Das Wochenende soll – Stand jetzt – richtig schön werden. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bekommen auch die letzten Grill-Muffel Lust, den Rost zu entstauben. Und was gibt’s dazu? Natürlich einen leckeren Salat! Neben Klassikern wie Omas Nudelsalat, Schichtsalat und Reissalat dürfen dabei auch ruhig mal neue Rezepte auf dem Buffet landen. Wir haben heute ein neu entdecktes altes Rezept für Sie: Estnischen Kartoffelsalat! Nie gehört? In der DDR wusste man, was gut ist – der besondere Salat mit Pellkartoffeln ist nämlich auch im berühmtesten Kochbuch der DDR zu finden. Wir verraten, wie das Rezept für Kartoffelsalat geht.
Leckerer estnischer Kartoffelsalat nach einem Rezept aus der DDR: Probieren Sie ihn mal!
Normalerweise wird Kartoffelsalat oft mit Fleischsalat zubereitet – oder es kommt gewürfelte Fleischwurst oder Jagdwurst hinein. Dieser Salat verzichtet vollständig auf die Wursteinlage – und ist trotzdem richtig lecker! Neben Pellkartoffeln landen im estnischen Kartoffelsalat grüne Gurke, hartgekochte Eier und ein herrliches Dressing aus saurer Sahne, Zitronensaft, Gewürzen und Schnittlauch. Stellen Sie sich diese Kombination mal vor, wenn der Salat frisch aus dem Kühlschrank kommt! Na, tropft da schon der Zahn? Wir haben es doch gewusst!

Deshalb: Wenn Sie den estnischen Kartoffelsalat zubereitet haben, stellen Sie ihn unbedingt zum Durchziehen in den Kühlschrank- Zwei Stunden sollten genügen, damit er richtig durchziehen und abkühlen kann. Dann rühren Sie ihn am besten noch einmal gründlich durch und schmecken Sie ihn ab. Und schon kann der Grillschmaus beginnen: Zum estnischen Kartoffelsalat passen Steak und Bratwurst, aber auch verschiedene Fischsorten und gegrilltes Gemüse. Hier kommt das Rezept für estnischen Kartoffelsalat aus der DDR – gutes Gelingen und lassen Sie es sich schmecken!
Zutaten für estnischen Kartoffelsalat: Das brauchen Sie für das DDR-Rezept
- 500 g Kartoffeln
- etwas Öl
- 1 Salatgurke
- 2 Eier
- 5 EL saure Sahne
- Salz
- Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- 1 Bund frischen Schnittlauch
Zubereitung: So geht der estnische Kartoffelsalat nach DDR-Rezept
Zuerst widmen Sie sich den Kartoffeln: Kochen Sie sie in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser samt Schale, bis sie gar sind. Dann gießen Sie sie ab, lassen Sie sie vollständig abkühlen und pellen Sie sie. Die Eier werden ebenfalls gekocht – bitte richtig hart, damit Sie später nicht zermatschen. Lassen Sie sie also für etwa zwölf Minuten im sprudelnd kochenden Wasser. Dann abschrecken, abkühlen lassen und pellen. Kartoffeln und Eier werden in kleine Würfel geschnitten.

Schälen Sie außerdem die Gurke, halbieren Sie sie längs, schaben Sie mit einem kleinen Löffel das wässrige Kerngehäuse heraus und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke. Kartoffeln, Eier und Gurke kommen dann in eine ausreichend große Salatschüssel. In einer kleinen Salatschüssel verrühren Sie die saure Sahne mit etwas Öl, Pfeffer, Salz und einem großzügigen Spritzer Zitronensaft. Geben Sie außerdem etwas Wasser hinzu, damit die Soße nicht so dickflüssig ist, aber nicht zu viel! Waschen Sie außerdem den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen.