Wenig Zeit, schwere Aufgaben

Trainerchaos beendet: Nenad Bjelica wird Fischer-Nachfolger beim 1. FC Union!

Der Kroate folgt auf den Schweizer Urs Fischer und soll die Eisernen aus der Krise führen. Viel Zeit bleibt ihm nicht

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Nenad Bjelica (M.) unterschrieb beim 1. FC Union einen Vertrag als Cheftrainer und wird Nachfolger von Urs Fischer.
Nenad Bjelica (M.) unterschrieb beim 1. FC Union einen Vertrag als Cheftrainer und wird Nachfolger von Urs Fischer.1. FC Union

Die immer wildere Trainersuche beim 1. FC Union ist beendet. Einen Tag nach dem 1:1 gegen den FC Augsburg und zwölf Tage nach dem Aus von Urs Fischer (57) übernimmt Nenad Bjelica (52) das Amt des Cheftrainers beim 1. FC Union. Der Kroate soll die Eisernen aus der Krise und zurück in die Erfolgsspur führen. Viel Zeit bleibt ihm dafür nicht.

Die brutale Talfahrt ist nach neun Liga-Pleiten in Folge durch das 1:1 gegen den FC Augsburg vorerst gestoppt. Und auch die Suche nach einem neuen Cheftrainer ist beendet. Um Punkt 13 Uhr machte der 1. FC Union das offiziell, was am Sonntagmorgen bereits durchsickerte. 

„Wir haben mit Nenad Bjelica einen erfahrenen Trainer für uns gewinnen können, der erfolgreich in verschiedenen Ländern gearbeitet hat. Er hat eine klare Vorstellung davon, wie er unsere Mannschaft führen möchte und welche Art Fußball sie spielen soll. Ihm vertrauen wir die Aufgabe an, sie wieder zum Erfolg zu führen“, so Union-Präsident Dirk Zingler (59).

Nenad Bjelica bleibt beim 1. FC Union kaum Zeit

Leicht wird das nicht. Und vor allem bleibt dem Nachfolger von Urs Fischer kaum Zeit: Bereits am Mittwoch muss der 1. FC Union in der Champions League in Braga gewinnen, um Platz drei in der Gruppe und das Ziel, in Europa zu überwintern, noch zu erreichen. Vier Tage später steigt in München am Sonnabend das Liga-Duell gegen den FC Bayern.

Trainer Nenad Bjelica (52) soll den 1. FC Union aus der Krise führen. 
Trainer Nenad Bjelica (52) soll den 1. FC Union aus der Krise führen. Pixsell/imago

Für Bjelica kein Grund, Union abzusagen: „Meine Aufgabe ist es, die Mannschaft aus einer schwierigen Phase herauszuführen und ihre Stärken wieder zur Geltung zu bringen. Auf diese Herausforderung freue ich mich.“

Nenad Bjelica will mit Union dominanten Fußball spielen

Der Kroate weiter: „Union ist ein sehr gut geführter Klub in einer der Top-Ligen in Europa. Dabei gibt Bjelica gleich einen Einblick, welchen Fußball er spielen lässt: „Ich möchte gut organisierten, aktiven und dominanten Fußball sehen und Spieler, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Daran werden wir ab sofort gemeinsam arbeiten.“

Union-Manager Oliver Ruhnert (51) verspricht sich viel von Bjelica: „Ich bin überzeugt, dass er mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und Trainer gut zu unserer Mannschaft passt. Wir werden alles daransetzen, die sportliche Situation zu verbessern und die Mission Klassenerhalt erfolgreich zu meistern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Marie-Louise Eta bleibt Co-Trainerin beim 1. FC Union

Bjelica coachte bis Mitte Oktober den türkischen Erstligisten Trabzonspor. Auf der internationalen Bühne kennt sich Bjelica bestens aus, sammelte als Trainer von Dinamo Zagreb und Austria Wien Champions-League-Erfahrung. Und: Der deutschen Sprache, eine Vorrausetzung für die Übernahme des Traineramts beim 1. FC Union, ist Bjelica mächtig. Vor seiner Trainerkarriere und seiner Arbeit in Österreich spielte er unter anderem drei Jahre für den 1. FC Kaiserslautern.

Die Bjelica-Berufung bedeutet auch: Marco Grote (51), am Sonnabend als Interimstrainer gegen Augsburg an der Seitenlinie, kehrt wieder zur eisernen U19 zurück. Ruhnert: „Ich möchte mich zudem bei Marco Grote bedanken, der in den letzten Tagen sehr gut mit der Mannschaft gearbeitet hat.“

Zwar bringt Bjelica mit Danijel Jumic einen eigenen Co-Trainer mit. Marie-Louise Eta (32) wird dennoch bei den Profis weiter als Assistentin arbeiten  zumindest bist Co-Trainer Sebastian Bönig (42) nach seiner Auszeit zurückkehrt.