Wer an die böhmische Küche denkt, der hat zuerst vermutlich Schweinebraten, große Schnitzel, Knoblauchsuppe und Palatschinken mit cremigem Eis im Kopf – doch es gibt so viel mehr Rezepte, die sich der böhmischen, heute der tschechischen Küche zuordnen lassen. Ein besonders deftiges haben wir heute für Sie: Haben Sie schon einmal leckere Schinkennudeln zubereitet? Dieses köstliche und deftige Ofengericht ist ein echter Knaller, wenn’s mal schnell gehen muss und Sie ein würziges Abendessen für die ganze Familie brauchen. Also ran an den Herd – hier kommt unser Rezept für „Schinkelfleckerl“. Guten Appetit!
Rezept für böhmische Schinkenfleckerl: Perfektes Gericht aus dem Backofen
Böhmische Schinkenfleckerl sind ein tolles Nudelgericht, das aus den einfachsten Zutaten besteht: Hier kommen kurze Bandnudeln zum Einsatz, die mit Kochschinken und einer Mischung aus Eiern, Gewürzen in einer Auflaufform gebacken werden. Auch Zwiebeln, eine ordentliche Portion Butter und saure Sahne kommen hinein – die Zutaten verbinden sich zu einem richtig deftigen Auflauf, der zwar nichts für die schlanke Linie ist, für den hemmungslosen Genuss aber sehr wohl!
Probieren Sie die Schinkenfleckerl unbedingt aus. Ein Tipp: Servieren Sie dazu am besten einen leichten und frischen Salat, der einen guten Kontrast zu dem deftigen und cremigen heißen Essen bildet. Ein leichter Gurkensalat mit einem simplen Dressing aus Öl und Essig oder ein leicht angemachter Kopfsalat sind perfekt. Lassen Sie es schmecken und genießen Sie das Rezept für böhmische Schinkennudeln – guten Appetit!
Zutaten für böhmische Schinkenfleckerl: Das brauchen Sie für das Rezept
Sie brauchen: 400 Gramm Bandnudeln, 300 Gramm gekochten Schinken, 1 Zwiebel, 5 Esslöffel Butter, 3 Eier, 1 Becher saure Sahne, Salz, frischen Pfeffer, etwas Paprikapulver, etwas Muskatnuss

Und so geht das Rezept für Schinkenfleckerl: Zuerst setzen Sie in einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser an. Dann zerbrechen Sie die Bandnudeln – am besten lassen Sie sie in der Tüte und rollen Sie mehrmals mit einem Nudelholz darüber. Es sollten etwas kleinere Nudel-Stücke entstehen. Geben Sie diese ins kochende Wasser und kochen Sie sie, bis sie gar sind. Dann gießen Sie sie ab, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und stellen Sie sie beiseite. Den Backofen heizen Sie auf 180 Grad Umluft vor.
Die Schinkenfleckerl werden im Ofen gebacken – das Rezept ist ganz einfach!
Geben Sie dann 4 Esslöffel Butter in eine großen (!) Pfanne oder in einen Kochtopf, in dem Sie auch die Nudeln gegart haben. Schälen Sie die Zwiebel und würfeln Sie sie fein, dann schneiden Sie den Schinken in Stückchen. Beides wird in der Butter etwas angeschwitzt. Geben Sie dann die Nudeln zur Mischung und rühren Sie alles gut durch. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat ordentlich würzen und leicht anrösten. In der Zwischenzeit geben Sie Eier und saure Sahne in eine Schüssel und verquirlen Sie beides gut – das wird die Soße für die Schinkenfleckerl.
Schütten Sie dann die Nudel-Mischung in eine gefettete Auflaufform und übergießen Sie alles mit der Eier-Mischung. Rühren Sie mit einem Löffel vorsichtig etwas um, damit sich die Soße verteilt. Dann schieben Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Schinkenfleckerl für etwa 30 Minuten. Tipp: Wer mag, kann zehn Minuten vor dem Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse über die Schinkenfleckerl streuen, das gibt ihnen eine leckere Kruste und ein besonderes Aroma. Viel Freude mit dem Rezept und guten Appetit! ■