Lecker und schnell gemacht

DDR-Rezept: Kennen Sie noch Broilersalat? Er ist perfekt zum Abendbrot

Kennen Sie schon Broilersalat? Das leckere Rezept aus der DDR ist perfekt für Ihr Abendbrot. Wir verraten, wie das einfache Gericht funktioniert.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Ein Schälchen Broilersalat und dazu etwas Brot: So einfach kann ein leckeres Abendessen sein! In unserem Rezept lesen Sie, wie man den besonderen GEflügelsalat zubereitet.
Ein Schälchen Broilersalat und dazu etwas Brot: So einfach kann ein leckeres Abendessen sein! In unserem Rezept lesen Sie, wie man den besonderen GEflügelsalat zubereitet.Zoonar/imago

Wer ein leichtes Abendbrot sucht, der greift gern zu einer Scheibe Brot mit Feinkostsalaten. Eiersalat, Fleischsalat und Co. schmecken, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen, herrlich frisch, sind auch an Hitze-Tagen im Sommer ein Genuss. Ein Rezept, das Sie im Sommer mal wieder ausprobieren sollten, ist der Broilersalat aus der DDR. Nie gehört? Dabei handelt es sich um einen Geflügelsalat, der aus leckerem Brathähnchen zubereitet wird. Auch heute noch stehen Geflügel-Autos, an denen Brathähnchen verkauft werden, auf vielen Wochenmärkten. Also: Her mit dem Broiler – wir verraten, wie Sie daraus einen leckeren und leichten Salat fürs Abendbrot machen.

Leckerer Broilersalat aus der DDR: So machen Sie den Klassiker fürs Abendbrot

Viele gönnen sich am Imbissstand gern mal ein halbes Hähnchen mit frischem Kartoffelsalat – doch wussten Sie, dass man auch aus dem Broiler selbst einen richtig leckeren Geflügelsalat machen kann? Die besondere Würze des Broilers macht den Feinkostsalat zu einem echten Genuss. Und zu einem sehr einfachen Blitz-Gericht. Denn wer den Broiler fertig kauft, muss sich gar keine Gedanken mehr um die Zubereitung des Hähnchenfleisches machen. Im Broilersalat werden außerdem Reis, etwas Obst und eine leckere Soße aus Mayonnaise und Joghurt zum Fleisch gemischt. Dazu ein paar Gewürze – fertig ist der leckere Feinkostsalat á la DDR!

Der leckere Broilersalat nach unserem Rezept aus der DDR kann, wie viele Geflügelsalate, auch als Brotaufstrich verwendet werden.
Der leckere Broilersalat nach unserem Rezept aus der DDR kann, wie viele Geflügelsalate, auch als Brotaufstrich verwendet werden.Shotshop/imago

Sie sollten den Broilersalat vor dem Servieren noch für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. So kann er richtig durchziehen und vor allem kühlen. Denn das macht ihn besonders schmackhaft, gerade an heißen Tagen im Sommer. Servieren Sie ihn einfach so als Beilage zum Abendbrot oder nutzen Sie ihn als Brotaufstrich auf einer Scheibe Schwarzbrot. Ein simples Abendessen aber dennoch echter Genuss. Hier kommt das Rezept für leckeren und simplen Broilersalat aus der DDR. Lassen Sie es sich schmecken.

Zutaten für Broilersalat aus der DDR: Das brauchen Sie dafür

Zutaten für DDR-Broilersalat:
  • ½ gebratenes Hähnchen
  • 1 Apfel
  • 1 Apfelsine
  • 1 Tasse Reis
  • 2 EL Mayonnaise
  • 200 g Naturjoghurt
  • Pfeffer
  • Salz
  • etwas Paprikapulver

Zubereitung: So machen Sie den schnellen Broilersalat aus der DDR

So geht’s: Zuerst müssen Sie den Reis kochen – das geht ganz einfach. Setzen Sie den Reis mit der anderthalbfachen Menge Wasser in einem kleinen Topf au. Das heißt: Wenn Sie wie in diesem Rezept eine Tasse Reis verwenden, geben Sie anderthalb Tassen Wasser dazu. Bringen Sie beides zum Kochen. Geben Sie Salz hinzu. Wenn das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie den Reis abgedeckt im Topf für etwa 15 Minuten quellen, bis er das gesamte Wasser aufgenommen hat. Alternativ können Sie den Reis auch mit Mehr Wasser ansetzen, ihn köcheln lassen und abgießen, sobald er die gewünschte Garstufe erreicht hat. Wie auch immer Sie ihn kochen: Gießen Sie ihn am Ende ab, lassen Sie ihn abtropfen und abkühlen.

Nichts geht über einen Broiler! Die Grillhähnchen waren schon in der DDR ein Hit. Wussten Sie, dass man daraus einen richtig leckeren Salat machen kann? Unser Rezept für Broilersalat wird Ihnen garantiert schmecken!
Nichts geht über einen Broiler! Die Grillhähnchen waren schon in der DDR ein Hit. Wussten Sie, dass man daraus einen richtig leckeren Salat machen kann? Unser Rezept für Broilersalat wird Ihnen garantiert schmecken!Hans-Günther Oed/imago

Der Apfel und die Apfelsine werden jeweils geschält und das Fruchtfleisch in kleine Würfelchen geschnitten. Aus der Mayonnaise, dem Joghurt und den Gewürzen rühren Sie eine einfache Salatsoße an. Sollte sie zu dickflüssig werden, können Sie ggf. mit etwas Wasser nachhelfen. Außerdem müssen Sie den Broiler für den Broilersalat vorbereiten: Zupfen Sie einfach sämtliches Fleisch von dem gebratenen Hähnchen ab und reißen Sie es in kleine Stücke. Größere Fleischstücke können Sie auch in Würfel schneiden.

Am Ende kombinieren Sie Broilerfleisch, Obst und die fertige Salatsoße in einer Schüssel. Rühren Sie alles mit zwei großen Löffeln sorgfältig durch und würzen Sie den Broilersalat mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver. Wenn Sie möchten, können Sie auch noch eine Prise Zucker für den Geschmack hinzugeben. Außerdem können Sie, wenn Sie es mögen, den Broilersalat mit etwas gehackter Petersilie verfeinern. Decken Sie ihn dann ab und stellen Sie ihn bis zum Servieren für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Wir wünschen guten Appetit und viel Vergnügen mit dem besonderen Rezept für Broilersalat!