Beim Bäcker meines Vertrauens komme ich im Sommer nicht daran vorbei: Beim Schrippenholen am Morgen nehme ich immer auch ein Stück Obstkuchen – am liebsten Kirsch- oder Pflaumenstreusel, je nach Angebot. Mein Bäcker backt den Kuchen ganz klassisch nach alten Rezept. So, wie ihn schon meine Oma machte. Voll mit saftigen Früchten. Ein Rezept, dass sich so ähnlich auch in DDR-Backbüchern fand.
Frische Pflaumen brauchen noch ein bisschen. Deshalb ist jetzt die richtige Zeit für einen Kirschkuchen mit Streuseln – natürlich mit Sauerkirschen. Das saure bringt Frische in den Geschmack. Man kann natrülich auch Kirschen aus dem Glas nehmen, doch viel besser schmeckt der Kuchen mit frischen Sauerkirschen, am besten Schattenmorellen. Das ist das DDR-Rezept. Ich lasse beim Belag nur immer den Zimt weg, da ich diesen Geschmack nicht mag.
- Für den Teig
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 0,25 Liter Milch
- 75 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 gestrichener TL Salz
- abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Muskat
- Für den Belag
- 1,5 kg Sauerkirschen
- 200 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 Prise Salz
- Zucker zum Bestreuen
- bei Bedarf: 2 TL Zimt
Kirschkuchen mit Streuseln: Die Zubereitung
Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Dafür wird Milch leicht erwärmt (nicht zu heiß, knapp 40 Grad) und Hefe darin mit dem Zucker für fünf bis zehn Minuten aufgelöst. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Gießen Sie dann die Hefemischung in die Mulde im Mehl und bestreuen Sie mit etwas Mehl. Lassen Sie alles für maximal 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Danach werden das Ei, die Prise Salz, die abgeriebene Zitronenschale und Muskatnuss hinzugegeben. Vermische Sie alle Zutaten zunächst mit den Händen und kneten dann alles mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät mit Knethaken in 2 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig.
Dann wird die Butter untergemengt und der Teig für weitere 7 Minuten geknetet. Decken Sie anschließend die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lassen den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Währenddessen werden die Kirschen entsteint, lassen Sie danach die Früchte über einem Sieb gut abtropfen.
Rollen Sie den Hefeteig aus, legen ihn auf ein eingefettes Backblech und drücken einen Rand an. Belegen Sie den Teig danach gleichmäßig mit den gut abgetropften Kirschen.