Zwar sind die Temperaturen aktuell etwas gefallen – doch vorbei ist der Sommer natürlich noch lange nicht. Schon in wenigen Tagen wird’s wieder richtig heiß in Deutschland und Berlin. Dann braucht es leichte und leckere Gerichte, die nicht zu schwer sind und schmecken. Wie wäre es mal mit einem Blick in Omas Rezepte aus der DDR? Hier findet sich ein echter Klassiker, der perfekt für Ihr Abendessen an den nächsten heißen Tagen ist: Zwiebel-Gurkensalat! Die Frische der Gurken, die Schärfe der Zwiebeln, dazu ein süß-saures Dressing: Es gibt nichts Besseres an einem lauen Sommerabend! Hier ist das geniale Rezept aus der DDR-Küche.
Rezept für Gurkensalat mit Zwiebeln: Omas frischer Schlank-Salat aus der DDR
Gurkensalat ist einfach ein echter Klassiker der kalten Küche – nicht umsonst findet er sich in jedem Hotel am Salatbuffet. Doch auch für den Hausgebrauch ist der köstliche Salat einfach perfekt. Er ist frisch und leicht, schmeckt einfach immer gut und ist unglaublich wandelbar. Immerhin: Für Gurkensalat gibt es zahlreiche unterschiedliche Rezepte. Manche setzen auf reichlich „Schickimicki“. Doch eines ist klar: Niemand hat so guten Gurkensalat gemacht wie Oma! Warum? Es steckten einfache Zutaten drin – und ganz viel Liebe.

Für Ihr Abendessen an heißen Tagen haben wir heute ein besonderes Rezept herausgesucht: Omas Zwiebel-Gurkensalat. Mit frischen Salatgurken, scharfen Zwiebeln und einem simplen, süß-sauren Dressing mit Essig, Öl und etwas Zucker ist diese Salatsoße der absolute Klassiker. Der Salat ist einfach so ein Genuss, passt aber auch perfekt als Beilage zum Grillen. Und klar ist: Auch wenn es ganz unterschiedliche Geschmäcker gibt, machen Sie mit Omas leckerem Zwiebel-Gurkensalat nie etwas falsch! Hier kommt das Rezept aus der DDR.
Zutaten für Zwiebel-Gurkensalat aus der DDR: Das brauchen Sie
- 1 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 1 TL Salz
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Zucker
- 1 Bund frischen Dill
- frischen Pfeffer
Zubereitung von Omas Zwiebel-Gurkensalat: So machen sie den frischen Salat
Wenn Sie das Rezept für Omas Zwiebel-Gurkensalat zubereiten wollen, müssen Sie sich zuerst der Salatgurke widmen. Ob Sie sie schälen oder nicht, ist Ihnen überlassen. Der Salat schmeckt sowohl mit als auch ohne Schale. Wichtig ist nur: Verwenden Sie unbedingt eine Bio-Gurken, wenn Sie die Schale mitessen wollen, und waschen Sie sie gründlich. Ob mit Schale oder nicht: Für den Gurkensalat hobeln oder schneiden Sie die Gurke in gleichmäßige Scheiben. Das geht am besten mit einem Küchenhobel oder einer entsprechenden Maschine. Wenn Sie mit dem Messer sehr gut umgehen können, können Sie aber natürlich auch damit arbeiten – die Scheiben sollten nur wirklich dünn sein. Geben Sie sie dann in eine ausreichend große Schüssel.

Die Zwiebel wird geschält, halbiert und in dünne Ringe geschnitten, alternativ können Sie sie auch in kleine Würfel schneiden. Geben Sie die Zwiebelwürfel zu den Gurken. Dann waschen Sie den Dill, schütteln Sie ihn trocken und hacken Sie in fein. Geben Sie Apfelessig, Öl, Salz und Zucker in eine kleine Schüssel und verrühren Sie alles gleichmäßig zu einer Salatsoße. Würzen Sie diese mit etwas frischem Pfeffer und gießen Sie sie über die Gurken-Zwiebel-Mischung.