Nenad Bjelica! Den meisten Fans des 1. FC Union dürfte der Name bis Sonntag-Mittag nichts gesagt haben. Nun steht der dreimalige kroatische Trainer des Jahres als neuer Trainer beim angeschlagenen Bundesligisten fest. Aber was ist das für ein Typ? Passt der zum 1. FC Union?
Fakt ist: Ein Fan von Großstädten ist Nenad Bjelica nicht. Als er vor gut zehn Jahren innerhalb Österreichs vom Wolfsberger AC zu Austria Wien wechselte, zog er in einen Vorort. Eine 100-Quadratmeter-Mietwohnung im 16 Kilometer entfernten Mödling war fortan sein Lebensmittelpunkt. Die Großstadt Wien, so erklärte er damals, wäre ihm viel zu stressig. Er brauche nicht mehr, als er in „seinem“ kleinen Ort habe. „Ich bin nicht der große Ausgeh-Typ“, sagt er damals. Und überhaupt, ins Kino gehe er nur alle paar Jahre.
Union-Trainer-Kandidat Nenad Bjelica spricht fünf Sprachen
Nun kann man nicht leugnen, dass Berlin eine mindestens genauso stressige Großstadt ist wie Wien. Aber Köpenick – das könnte für Nenad Bjelica als Trainer des 1. FC Union schon passen - ist weit genug draußen. Ja, selbst in einem Brandenburger Dorf könnte er leben, der Speckgürtel ist nicht weit weg von der Alte Försterei.
Fraglich bleibt unterdessen, ob seine Frau Senka ihn nach Berlin begleiten wird. Nenad Bjelica ist ein absoluter Familienmensch, liebt Urlaube mit seiner Frau und den beiden Söhnen Luka (26) und Luan (19). Der Familien Hund ist ein Labrador und hört auf den Namen Rocky Balboa.

Beide Söhne sprechen jeweils fünf Sprachen, seine Frau Senka sechs. „Wir sprechen alle Spanisch, Deutsch, Englisch und Italienisch. Ich spreche Polnisch, meine Frau spricht Slowenisch und Luan spricht Französisch“, verriet der 52-Jährige vor drei Jahren. Da lernte er selbst gerade Französisch – in jeder freien Minute.
Klingt verrückt – und auch recht pedantisch. So tickt Nenad Bjelica auch in Sachen Fußball. Einen Plan B gab es nie. „Als Kind habe ich mir nur vorgestellt, dass ich einmal Fußballspieler werden würde. Und schon mit 25 wusste ich, dass ich Trainer werden würde. Ich habe Zeitungsausschnitte über berühmte Trainer und ihre Philosophien ausgeschnitten. Ich habe einen ganzen Schrank voller Zeitungsausschnitte über verschiedene Trainer“, verrät der Coach.
Und welche Art Fußball zu spielen bevorzugt Nenad Bjelica? „Voller Aggressivität, Disziplin und Organisation. Du wirst kaum eines meiner Spiele sehen, das mit einem Stand von 6:3 endet. Manche nennen es pragmatischen Fußball“, sagte er in einem Interview vor wenigen Jahren selbst. Passt zum 1. FC Union - ohne Frage. Und auch beim Amtsantritt versprach er in Köpenick: „Ich möchte gut organisierten, aktiven und dominanten Fußball sehen und Spieler, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Daran werden wir ab sofort gemeinsam arbeiten.“
Nenad Bjelica passt zum 1. FC Union
Außerdem sei ihm Autorität wichtig: „Ich habe in allen Vereinen die gleiche Autorität ausgeübt. Außer in Österreich in Wien. Dort standen einige Spieler über dem Trainer. Der Verein hat es ihnen ermöglicht“, erklärte der Trainer gegenüber der kroatischen Zeitung Vecernji.
Was nicht bedeutet, dass Nenad Bjelica überheblich ist. „Ich behandle alle gleich. Haushälterin, Köchin oder Vereinspräsidentin. Ich grüße jeden und lächle ihn an, denjenigen, der das Gras mäht oder die Post trägt. Warum sollte ich wichtiger oder dominanter sein als alle anderen?“, beschreibt er seine Persönlichkeit. Worte, die, wenn ihnen auch Taten folgen, die Mentalität der Eisernen widerspiegeln.
Nur mit einer Sache gibt es da ein Problem: Kochen oder sonstige Hausarbeiten stehen nicht auf dem Tagesplan vom Nenad Bjelica. Putzen oder Staubsaugen seien nicht sein. „Und ich gebe es zu, ich bin kein guter Koch. Aber zum Kaffeemachen reicht es", erklärte er einst im Interview. Gut, dass es beim 1. FC Union Köche gibt, die sich nicht nur um das Wohl der Spieler kümmern. ■