Wer hat die besten Karten?

Kadercheck des 1. FC Union: Baustelle im Tor, Sorgen in der Abwehr!

Cheftrainer Bo Svensson zieht im ersten Trainingslager die Zügel an. Für die Profis gilt es, sich zu zeigen, denn die Startelf-Chancen werden neu verteilt.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Nicht nur Robin Gosens (30) und Lucas Tousart (27, l.) werden im Trainingslager des 1. FC Union im österreichischen Längenfeld ordentlich schwitzen.   
Nicht nur Robin Gosens (30) und Lucas Tousart (27, l.) werden im Trainingslager des 1. FC Union im österreichischen Längenfeld ordentlich schwitzen. Matthias Koch/imago

Diese Vorbereitung bietet jede Menge Spannung! Neuer Manager, neuer Cheftrainer, neues System: Keine Frage, beim 1. FC Union ist bereits vier Wochen vor dem Pflichtspielauftakt jede Menge Musik drin. Im ersten von zwei Trainingslagern im österreichischen Längenfeld will Bo Svensson (44) seiner Mannschaft weiter seine Idee von Fußball vermitteln. Das Problem dabei: Bei den Köpenickern gibt es in fast allen Mannschaftsbereichen noch viele Fragezeichen. Der KURIER macht deshalb den eisernen Kader-Check. Wo ist der 1. FC Union schon gut aufgestellt, wo herrscht Konkurrenzkampf und wo sollte besser noch nachgelegt werden?

Leichter Sonnenschein, keine 20 Grad. Das Ötztal empfing den eisernen Reisetross am Sonnabend mit perfektem Fußballwetter. Nicht zu heiß und nicht zu kalt soll es in Tirol auch in der kommenden Woche werden. Die Bedingungen für Svensson und den 1. FC Union passen also, um im Kurzzeit-Trainingslager mit nur vier vollen Trainingstagen den Grundstein für die neue Saison zu legen.

Klar ist: Mit dem lockeren Aufgalopp der ersten zwei Wochen ist es ab sofort vorbei. Svensson zieht in der Alpenrepublik die Zügel an. Für die Profis gilt es, sich zu zeigen, denn die Startelf-Chancen werden neu verteilt. Fünf Wochen vor dem ersten Pflichtspiel gibt der KURIER einen Überblick über den aktuellen Stand.

Wer steht beim 1. FC Union im Tor?

Tor: Zwischen den Pfosten sind die Rollen so klar wie in keinem anderen Mannschaftsteil. Eigentlich. Denn derzeit herrscht beim 1. FC Union ein Torhüter-Engpass. Frederik Rönnow (31), die eiserne Nummer eins, weilt nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM gegen Deutschland noch im Urlaub. Ersatzmann Alexander Schwolow (32) verletzte sich beim ersten Test bei Chemie Leipzig (4:0) an der Wade und fällt vorerst aus.

Angekommen: Christopher Trimmel (37) und Aljoscha Kemlein (19) steigen vor dem Hotel Aqua Dome aus dem Bus. 
Angekommen: Christopher Trimmel (37) und Aljoscha Kemlein (19) steigen vor dem Hotel Aqua Dome aus dem Bus. Matthias Koch/imago

Dafür sind in der Alpenrepublik Yannic Stein (19) sowie die Talente Jaden Rodtnick (18) und Tom Wisbereit (16) dabei. Hinzu kommt mit Carl Klaus (30) ein erfahrener Keeper, der seit seinem Aus bei Zweitligist Nürnberg vertragslos ist und seit Donnerstag bei Union mittrainiert. An der Rangordnung ändert das alles nichts. Rönnow bewies in den vergangenen zwei Spielzeiten in fast jedem Spiel seine Klasse, mit der er zu den Top-Torhütern der Bundesliga gehört.

Startelf-Prognose des KURIER: Frederick Rönnow.

Wer spielt beim 1. FC Union in der Abwehr?

Innenverteidigung: Bisher deutet alles darauf hin, dass auch Svensson, wie seine Vorgänger Urs Fischer (58) und Nenad Bjelica (52), auf eine Dreierabwehrkette setzt. Dennoch wird es hier richtig kompliziert. Denn Fragezeichen stehen praktisch hinter fast jedem Startelf-Kandidaten. Einzig Kevin Vogt (32), der erst seit Januar für den 1. FC Union spielt, darf sich seiner Rolle als Abwehrchef sicher sein. Daneben gelten Diogo Leite (25, links) und Danilho Doekhi (26, rechts) als gesetzt. Beide sind jedoch heiß begehrt, sodass sich in der Abwehr noch jede Menge tun kann.

Stand jetzt ist Neuzugang Leopold Querfeld (19) nach der Trennung von Robin Knoche (32), der weiterhin einen neuen Bundesliga-Klub sucht, der erste Herausforderer. Und Österreichs EM-Fahrer, für zweieinhalb Millionen Euro von Rapid Wien geholt und ein echtes Mentalitätsmonster, gibt alles, um sich so früh wie möglich in Svenssons Fokus zu spielen. Der 1,90 Meter große Blondschopf verkürzt extra seinen EM-Urlaub und stößt bereits in seiner Heimat zum Team. Paul Jaeckel (25) ist dagegen, wie schon in den vergangenen Jahren, als Back-up eingeplant.

Startelf-Prognose des KURIER: Danilho Doekhi, Kevin Vogt, Diogo Leite.

1. FC Union: Was wird aus Robin Gosens?

Ösi-Neuzugang Leopold Querfeld (19) steigt beim 1. FC Union früher ein als erwartet und wird in der Abwehr den Konkurrenzkampf verschärfen.
Ösi-Neuzugang Leopold Querfeld (19) steigt beim 1. FC Union früher ein als erwartet und wird in der Abwehr den Konkurrenzkampf verschärfen.BSR Agency/imago

Außenbahnen: Hier ist die Lage ähnlich ungewiss für Svensson. Auf der linken Seite wird der Abschied von Robin Gosens (30) zur Hängepartie. Sollte der kurz vor der EM ausgebootete Nationalspieler bleiben, wird Gosens auf seiner Seite gesetzt sein. Jerome Roussillon (31) bleibt die Rolle als Back-up.

Auf der rechten Seite duellieren sich Josip Juranovic (28) und Christopher Trimmel (37). Der Osi-Oldie bewies zwar auch in der vergangenen Saison immer noch seine Klasse. Dennoch dürfte Trimmel in seinem elften (!) Jahr an der Wuhle eher kein Startelf-Kandidat mehr sein und das Nachsehen haben. Vorausgesetzt, Juranovic findet wieder seine Form, die er im ersten Jahr beim 1. FC Union gezeigt hat.

1. FC Union: Viel Arbeit für Oliver Ruhnert und Horst Heldt

Leih-Rückkehrer Tymoteusz Puchacz (25) macht es zwar wie Querfeld, verkürzt seinen EM-Urlaub und will es offenbar noch mal beim 1. FC Union wissen. Überzeugt der Zweieinhalb-Millionen-Einkauf (kam 2021 von Lech Posen) Svensson nicht, gilt der an Panathinaikos, Trabzonspor und zuletzt an den 1. FC Kaiserslautern verliehene Pole als Verkaufskandidat (Vertrag nur noch bis 2025). Der 1. FC Heidenheim zeigt bereits Interesse.

Puchacz und Gosens hin oder her: Auf beiden Außenbahnen besteht durchaus noch Handlungsbedarf. Chefscout Oliver Ruhnert (52) und sein Nachfolger als Manager, Horst Heldt (54), sind gefragt.

Startelf-Prognose des KURIER: Josip Juranovic und Robin Gosens.

Lesen Sie morgen den zweiten Teil des Kader-Checks, wenn der KURIER das Mittelfeld und den Angriff des 1. FC Union genau unter die Lupe nimmt. ■