Perfekt für das Wochenende

Geniales Rezept für ungarische gefüllte Paprika: Leckeres Ost-Essen!

Dieses geniale Gericht kennt jeder – doch wann haben Sie zum letzten Mal gefüllte Paprika selbst gemacht? Hier kommt unser simples Rezept.

Teilen
Diese gefüllte Paprika nach einem Rezept aus Ungarn ist richtig lecker - im Rezept lernen Sie, wie Sie das Gericht ganz einfach zubereiten.
Diese gefüllte Paprika nach einem Rezept aus Ungarn ist richtig lecker - im Rezept lernen Sie, wie Sie das Gericht ganz einfach zubereiten.YAY Images/imago

Na, was kommt bei Ihnen am Wochenende auf den Tisch? Wer noch ein leckeres Mittagessen oder Abendessen für die ganze Familie sucht, sollte jetzt gut aufpassen – heute gibt’s richtig köstliche gefüllte Paprika aus Ungarn! Dieses tolle Rezept aus der Ost-Küche ist schnell gemacht, schmeckt super und sieht auch wirklich hübsch aus. Denn: Für dieses Rezept werden keine normalen Paprikaschoten verwendet, sondern Spitzpaprika! Damit wird die gefüllte Paprika zum echten Hingucker auf dem Esstisch – Sie werden es lieben! Hier kommt das Rezept aus der ungarischen Küche … lassen Sie es sich richtig gut schmecken!

Gefüllte Paprika: Das Rezept gehört in vielen Ländern zur Hausmannskost

Gefüllte Paprika sind in vielen Ländern ein traditionelles Gericht der Hausmannskost – auch in Ungarn. Hier sind die Paprikaschoten, die mit Hackfleisch gestopft und dann geschmort werden, unter dem Namen „Töltött Paprika“ bekannt. Sie werden klassisch mit gekochtem Reis serviert, geben das perfekte Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie ab. Sie können dazu aber auch Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree servieren.

Übrigens: Gefüllte Paprikaschoten aus Ungarn dürfen ruhig auch ordentlich Feuer haben. Sparen Sie also nicht mit den Gewürzen. Viel scharfes Paprikapulver verleiht der Füllung ordentlich Pfiff – und wer es noch schärfer mag, kann auch Cayennepfeffer oder Chiliflocken einsetzen, um die Hackfleischmasse für die Füllung zu würzen. Nun aber ran an den Herd – im Rezept verraten wir Ihnen, wie Sie ganz einfach traditionelle gefüllte Paprika aus Ungarn zubereiten. Viel Freude beim Nachkochen und natürlich guten Appetit!

Zutaten für gefüllte Paprika: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen: 4 große Spitzpaprika-Schoten, 400 Gramm gemischtes Hackfleisch, 80 Gramm gekochten Reis, 1 Zwiebel, 1 Ei, 1 Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Paprikapulver, Pfeffer, Salz. Für die Soße: 1 Liter Tomatensaft, 100 Milliliter Brühe, etwas Butter, 1 Teelöffel Mehl, 1 Bund frische Petersilie. Dazu: gekochten Reis als Beilage

Die gefüllte Paprika muss nach diesem Rezept aus Ungarn für eine Weile im Topf oder in der Pfanne schmoren.
Die gefüllte Paprika muss nach diesem Rezept aus Ungarn für eine Weile im Topf oder in der Pfanne schmoren.YAY Images/imago

Und so geht’s: Zuerst kochen Sie den Reis – Sie brauchen etwa 80 Gramm, diese werden später in die Füllung gegeben. Tipp: Kochen Sie eine große Portion Reis, den Sie später zu den Paprikaschoten servieren werden. Dann nehmen sie davon die 80 Gramm für die Füllung ab. Der andere Reis kühlt zwar in der Zwischenzeit ab. Sie können ihn aber vor dem Servieren für eine Minute in einen Topf mit kochendem Wasser werfen und abgießen, dann haben Sie gleich fertigen Reis als Beilage.

Gefüllte Paprika: Bei diesem Rezept wird Spitzpaprika mit leckerer Hack-Masse gefüllt

Die Paprikaschoten werden gewaschen und jeweils das Kerngehäuse entfernt. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und in etwas Öl leicht angeschwitzt. Geben Sie dann Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Ei und gekochten Reis in eine Schüssel und verrühren Sie alles zu einer geschmeidigen Hackfleisch-Masse. Diese füllen Sie in die Paprikaschoten. Machen Sie sie bitte nicht zu voll, damit die Schoten nicht platzen!

Gefüllte Paprika gehört in mehreren Ländern zur klassischen Hausmannskost - und das Rezept dafür ist gar nicht schwer zu machen.
Gefüllte Paprika gehört in mehreren Ländern zur klassischen Hausmannskost - und das Rezept dafür ist gar nicht schwer zu machen.Zoonar/imago

In einem ausreichend großen Topf, in den auch die Schoten passen, geben Sie nun die passierten Tomaten. Fügen Sie ausreichend Salz, Pfeffer, Paprikapulver und die gewaschene, trocken geschüttelte und gehackte Petersilie hinzu und kochen Sie alles auf. Geben Sie nun die gefüllten Paprikaschoten in die Soße und kochen Sie alles auf. Dann lassen Sie es 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Erhitzen Sie dann etwas Butter in einem Topf, geben Sie das Mehl darüber und rösten Sie es kurz an. Dann löschen Sie es mit der Brühe ab. Gut umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.

Heben Sie vorsichtig die Paprikaschoten aus der Soße und legen Sie sie auf einen Teller. Dann kommt die Mehlschwitze in die Tomatensoße, wird gut untergerührt. Wenn die Soße etwas angedickt ist, legen Sie die Paprikaschoten zurück in die Soße und lassen Sie alles noch einmal für zehn Minuten heiß durchziehen. Dann servieren Sie die Paprikaschoten mit der Soße und Reis. Tipp: Ein Klecks Crème fraîche und etwas frische Petersilie verfeinern das köstliche Gericht. Guten Appetit! ■