Die brutale Talfahrt des 1. FC Union nach neun verlorenen Bundesliga-Spielen ist durch das 1:1 gegen den FC Augsburg vorerst gestoppt. Weiter geht nach dem Aus von Chefcoach Urs Fischer dagegen die Trainersuche beim 1. FC Union. Klar ist: Weltstar Raul wird es nicht. Der 1. FC Union gab das Ende der Trainersuche bekannt, ist fündig geworden. Sein Name: Nenad Bjelica.
Nach wilden Gerüchten um eine Verpflichtung von Weltstar Raúl wird stattdessen Bjelica neuer Union-Trainer. Am Sonntag ging alles ganz schnell.
Raul sagt dem 1. FC Union ab
Am Vormittag ploppten die Gerüchte auf: Laut dem TV-Sender Sky soll der 52 Jahre alte Kroate noch am Sonntag einen Vertrag beim 1. FC Union unterschreiben. Auch der italienische Transferexperte Gianluca Di Marzio von Sky Sport Italia berichtete ähnlich.
So viel im Trüben gefischt wird, klar ist: Raul, eins Weltklasse Torjäger und seit 2019 Coach der zweiten Mannschaft von Real Madrid, wird nicht Fischers Nachfolger in Köpenick. Union und der Schweizer hatten sich in der vergangenen Woche nach einer monatelangen Zeit ohne Sieg und dem Abrutschen in die Abstiegsregion einvernehmlich getrennt. Raul, so ist zu hören, schielt bei Real auf den Job als Cheftrainer im Sommer, wenn Carlos Ancelotti aus dem Amt scheidet.
Neuer Trainer beim 1. FC Union: Nenad Bjelica spricht deutsch
Nun also Bjelica, der bis Mitte Oktober Trainer beim türkischen Erstligisten Trabzonspor war. Zuvor coachte er Dinamo Zagreb und Austria Wien, sammelte dort Champions-League-Erfahrung. Der deutschen Sprache, einer Vorrausetzung für die Übernahme des Traineramts beim 1. FC Union, ist Bjelica mächtig. Vor seiner Trainerkarriere und seiner Arbeit in Österreich spielte er unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern.
Fakt ist: Dem neuen Cheftrainer bliebe kaum Zeit. Als nächstes spielt Union in der Champions League bei Braga (Mittwoch) und in der Bundesliga bei den Bayern (Samstag). Beim 1:1 gegen Augsburg stand das Interimstrainer-Duo aus Marco Grote (51) und Marie-Louise Eta (32) an der Seitenlinie.
Nenad Bjelica wird bei seiner Arbeit für den 1. FC Union Berlin von seinem Co-Trainer Danijel Jumic unterstützt. Zudem bleibt Marie-Louise Eta bis zur Rückkehr von Sebastian Bönig ebenfalls Co-Trainerin der Profimannschaft der Männer. ■