Mal was ganz anderes!

DDR-Rezept für Schichtsalat: So gelingt der bunte Salat zum Grillabend

Wer am Wochenende grillen will, sollte dazu mal unser einfaches Rezept für Schichtsalat probieren. Der bunte Party-Klassiker wird einfach nicht alt!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Schichtsalat ist ein echter Grillklassiker - und die Zutaten für den bunten Partykracher können Sie beliebig variieren! Im Rezept verraten wir, wie der Salat gelingt.
Schichtsalat ist ein echter Grillklassiker - und die Zutaten für den bunten Partykracher können Sie beliebig variieren! Im Rezept verraten wir, wie der Salat gelingt.Zoonar/imago

Deutschland erlebt das erste echte Sommerwochenende der Saison – und damit laufen in vielen Gärten sicher auch die Grills heiß. Wer mal eine andere Beilage sucht als immer nur Nudelsalat und Kartoffelsalat, der bekommt hier eine Idee, die Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt: Schichtsalat! Der Partyklassiker war schon zu DDR-Zeiten beliebt, weil er einfach ist, auf simple Zutaten setzt und trotzdem immer wandelbar bleibt. Rein kommt, was da ist – das Grundrezept kann beliebig variiert werden. Wir verraten, wie Sie einen Schichtsalat nach Art der DDR herstellen und welche Zutaten in die schicke Schüssel gehören. Hier das Rezept.

Leckerer Schichtsalat wie zu DDR-Zeiten: So gelingt der leckere Klassiker!

Wer sich an die gute alte DDR-Küche erinnert, kommt am klassischen Schichtsalat wie in der DDR kaum vorbei. Dieses Kult-Rezept war auf jeder Familienfeier, Gartenparty oder Brigadefeier ein fester Bestandteil – bunt geschichtet, einfach gemacht und unglaublich lecker. Noch heute weckt der beliebte Partysalat Erinnerungen an lange Buffets, Klappstühle auf dem Rasen und das Klicken der Plastikschüsseln. Und: Er schmeckt nicht nur wunderbar, sondern ist auch optisch ein echter Hingucker, wenn er in einer schönen Glasschüssel zubereitet wird. Der Schichtsalat ist perfekt fürs Grillbuffet. Probieren Sie unser Rezept mal aus!

Bunt und pfiffig: Schichtsalat sieht durch die verschiedenen Schichten mit unterschiedlichen Farben einfach genial aus. Unser Rezept verrät, was in das Grundrezept für Schichtsalat gehört.
Bunt und pfiffig: Schichtsalat sieht durch die verschiedenen Schichten mit unterschiedlichen Farben einfach genial aus. Unser Rezept verrät, was in das Grundrezept für Schichtsalat gehört.Shotshop/imago

Zutaten für Schichtsalat wie in der DDR: Das brauchen Sie für das Rezept

Zutaten für leckeren Schichtsalat wie zu DDR-Zeiten
  • 6 Eier
  • 1 Dose Ananasstücke (300 g)
  • 1 Dose Mais (300 g)
  • 200 g Kochschinken
  • 1 Glas Selleriesalat
  • 1 Apfel
  • 2 Stangen Lauch
  • 200 g Mayonnaise
  • 150 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 150 g geriebenen Käse

Zubereitung: So machen Sie den Schichtsalat nach DDR-Rezept

Zuerst bereiten Sie die Zutaten für den Schichtsalat vor. Kochen Sie zuerst die Eier – weil sie sehr hart sein sollten, damit sie später nicht zermatschen, sollten Sie sie für rund 12 Minuten im sprudelnden Wasser lassen. Dann schrecken Sie sie ab, lassen Sie sie abkühlen und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Ananasstücke, Mais und Selleriesalat lassen Sie jeweils abtropfen, Apfel, Lauch und Schinken werden jeweils in kleine Stücke geschnitten. Stellen Sie alle Zutaten bereit.

Am besten bereiten Sie den Schichtsalat nach unserem Rezept in einer Glasschüssel zu, damit man die verschiedenen Zutaten gut erkennen kann.
Am besten bereiten Sie den Schichtsalat nach unserem Rezept in einer Glasschüssel zu, damit man die verschiedenen Zutaten gut erkennen kann.zVg/GU

Für die Salatsoße geben Sie die Mayonnaise und die Schlagsahne in eine Schüssel. Verrühren Sie beides mit einem Schneebesen zu einer cremigen Soße und würzen Sie diese mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Portion Paprikapulver. Dann waschen Sie die frische Petersilie, schütteln Sie sie trocken und geben Sie sie zur Soße. Gut unterrühren und beiseitestellen. Tipp: Wenn Sie Petersilie nicht mögen, können Sie auch gern Schnittlauch verwenden.

Nun geht es auch schon ans Schichten. Geben Sie dafür die Zutaten in beliebiger Reihenfolge in eine große Schüssel. Es empfiehlt sich, dass sich Gemüse und Obst und die anderen Zutaten abwechseln. Sie können aber auch nach Farben entscheiden: Wenn Sie den Schichtsalat in einer Glasschüssel schichten, können Sie somit selbst bestimmen, wie er aussehen soll. Nur ein Tipp: Bauchen Sie die in Würfel geschnittenen Eier nicht ganz unten ein, denn sie sind am instabilsten und werden zu leicht zerquetscht. Am Schluss gießen Sie die vorbereitete Soße auf den Salat. Streichen Sie sie glatt, bestreuen Sie den Schichtsalat aus der DDR mit dem geriebenen Käse und stellen Sie ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Guten Appetit!