Die Alexandertorte ist ein traditionelles Gebäck, das seinen Ursprung im Baltikum hat und auch in der ehemaligen DDR eine beliebte Spezialität war. Diese köstliche Torte besteht aus zarten Teigschichten, die mit fruchtiger Himbeermarmelade gefüllt und mit einer leichten Glasur überzogen werden.
Der Name der Torte geht auf Zar Alexander I. zurück, der Anfang des 19. Jahrhunderts im Baltikum zu Gast war. Die Alexandertorte ist ein perfektes Beispiel dafür, wie historische Einflüsse und regionale Backtraditionen in einem süßen Kunstwerk vereint werden. Ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun, verführt die Alexandertorte mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer ansprechenden Optik. Tauchen Sie ein in ein Stück kulinarische Geschichte und genießen Sie die köstlichen Aromen dieses zeitlosen DDR-Klassikers!
- 350 Gramm Himbeerkonfitüre
- 250 Gramm kalte Butter
- 450 Gramm Weizenmehl (Type 405)
- 4 Esslöffel Zucker
- 1 Ei
- 250 Gramm Puderzucker
- 3 Teelöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- 4 Esslöffel Wasser
- Ggf. etwas Lebensmittelfarbe

Die Alexandertorte – so wird es gemacht
Der Teig: Beginnen Sie, indem Sie Butter, Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Zerreiben Sie die Mischung mit den Fingern, bis Streusel entstehen. Fügen Sie anschließend das Ei hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Die Torte: Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in zwei Hälften. Rollen Sie jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Heizen Sie den Backofen auf 125 Grad Umluft vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Legen Sie die Teigrechtecke auf die Backbleche und backen Sie sie gleichzeitig im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten.
Während die Teigplatten backen, geben Sie die Himbeerkonfitüre in einen kleinen Topf, erhitzen Sie sie, rühren Sie sie glatt und lassen Sie sie etwa 3 Minuten sanft köcheln.
Nehmen Sie die gebackenen Teigplatten aus dem Ofen. Bestreichen Sie eine Teigplatte mit der warmen Konfitüre und legen Sie die zweite Teigplatte vorsichtig darauf.
Für den Guss: Geben Sie den Puderzucker in eine Schüssel. Mischen Sie den Zitronensaft mit Wasser und rühren Sie diese Mischung nach und nach in den Puderzucker, bis ein glatter Guss entsteht. Färben Sie den Guss nach Belieben mit Lebensmittelfarbe ein. Verteilen Sie den Guss gleichmäßig auf der noch leicht warmen Torte. Lassen Sie die Torte abkühlen und den Guss trocknen, bevor Sie die Alexandertorte genießen. Guten Appetit! ■