Manchmal braucht es am Nachmittag einfach ein leckeres Stück Kuchen – nur: Backen will geplant sein! Schließlich müssen die richtigen Zutaten besorgt werden, damit es mit dem Kuchen auch klappt. Aber: Ist das wirklich immer so? Natürlich nicht! Es gibt auch Rezepte, für die Sie einfach immer alles im Schrank haben können, die perfekten Gebäcke für spontane Aktionen, falls sich etwa plötzlich Besuch ankündigt. Omas Apfelmuskuchen ist ein Beispiel dafür. Hier brauchen Sie keine frischen Äpfel, sondern nur ein großes Glas Apfelmus. Wie Sie den Kuchen backen? Hier ist unser einfaches Rezept für Apfelmuskuchen aus der DDR.
Leckerer Apfelmuskuchen aus der DDR: Das Rezept für Omas Klassiker aus dem Ofen
Natürlich gibt es für Apfelmuskuchen die unterschiedlichsten Rezepte, denn der Kuchen ist ein echter Klassiker in vielen Backstuben in ganz Deutschland. Oft besteht er aus einem einfachen Boden, einer Füllung aus Apfelmus und einer Decke – in unserem Rezept kommen dafür Streusel zum Einsatz. Und das macht den Kuchen ganz besonders einfach. Denn: Bei diesem Rezept kommt für den Boden und die Streusel der gleiche Teig zum Einsatz. Es muss also nur einmal geknetet werden, schön können Sie den Kuchen zusammenbauen. Klingt einfach? Ist es auch!

Den Küchen können Sie übrigens auch mit anderen Füllungen zubereiten: In Stücke geschnittene Äpfel, eine ordentliche Schicht Vanillepudding, eine cremige Mohnfüllung oder Kirschen aus dem Glas eignen sich auch prima, um diesen besonderen Streuselkuchen in ein echtes Geschmackserlebnis zu verwandeln. Lust bekommen? Dann backen Sie doch mal Omas einfachen Apfelmuskuchen. Hier ist das Rezept für den simplen Klassiker aus der DDR. Viel Vergnügen damit!
Zutaten für Omas Apfelmuskuchen aus der DDR: Das brauchen Sie
- 100 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ½ Pck. Backpulver
- 1 großes Glas Apfelmus
- etwas Zucker und Zimt extra
Zubereitung: So backen Sie Omas einfachen Apfelmuskuchen
Zuerst widmen Sie sich dem Teig für den Apfelmuskuchen. Und der geht zum Glück ganz einfach: Geben Sie die Butter, das Mehl, den Zucker, das Ei, das Salz und das Backpulver in eine ausreichend große Rührschüssel. Dann verkneten Sie alle Zutatenmit den Händen rasch zu einem krümeligen Streuselteig. Achten Sie darauf, zügig zu arbeiten und kalte Butter zu verwenden – so vermeiden Sie, dass die Butter schnell schmilzt und der Teig zu klebrig wird. Dann legen Sie eine Springform mit Backpapier aus und geben Sie zwei Drittel der Streusel hinein.

Drücken Sie sie zu einem Boden fest und ziehen Sie an den Seiten einen zwei Zentimeter hohen Rand hoch. Heizen Sie außerdem den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Nun geht es an die Apfelmusfüllung – und die ist genauso schnell fertig wie der Streuselteig. Für Omas Apfelkuchen müssen Sie nämlich nur den Apfelmus in den vorbereiteten Boden schütten und glatt streichen. Anschließend kommt für das besondere Aroma etwas Zucker-Zimt-Mischung auf die Oderseite des Apfelmus – streuen Sie die Mischung einfach darüber. Danach kommt der übrige Streuselteig auf den Kuchen, wird großzügig auf die Apfelmusfüllung gekrümelt.
Und schon kann der Kuchen in den vorgeheizten Backofen: Schieben Sie ihn in die Röhre und backen Sie ihn für etwa 40 bis 50 Minuten. Die Streusel auf der Oberseite des Kuchens sollten goldbraun und knusprig sein. Der Apfelmus an den Seiten etwas blubbern. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen. Übrigens: Er schmeckt auch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis und einer ordentlichen Portion Schlagsahne – so wird aus Omas Apfelmuskuchen aus der DDR der perfekte Nachtisch für ein leckeres Abendessen mit der Familie. Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken!