Lecker wie bei Mama

Rezept für Erfrischungsschnitten: Die besten Schnittchen der DDR!

Sie haben im Sommer Lust auf ein frisches Schnittchen? In der DDR gab es auch dafür zahlreiche Rezepte. Wir haben drei Ideen für sommerliche Schnitten!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Wie wäre es zum Abendbrot mal mit leckeren Erfrischungsschnitten, Geflügelschnitten oder Frühlingsschnitten? Wir haben drei leckere Rezepte aus der DDR für Sie: So zaubern Sie die perfekten belegten Brote für den Sommer!
Wie wäre es zum Abendbrot mal mit leckeren Erfrischungsschnitten, Geflügelschnitten oder Frühlingsschnitten? Wir haben drei leckere Rezepte aus der DDR für Sie: So zaubern Sie die perfekten belegten Brote für den Sommer!Zoonar/imago

Das dickste Kochbuch der DDR – es hält für jeden Hunger das passende Rezept bereit. Darf’s ein leckeres überbackenes Brot aus dem Ofen sein? Dann probieren Sie mal Feuertoast oder Südseetoast! Suchen Sie eher einen leckeren Salat? Dann probieren sie es doch mal mit pikantem Eiersalat oder Moskauer Käsesalat. Oder wollen Sie einfach nur ein richtig frisches Schnittchen zum Abendbrot? Dann haben wir hier die richtige Idee für Sie: Erfrischungsschnitten, Geflügelschnittchen und Frühlingsschnitten sind schnell gemacht, lecker und perfekt, um im heißen Sommer etwas leichtes auf den Tisch zu bringen. Wir verraten Ihnen, wie die einfachen Schnitten aus der DDR schnell zubereitet werden. Probieren Sie heute doch mal ein Rezept!

Erfrischungsschnitten und Frühlingsschnitten: Die perfekten Sommer-Stullen aus der DDR

Wenn es im Sommer richtig heiß ist, wollen viele keine deftigen und heißen Speisen auf dem Tisch haben. Stattdessen muss es zum Abendbrot auch mal etwas leichtes sein. Doch Salat schmeckt nicht immer, wird schnell langweilig. In der DDR hatte man die perfekte Lösung: Leckere Erfrischungschnitten! In der speziellen Schnittchen-Rubrik des Kochbuches bot sich dem Hobbykoch gleich eine Vielfalt an Schnittchen-Varianten, die auch heute noch der perfekte Snack für heiße Abende sind. Wir haben drei besondere Schnitten aus der DDR für Sie – probieren Sie es mal aus!

Rezept für Erfrischungsschnitten aus der DDR: Lecker dank Gemüse!

Bei den Erfrischungsschnitten handelt es sich um ein ganz besonderes belegtes Brot: Statt Wurst und Käse wird hier Gemüse als Belag verwendet. Das schmeckt im Sommer besonders gut, vor allem der hohe Wassergehalt der Gurke macht die Schnittchen zu einer richtig leckeren und kühlen Alternative. Tipp: Vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen, damit die Erfrischungsschnitten wirklich erfrischend sind!

Zutaten für Erfrischungsschnitten:
  • 4 Weißbrotscheiben
  • 50 g Butter
  • ½ Salatgurke,
  • 1 Paprikaschote

Zubereitung: Die Weißbrotscheiben je nach Geschmack etwas antoasten, dann mit der weichen Butter bestreichen. Gurke in dünne Scheiben schneiden, Paprika putzen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Die mit Butter bestrichenen Weißbrote abwechselnd mit Gurke und Paprika belegen und mit etwas Salz und frischem Pfeffer bestreuen. Tipp: Sie können statt Butter auch Frischkäse verwenden!

Leckere Schnittchen sind perfekt für ein Schnelles Abendbrot im Sommer. Die belegten Brote gibt es in unzähligen Varianten. Wir haben drei tolle Ideen für Sie.
Leckere Schnittchen sind perfekt für ein Schnelles Abendbrot im Sommer. Die belegten Brote gibt es in unzähligen Varianten. Wir haben drei tolle Ideen für Sie.Zoonar/imago

Rezept für Geflügelschnitten: Das DDR-Rezept für Hühnchen-Fans

Auch diese Schnitte ist richtig lecker – und etwas deftiger als die Erfrischungsschnitte. Hier kommt gebratenes Geflügelfleisch zum Einsatz. Den perfekten Kontrast bilden Pfirsichscheiben, die auf das Brot gelegt werden. Tipp: Bringen Sie vom Imbiss ein halbes Hähnchen mit heim und nutzen Sie dieses für den Belag. Einfach lecker!

Zutaten für Geflügelschnitten:
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • 50 g Butter
  • 200 g Kochschinken
  • 200 g gebratenes Geflügelfleisch
  • 2 Pfirsiche

Zubereitung: Die Weißbrotscheiben je nach Geschmack etwas antoasten und mit der weichen Butter bestreichen. Dann mit dem Geflügelfleisch belegen, etwas Salzen und pfeffern. Jeweils mit einer Scheibe gekochtem Schinken belegen und dann mit in Scheiben geschnittenem Pfirsich verzieren. Gleich servieren.

Rezept für Frühlingschnitten: Der Klassiker aus der DDR mit Radieschen

An welches Gemüse denken Soe, wenn Sie an den Frühling denken? Natürlich Radieschen! Und welches Küchenkraut kommt Ihnen in den Sinn? Wenn Sie jetzt an Schnittlauch denken, sind Sie den Frühlingsschnitten auf der Spur! Hier kommen nämlich tatsächlich Radieschen und Schnittlauch zum Einsatz, außerdem gekochte Eier und natürlich Butter. Diese Schnitten setzen auf dunkles Brot. Hier ist das Rezept.

Zutaten für Frühlingsschnitten:
  • 4 Scheiben Mischbrot
  • 50 g Butter
  • 4 gekochte Eier
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Bund frischen Schnittlauch

Zubereitung: Bestreichen Sie die Brotscheiben jeweils dünn mit Butter. Schneiden Sie die gekochten Eier und die geputzten Radieschen in Scheiben und belegen Sie damit abwechselnd die Brote. Dann bestreuen Sie alles mit etwas Salz und Pfeffer und verzieren Sie die Frühlingsschnitten mit dem geputzten und in Röllchen geschnittenen Schnittlauch. Guten Appetit und genießen Sie die frischen Schnitten aus der DDR!