Schnelle Diät

Kilokick zum Abnehmen: Mit diesem Rezept verlieren Sie 5 Kilo in 9 Tagen

Alle reden derzeit über Reiswasser zum Abnehmen. Aber es geht auch gesünder. Mit dem Kilokick, der ähnlich schnelle Erfolge verspricht.

Teilen
Dieses Rezept für den Kilokick sollten Sie probieren, wenn Sie abnehmen wollen.
Dieses Rezept für den Kilokick sollten Sie probieren, wenn Sie abnehmen wollen.IMAGO / Westend61

Hand aufs Herz: Sind Sie schon in Sommerform? Stichwort Bikini-Figur? Oder würden Sie gern auch noch schnell ein paar Kilos loswerden vor dem großen Urlaub? Reiswasser zum Abnehmen ist derzeit in aller Munde. Aber das ist nicht gerade gesund. Wir haben eine bessere Alternative als ultimative Crash-Diät für Sie. Mit dem Kilokick kann man bis zu fünf Kilo in nur neun Tagen abnehmen. Wahnsinn! KURIER verrät, wie es geht und worauf man achten sollte.

Was ist der Kilokick?

Hinter dem Namen Kilokick verbirgt sich eine radikale Crash-Diät. Und ja, wir wissen alle, dass Crash-Diäten nicht so wahnsinnig gesund sind und der Erfolg oft nicht von langer Dauer. Trotzdem kann der Kilokick mehr. Er ist der perfekte Start in ein gesünderes Leben. Weil man mit ihm schnell einige Kilos abspecken kann, steigt die Motivation. Und wenn man sich an den Rat der Experten hält, kann da kaum etwas schiefgehen.

Was braucht man für den Kilokick?

Der große Vorteil vom Kilokick: Man braucht nicht viele Zutaten. Und die, die man braucht, gibt es in jedem Supermarkt. Wenn man sie nicht eh schon zu Hause hat. Sie brauchen 250 Gramm Magerquark, 2 Eiweiß, 1 Bio-Zitrone und flüssigen Süßstoff. Wer mag, kann auch noch etwas Zimt bereithalten.

Wie wird der Kilokick gemacht?

Auch wenn beim Anbau von Bio-Zitronen der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verboten ist, sollte man die Zitrone gründlich mit heißem Wasser abwaschen. Warum? Weil sich zum einen Schmutz aus der Umgebung auf der Schale befinden kann und die Zitrone auf dem Weg in Ihre Einkaufstüte andererseits wahrscheinlich schon durch viele Hände gegangen ist. Nun die Zitronen halbieren und den Saft mithilfe einer Zitronenpresse auspressen.

Dann den Zitronensaft mit dem Magerquark mischen, mit einem Schuss Süßstoff abschmecken und – wer mag – etwas Zimt untermischen. Das Eiweiß zum Schluss steif schlagen und unter den Quark heben. Fertig!

Das Rezept für den Kilokick ist schnell zubereitet und macht richtig satt.
Das Rezept für den Kilokick ist schnell zubereitet und macht richtig satt.IMAGO / Westend61

Warum kann man mit dem Kilokick so gut abnehmen?

Alle Inhaltsstoffe des Kilokicks sind wahre Diät-Booster. Magerquark und Eiweiß enthalten richtig viel hochwertiges Protein. Das sättigt und hilft dabei, den Appetit zu kontrollieren. Außerdem kurbelt es den Stoffwechsel an, da der Körper mehr Energie benötigt, um Protein zu verdauen.

Magerquark und Eiweiß gleichzeitig relativ kalorienarm. Weil man sich dennoch satt fühlt, kann der Kilokick dazu beitragen, dass man insgesamt weniger Kalorien isst, was wiederum zu einem Kaloriendefizit führt und zu Gewichtsverlust führen kann.

Dazu kommt: Der Körper braucht Vitamin C, um das für die Fettverbrennung wichtige Hormon Noradrenalin zu bilden. Dieses hilft dabei, Fett aus den Fettzellen zu lösen und es dem Körper als Energiereserve zur Verfügung zu stellen. Vitamin C ist außerdem an der Produktion von L-Carnitin beteiligt, was bei der Fettverbrennung in der Muskulatur benötigt wird.

Wann und wie oft sollte man den Kilokick essen?

Der Kilokick sollte in Ihrem Speiseplan eine komplette Mahlzeit ersetzen. Und zwar am besten das Abendbrot. Die optimale Zeit für den Genuss des Kilokicks ist etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. So kann er über Nacht wirken und die Pfunde zum Schmelzen bringen.

Wie lange dauert die Kur mit dem Kilokick?

Im Internet erklären viele Influencer, mit dem Kilokick binnen kürzester Zeit bis zu fünf Kilo abgenommen zu haben. Das klappt natürlich nicht bei jedem und ist auch stark abhängig vom Ausgangsgewicht und der restlichen Ernährung.

Außerdem gilt: Die Kur mit dem Kilokick ist nicht für immer und jeden Tag! Länger als zwei Wochen am Stück und dreimal im Jahr sollte man die Crash-Diät laut Experten nicht durchziehen, auch wenn der Abnehm-Erfolg dazu verlockt, einfach weiterzumachen.

Ist der Kilokick gesund?

Prinzipiell ist gegen den Kilokick Experten zufolge nichts einzuwenden. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Menschen mit Magengeschwüren, Gallen- oder Nierenproblemen oder Sodbrennen sollten den Kilokick besser nicht zu sich nehmen. Denn: Übermäßiger Zitronenkonsum kann zu Knochenentkalkungen oder Geschwüren führen. Deshalb sollte man sich an den Rat der Experten, es mit dem Kilokick nicht zu übertreiben, auch als gesunder Mensch halten.