Bock auf Bockwurst? Viele lieben die dicke und knackige Wurst. Nicht umsonst gehört sie in Deutschland zu den absoluten Imbiss-Klassikern. Aber: Wussten Sie, dass man Bockwurst nicht nur mit Brötchen und Senf, sondern auch in Form der unterschiedlichsten Gerichte genießen kann? Nein? Dann sollten Sie dieses Rezept lesen! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie aus leckerer Bockwurst Salat machen. Salat? Ja! Dieses besondere Rezept für Bockwurstsalat ist der beste Feinkostsalat, den die DDR zu bieten hat – und eine Alternative zu Fleischsalat!
Rezept für Bockwurstsalat aus der DDR: Die Alternative zum Fleischsalat
Aus Bockwurst kann man Fleischsalat machen? Na klar! Wenn Sie dieses Rezept nicht kennen, sollten Sie es ausprobieren! Der Bockwurstsalat stammt direkt aus dem Kochbuch der DDR – und jeder, der vor der Wende im Osten Deutschlands lebte, kann bestätigen, dass die Menschen damals wussten, was gut ist. Also: Wenn Sie mal wieder was Leckeres zum Abendbrot suchen, versuchen Sie es mal mit diesem etwas spezielleren Fleischsalat.

Neben Bockwurst kommt noch Paprika, Gewürzgurke und Zwiebel in den Salat, der dadurch knackig und frisch wird. Genießen können Sie ihn einfach so. Oder Sie füllen ihn zum Beispiel in ein ausgehöhltes Brötchen. Unfassbar lecker! Ergänzen Sie den Bockwurstsalat außerdem nach Herzenslust nach anderen Zutaten – und experimentieren Sie sich durch alles, was der Kühlschrank hergibt. Radieschen, Käse, frische Kräuter? Rein damit! Doch hier kommt erst einmal unser geniales Rezept für Bockwurstsalat aus dem DDR-Kochbuch. Lassen Sie es sich schmecken!
Zutaten für Bockwurstsalat: Das brauchen Sie dafür
- 4 Bockwürste
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Apfel
- 5 Gewürzgurken
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 hartgekochtes Ei
- 3 Esslöffel Öl
- 3 Esslöffel Essig
- 2 Teelöffel Senf
- Salz, Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- etwas frische Petersilie
Zubereitung des Bockwurstsalat: So geht das Rezept aus der DDR
Zuerst schneiden Sie die Bockwürste in dünne Scheiben, dann geben Sie diese in eine ausreichend große Salatschüssel. Es empfiehlt sich, qualitativ hochwertige Bockwürste zu verwenden, da diese dem Salat ein besonders würziges Aroma verleihen. Nun geht es ans Gemüse: Waschen Sie die Paprikaschote gründlich, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Am besten eignen sich bunte Paprika – zum Beispiel rot und gelb – denn sie bringen zusätzlich Farbe in den Salat. Der Apfel wird ebenfalls gewaschen und gewürfelt – ob Sie die Schale entfernen oder nicht, ist Ihnen überlassen. Ein säuerlicher Apfel wie ein Boskoop passt besonders gut, da er einen angenehmen Kontrast zur Würze der Bockwurst bildet.

Die Gewürzgurken und die Tomaten schneiden Sie ebenfalls in kleine Würfel, wobei sich Cocktailtomaten gut eignen, da sie weniger Flüssigkeit abgeben. Die Zwiebel wird geschält und fein gehackt – rote Zwiebeln sorgen für eine mildere Note und einen schönen Farbakzent. Zum Schluss würfeln Sie das hartgekochte Ei – es sollte wirklich sehr hart gekocht sein, damit es nicht zermatscht und der Salat eine angenehme Konsistenz behält. Geben Sie dann alle Zutaten zu den Bockwürsten und rühren Sie mit zwei Esslöffeln alles vorsichtig etwas durch, damit nichts zerdrückt wird. Waschen Sie die Petersilie, schütteln Sie sie trocken, hacken Sie sie fein und geben Sie sie zum Bockwurstsalat – sie bringt Frische und ein feines Aroma mit.