Puffer de luxe

Kennen Sie „Vogtländische Bambes“? Hier das geniale Rezept!

Diese köstlichen Kartoffelpuffer sind außen knusprig und innen zart – ein echtes Wohlfühlessen, das nach Liebe, Heimat und Tradition schmeckt.

Teilen
Vogtländische Bambes schmecken süß und herzhaft.
Vogtländische Bambes schmecken süß und herzhaft.Pond5 Images/Imago

Heute entführen wir Sie in die kulinarische Welt des Vogtlands, einer Region, die für ihre deftige und bodenständige Küche bekannt ist. Eines der typischen Gerichte, das Sie unbedingt probieren müssen, sind die „Vogtländischen Bambes“. Diese köstlichen Kartoffelpuffer, die an die klassischen Reibekuchen erinnern, sind außen knusprig und innen zart – ein echtes Wohlfühlessen, das nach Heimat und Tradition schmeckt. Mit einfachen Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebel und einer Prise Liebe zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück vogtländische Kultur auf Ihren Teller. Perfekt als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch und Gemüse – Vogtländische Bambes sind ein wahrer Genuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Hier das Rezept und ein paar tolle Serviervorschläge:  

Zutaten für „Vogtländische Bambes“ – das brauchen Sie (für vier Portionen)
  • 1 Kilo Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 180 Milliliter Buttermilch
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel Butterschmalz 
  • 1 Zwiebel
  • 1 Prise Pfeffer
Vogtländische Bambes sind so lecker - und ganz leicht zu machen.
Vogtländische Bambes sind so lecker - und ganz leicht zu machen.Pond5 Images/Imago

„Vogtländische Bambes“ – so wird es gemacht

Vorbereitung der Kartoffeln: Zuerst die Kartoffeln gründlich schälen und waschen. Etwa die Hälfte der Kartoffeln in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und für ca. 20 Minuten garen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken, um eine feine Masse zu erhalten.

Rohkartoffeln vorbereiten: Während die gekochten Kartoffeln abkühlen, die restlichen Kartoffeln grob reiben. Diese geriebene Masse in ein sauberes Küchentuch geben und das überschüssige Stärkewasser gut ausdrücken. So werden die Bambes besonders knusprig.

Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die gehackte Zwiebel gemeinsam mit den beiden Kartoffelmassen in eine große Schüssel geben.

Teig herstellen: Buttermilch zur Kartoffel-Zwiebel-Mischung geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Bambes braten: In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen. Den Kartoffelteig löffelweise in die Pfanne geben und leicht flach drücken. Die Bambes von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Serviermöglichkeiten:

Klassisch: Traditionell werden Vogtländische Bambes mit süßem Apfelmus serviert, eine Kombination, die den herzhaften Geschmack der Kartoffelpuffer perfekt ergänzt.

Mit Räucherlachs und Crème Fraîche: Für eine elegante Variante können Sie die Bambes mit feinem Räucherlachs und einem Klecks Crème Fraîche anrichten. Ein Spritzer Zitronensaft rundet diese Variante ab.

Herzhaft mit Speck: Braten Sie knusprigen Speck und legen Sie ihn auf die Bambes. Dazu passt eine kleine Portion Sauerrahm, der mit Schnittlauch verfeinert wird.

Die Bambes sind auch mit Lachs ein Hochgenuss.
Die Bambes sind auch mit Lachs ein Hochgenuss.YAY Images/Imago

Vegetarisch mit Kräuterquark: Eine leichte Variante ist die Kombination mit frischem Kräuterquark, der mit Schnittlauch, Petersilie und einem Hauch Knoblauch verfeinert wird.

Süß mit Zimtzucker: Wenn Sie es lieber süß mögen, bestreuen Sie die heißen Bambes mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu machen das Dessert perfekt.

Mit diesen vielseitigen Serviermöglichkeiten können Vogtländische Bambes je nach Geschmack und Anlass angepasst werden. Guten Appetit! ■