Das Wetter ist herrlich, die Sonne strahlt: Zeit zum Grillen! Wer es sich am Wochenende neben dem Rost gemütlich machen möchte und dafür noch den passenden Kartoffelslaat sucht: Hier sind Sie an der richtigen Adresse! Denn muss es immer kompliziert sein? Braucht es immer besonders aufwändige Rezepte mit verrückten Zutaten und viel „Schickimicki“? Natürlich nicht! Omas leckerer Kartoffelsalat ist und bleibt einfach der beste der Welt! Wir verraten Ihnen das klassische Rezept aus der DDR, in dem sich verschiedene Zutaten, Mayonnaise und Gurkenbrühe zu einem unfassbar leckeren Salat verbinden. Aufgepasst, jetzt wird gegrillt: Hier ist unser perfektes und simples Rezept für Kartoffelsalat nach Hausmacherart!
Omas Kartoffelsalat aus der DDR: Das beste Rezept nach Hausmacherart
In kaum einem anderen Land ist der Kartoffelsalat so beliebt wie in Deutschland. Dabei gibt es unzählige regionale Varianten – von schwäbisch mit Brühe bis norddeutsch mit Mayonnaise. Doch besonders ein Rezept erfreut sich großer Beliebtheit: der Kartoffelsalat nach einem echten Rezept aus der DDR. Denn damals waren die Gerichte, die zubereitet wurden, nicht nur einfach und ohne viel Schnickschnack, sondern auch praktisch und richtig lecker. Dieses Rezept für Kartoffelsalat steht fürden ehrlichen Geschmack von guter, alter Hausmannskost, wie sie in unzähligen ostdeutschen Haushalten zubereitet wurde.
Oft gehörte er zum Standardrepertoire bei Familienfeiern, Grillabenden oder einfach zum Abendbrot. Und: Er schmeckt nicht nur zu Bratwurst und Bouletten, sondern auch zu Fischfilet. Mit wenigen Zutaten, aber viel Geschmack überzeugt dieser Kartoffelsalat durch seine Cremigkeit, seine Würze und den typischen Hauch von Gurkenbrühe, der ihn so unverwechselbar macht. Wer also auf der Suche nach einem Kartoffelsalat-Rezept ist, das Kindheitserinnerungen weckt und auch heute noch begeistert, wird mit diesem Klassiker glücklich werden. Probieren Sie es aus - und lassen Sie es sich richtig schmecken!

Zutaten für Omas DDR-Kartoffelslaat mit Mayo und Gurkenbrühe
- 2,5 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g Mayonnaise
- 1 große Zwiebel
- 8 saure Gurken
- 1 TL Zucker
- Salz
- frischen Pfeffer
- die Gurkenbrühe der sauren Gurken!
Zubereitung: So gelingt der klassische Kartoffelsalat aus der DDR
Für den perfekten DDR-Kartoffelsalat beginnt alles mit der richtigen Kartoffelsorte. Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Schneiden nicht zerfallen und eine schöne Konsistenz im Salat behalten. Die Kartoffeln werden zunächst gründlich geschält, bei Bedarf halbiert und anschließend in leicht gesalzenem Wasser gekocht. Es ist wichtig, dass sie gar, aber nicht zu weich sind – etwa 20 Minuten Kochzeit sind ideal. Danach werden sie abgegossen und zum vollständigen Auskühlen beiseitegestellt.

In der Zwischenzeit kann man sich den übrigen Zutaten widmen: Die Zwiebel wird fein gewürfelt – je feiner, desto besser, damit sie sich gut in die Salatmasse einfügt. Auch die sauren Gurken werden in kleine Würfel geschnitten. Ganz wichtig: Schütten Sie die Gurkenbrühe auf keinen Fall weg, sie wird später für die Salatsoße für den Kartoffelsalat gebraucht! Sobald die Kartoffeln kalt sind, werden sie in Stücke geschnitten. Die Kartoffelstücke kommen in eine große Schüssel. Nun werden die vorbereiteten Zwiebel- und Gurkenwürfel hinzugegeben und alles vorsichtig vermengt.