Neue Drohungen

Bombenalarm im Schloss Versailles

Zum wiederholten Mal wurde die berühmte Sehenswürdigkeit bedroht.

Teilen
Der berühmte Spiegelsaal im Schloss von Versailles. Die Anlage musste am Mittwoch wegen einer Bombendrohung geräumt werden.
Der berühmte Spiegelsaal im Schloss von Versailles. Die Anlage musste am Mittwoch wegen einer Bombendrohung geräumt werden.ARCHAMBAULT / AFP

Millionen von Touristen wollen es in jedem Jahr besichtigen - das Schloss Versailles bei Paris. Jetzt gab es wieder einen Bombenalarm gegen die berühmte Schlossanlage. Deshalb wurde das Schloss, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs, am Mittwoch evakuiert. Die Entscheidung für eine „vorübergehende Räumung“ sei am Mittwochvormittag auf Aufforderung der Präfektur von Yvelines gefallen, teilte die Schlossverwaltung mit. Grundlage sei „eine Bombenwarnung“ auf der Website moncommissariat.fr gewesen, erläuterte die Präfektur. Auf dieser Online-Plattform gehen seit einigen Wochen regelmäßig Bombendrohungen gegen berühmte Bauwerke ein.

„Aus Sicherheitsgründen evakuiert das Schloss Versailles seine Besucher und wird wieder öffnen, sobald die Überprüfungen abgeschlossen sind“, teilte die Schlossverwaltung im Onlinedienst X (ehemals Twitter) mit. Wie viele Besucher davon betroffen waren, konnte die Einrichtung nicht beziffern. Den Angaben zufolge mussten nur die Besucher im Schloss selbst und nicht in der dazu gehörigen Anlage den Ort verlassen.

In Frankreich gilt die höchste Terror-Warnstufe

Die französische Polizei teilte auf X mit, dass sie auf dem Platz vor dem Schloss im Einsatz sei. Grund sei „ein mögliches verdächtiges Päckchen“.

Seit der Ermordung eines Lehrers bei einem islamistisch motivierten Messerangriff im nordfranzösischen Arras wurde in Frankreich immer wieder Bombenalarm ausgelöst, der sich im Nachhinein als unbegründet herausstellte. Mitte Oktober war das Schloss Versailles sechs Mal innerhalb von nur einer Woche betroffen. Auch Flughäfen, Museen und Schulen mussten wegen Bombendrohungen geräumt werden. Seit dem Anschlag in Arras gilt landesweit die höchste Anschlag-Alarmstufe.■