Was für ein Bild!
Nach dem Ritt auf der perfekten Welle scheint es, als könne Surfer Gabriel Medina in der Luft schweben. Wie es dazu kam...
Neue Drohungen
Zum wiederholten Mal wurde die berühmte Sehenswürdigkeit bedroht.
Nach Anschlagsdrohung
Französische Regionalflughäfen sind wegen Bombendrohungen geräumt und gesperrt worden. Es gilt die höchste Terrorwarnstufe. Auch Österreich erhöht sie
Signal der Unterstützung
Die Ministerpräsidenten Tschechiens, Polens und Sloweniens wollen Präsident Selenskyj Hilfsangebote machen
Schlupflöcher gestopft, Militärfinanzierung gesperrt
Jetzt schon sind Russlands Bürger in Not, nun geht es den Reichen und Mächtigen an den Kragen.
Bizarrer Prozess
Nach über sechs Jahren gibt es jetzt ein Urteil im bizarren Prozess um Frankreichs Nationalspieler Karim Benzema (33). Es ging um Sex, ein Video und eine versuchte Erpressung.
Brutale Eisenstangen-Attacke
Kheira Hamraoui, Opfer der brutalen Eisenstangen-Attacke, hatte eine SIM-Karte von Eric Abidal, Vize-Weltmeister 2006, in ihrem Handy.
Berliner Diplomat läuft und läuft
Sidy Diallo lief in Berlin seinen dritten Marathon in 15 Tagen und will in den kommenden Woche weitere Folgen lassen.
30 Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss
Die Bauten für Parlament und Regierung im Band des Bundes wurden errichtet. Dort, wo ein Gebäude für das Volk entstehen sollte, klafft jedoch eine Lücke.
Berliner Geschichte
1871 wurde Wilhelm I. zum Kaiser eines geeinten Deutschlands ausgerufen, heute werden wieder Reichsflaggen geschwenkt. Der Historiker Eckart Conze sieht die Demokratie gefährdet.
Mann hielt sich für Monarchen
Im berühmten Schloss von Versailles hat die französische Polizei einen Mann festgenommen, der sich „für einen König“ hielt. Der 31-Jährige wurde nach Polizeiangaben am Samstagabend in Gewahrsam genommen, nachdem er sich gewaltsam Zutritt zu dem Schlossareal verschafft hatte. Der Mann hatte sich zuvo...
Bundeskanzleramt
Wird das ein Schloss? Bau für 395 Mitarbeiter des Kanzleramts soll locker 600 Millionen Euro kosten.
Bayern-Pomp für die Kanzlerin
Ministerpräsident Markus Söder wartet mit weiß-blauer Herrlichkeit auf, empfängt die Bundeskanzlerin in königlicher Pracht
Neues Symptom
Viele Symptome des Coronavirus sind bereits bekannt: Husten, Halsschmerzen, Geschmacksverlust. Doch in Frankreich ist nun ein weiteres aufgetaucht.
Fußball-Star hat Ärger am Hals
Der Franzose wird verdächtigt, bei der Erpressung des Mittelfeldspielers Mathieu Valbuena als Komplize agiert zu haben. Dieser hatte im Juni 2015 einen Anruf bekommen, bei dem ihm mit der Veröffentlichung eines intimen Videos gedroht wurde.
"Sunday Times" berichtet
Stanley Johnson war einer der ersten britischen Beamten in Brüssel.
Überfall auf Polen
Am 1. September 1939 beginnt eine Katastrophe, die zu verhindern gewesen wäre
Luxusprodukt aus Portugal
Seit 130 Jahren wird die Seife von Claus Porto hergestellt.
Berlinale-Eröffnung
Revolution auf der Leinwand, Revolte auf dem roten Teppich. Turbulenter hätten die 62. Internationalen Filmfestspiele nicht starten können.
Die Keramik-Stadt Gmunden im Salzkammergut präsentiert erstes Klo-Museum
Kleines Fest vor großem Schloss Residenzstadt präsentiert sich als Versailles des Nordens
Das Attentat auf Hitler vom 8.11.1939 - eine Chronik
Prien am Chiemsee feiert seinen Herrscher Ludwig II.
Der brüchige Friede
Ein Auszug aus dem Vertrag von Versailles