Bei kaum einem anderen Lebensmittel merkt man die Inflation so stark wie beim Döner. Kurz nach Euroeinführung gab es den Döner im Brot oft noch für 2,50 Euro, vor zehn Jahren war dann die 4 Euro-Grenze erreicht, heute muss man in Berlin oft schon 7,50 Euro und mehr zahlen. In gut 20 Jahren habe sich die Preise verdreifacht. Es gibt eine Alternative: Machen Sie sich Ihren Döner doch selbst zu Hause – denn das ist mit unserem Rezept viel einfacher als man denkt.
Natürlich denken jetzt viele: Wie soll ich denn das Fleisch zubereiten, ich habe doch gar keinen Dönerspieß zu Hause? Braucht es auch nicht. Ein ganz normaler Grill mit einer Gusspfanne oder eine Pfanne tun es nämlich auch. Auch so bekommen Sie das Fleisch schön knusprig.
Wichtig sind für einen leckeren Döner natürlich gute Zutaten, vor allem beim Fleisch. Sie können auswählen, was sie am liebsten mögen: Kalb, Lamm oder Huhn. Ich bevorzuge Kalbsfleisch – sie können das Fleisch in der Rezeptur aber auch ganz einfach austauschen. Wenn Sie Kalb bevorzugen, eignet sich am besten die Oberschale des Tieres, das ein Teilstück von der Innenseite der Keule ist - und wird für sonst für Kalbsschnitzel verwendet.
- 600 g Oberschale vom Kalb (Kalbsschnitzel am Stück)
- 1 Fladenbrot
- 1 Eisbergsalat
- 1 große Zwiebel
- 4 mittelgroße Tomaten
- 1/2 Gurke
- 4 EL Rotkohl-Salat
- 4 EL Weißkohl-Salat
- Gyrosgewürz
- 5 EL Öl
- Für die Saucen: Scharf
- 5 Tomaten
- 1 rote Paprika
- 2 rote Asia-Chili
- 1/2 Zwiebel
- 1 EL Harissa (Gewürzpaste)
- 1/2 TL Salz
- Knoblauch-Sauce
- 400 g Naturjoghurt
- 1/2 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- etwas Petersilie
- 3 frische Minzblätter
- Pfeffer, Salz
- Kräuter-Sauce
- 400 g Naturjoghurt
- 1/4 Bund Petersilie
- 1/4 Bund Schnittlauch
- 1/2 Zwiebel
- 2 EL Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Limettensaft
- Zucker, salz und Pfeffer
Döner: Die Zubereitung
Zuerst werden die Saucen vorbereitet. Für die scharfe Sauce das Gemüse putzen, die Paprika entkernen und alles klein schneiden. Dann wird alles solange im Mixer gemixt, bis die Zutaten eine cremige Sauce ergeben. Ähnlich bei der Knoblauch- und der Kräutersauce. Hier verzichten Sie nur auf den Mixer und verrühren alle Zutaten (Kräuter müssen ganz fein gehackt werden) mit einem Löffel. Am besten schmecken diese beiden Saucen, wenn Sie sie über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Dann bereiten sie für den Döner das Gemüse zu, so wie Sie es vom Imbiss kennen. Den Eisbergsalat waschen und in Streifen schneiden. Gurken und Tomaten werden grob zerkleinert, die Zwiebel in Halbringe geschnitten.
Waschen Sie anschließend das Kalbsfleisch, tupfen es trocken und schneiden es in dünne, 1 bis 2 Zentimeter breite Streifen. Geben Sie das Fleisch dann in eine Schüssel und marinieren es mit Gyrosgewürz, Salz und 3 EL Speiseöl.
Denn Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Fladenbrot vierteln und anschließend kurz anbacken.
Währenddessen in der Pfanne 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und das Fleisch für rund 2 Minuten so lange knusprig anbraten, bis Sie Röstaromen riechen. Das dünn geschnittene Fleisch ist dann auch durchgebraten.
Zum Schluss müssen Sie alles nur noch nach Wahl zusammenfügen. Wichtig: Bevor Sie die Zutaten in das Fladenbrot packen, sollten Sie die Innenseiten des Brot mit der Sauce Ihrer Wahl einstreichen. Dann verteilt sich die Sauce besser.