Es gibt im Bereich der Hausmannskost viele richtig leckere Gerichte, die extrem gut schmecken – aber die man trotzdem viel zu selten zubereitet. Nur: Warum eigentlich: Sind sie zu aufwändig? Wohl kaum. Brauchen sie besondere Zutaten? Eigentlich nicht. Zeit, mal wieder etwas auf den Tisch zu bringen, das es schon lange nicht gab. Heute haben wir deshalb ein köstliches Rezept für sächsischen Hackbraten für Sie. Eine köstlich gewürzte Mischung auf Basis von Hackfleisch wird in einer Kastenform im Ofen gebacken und in Scheiben geschnitten – das deftige Gericht ist einfach himmlisch. Hier kommt unser geniales Rezept aus dem Osten: So machen Sie sächsischen Hackbraten selbst!
Rezept für sächsischen Hackbraten: Der Klassiker aus dem Osten!
Der geniale Hackbraten ist überhaupt nicht schwer zuzubereiten. Sie vermengen verschiedene Zutaten zu einer herrlichen Masse, füllen diese in eine Kastenform, backen den Hackbraten für eine Stunde im Ofen – fertig ist der Braten der ganz besonderen Art. Und der kann beliebig erweitert werden: Verstecken Sie in der Mitte des Hackbratens gekochte Eier oder einen Kern aus Fetakäse – schon bekommt Ihr Hackbraten ein individuelles Innenleben. Servieren Sie dazu klassisch Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und Mischgemüse – und reichen Sie eine leckere braune Soße dazu. Erlaubt ist, was Ihnen schmeckt, auch bei den Beilagen.
Nur: Was machen Sie mit den Resten? Oft bleibt beim Hackbraten etwas übrig – je nachdem, in welcher Größe Sie ihn zubereiten. Profi-Tipp: Sie können den kalten Hackbraten am nächsten Tag ganz einfach in dünne Scheiben schneiden und damit ein Brot belegen. Dazu etwas Meerrettich oder Senf: köstlich! Die andere Option: Schneiden Sie den übrigen Hackbraten in Würfel, braten Sie diese mit Kartoffelstückchen (vielleicht sogar den Kartoffelresten vom Braten-Tag) an und geben Sie verquirlte Eier dazu – so verwerten Sie den Hackbraten noch in einer leckeren Kartoffelpfanne mit Ei. Dieses Gericht ist so vielseitig, Sie werden es lieben! Hier kommt das geniale Rezept aus dem Osten.

Zutaten für sächsischen Hackbraten: Das brauchen Sie für das tolle Rezept
Sie brauchen: 800 Gramm gemischtes Hackfleisch, 2 altbackene Brötchen, 2 Eier, 100 Milliliter Milch, 4 Zwiebeln, 1 Esslöffel Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 1 Teelöffel Butterschmalz, etwas Öl
Und so geht unser Rezept für sächsischen Hackbraten: Zunächst kümmern Sie sich um die Zwiebeln. Schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann erhitzen Sie das Butterschmalz in einer Pfanne und schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin an, bis sie gar sind. Dann stellen Sie sie beiseite. Geben Sie die Milch in eine Schüssel und weichen Sie die altbackenen Brötchen darin ein. Wenn sie sich gut vollgesogen haben, nehmen Sie sie aus der Milch und rupfen Sie sie in kleinere Stücke.

Nun kommt das Hackfleisch in eine große Schüssel. Geben Sie die zerrupften Brötchen hinzu und schlagen Sie die Eier in die Schüssel. Hinein kommen außerdem die angeschwitzten Zwiebeln. Würzen Sie alles mit ausreichend Salz, Pfeffer, Senf und Paprikapulver und verkneten Sie den Teig mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Tipp: Die Masse ist durch das Fleisch und die Eier sehr fettig und klebrig – wenn Sie auf das lange Händewaschen danach verzichten wollen, streifen Sie sich für diesen Schritt ein paar handelsübliche Küchenhandschuhe über. Alternativ können Sie auch das Handrührgerät verwenden, um die Hack-Masse für den Hackbraten zuzubereiten, mit den Händen geht es aber besser.
Fetten Sie nun eine Kastenform mit etwas Öl ein. Alternativ können Sie sie auch mit Backpapier auslegen. Auch hierfür gibt es einen Trick: Nehmen Sie einen Bogen Backpapier, feuchten Sie diesen unter fließendem Wasser ordentlich an und wringen Sie ihn danach gründlich aus. Das feuchte Papier können Sie dann ganz einfach in die Form presse und anpassen. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Geben Sie die Hack-Masse in die Kastenform, drücken Sie sie gut hinein und verteilen Sie sie gründlich. Dann glatt streichen und ab damit in den Ofen. Der Hackbraten sollte nun für etwa eine Stunde garen. Dann nehmen Sie ihn heraus, lassen Sie ihn kurz abkühlen, stürzen Sie ihn auf eine Servierplatte und schneiden Sie ihn in Scheiben. Guten Appetit! ■