Mit viel Pudding

DDR-Rezept für Wattekuchen: Diese Pudding-Torte mag Oma am liebsten!

Sie suchen einen leckeren Kuchen für das Wochenende? Dann sind Sie hier richtig? Wir haben ein tolles Rezept für Wattekuchen aus der DDR für Sie!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Unser leckeres Rezept für Wattekuchen ist ein typisches Rezept, wie es schon Oma früher gern gebacken hat. Probieren Sie den Kuchen mit Pudding am Wochenende mal aus!
Unser leckeres Rezept für Wattekuchen ist ein typisches Rezept, wie es schon Oma früher gern gebacken hat. Probieren Sie den Kuchen mit Pudding am Wochenende mal aus!agefotostock/imago

Das Wochenende steht vor der Tür – und weil das Wetter richtig schön werden soll, steht einem gemütlichen Kaffeetrinken mit der Familie im Garten eigentlich nichts im Weg. Nur: Welcher Kuchen soll es dieses Mal sein? Wir haben ein ganz besonderes Rezept für Sie, das Sie am Wochenende unbedingt mal ausprobieren sollten: Omas leckeren Wattekuchen! Nie gehört? Diese einfache Cremetorte ist herrlich simpel und schmeckt dank Vanillepudding und einem ganz besonderen Belag wie ein echtes Luxus-Gebäck, obwohl der Kuchen schnell gemacht ist. Hier ist unser simples Rezept für Wattekuchen aus der DDR – lassen Sie es sich schmecken!

Rezept für Wattekuchen aus der DDR: Der leckere Puddingkuchen für Ihr Kaffeetrinken

Wenn Sie noch nie von Wattekuchen gehört haben, sollten Sie ihn schleunigst backen – denn diesen besonderen Kuchen werden Sie lieben! Er besteht aus einem Boden, der mit einem simplen Rührteig zubereitet wird. Der Belag des Kuchens wird aus Vanillepudding gemacht, der mit einem köstlichen Topping versehen wird: Kokosraspeln, die mit etwas Zucker leicht karamellisiert werden. Das verleiht dem Wattekuchen nicht nur ein tropisches und herrlich süßes Aroma, sondern bringt auch etwas Crunch auf dem Kuchen, macht ihn also leicht knusprig.

Eine der wichtigsten Zutaten für den Wattekuchen nach einem Rezept aus der DDR ist Vanillepudding - er bildet die Füllung für den saftigen Kuchen.
Eine der wichtigsten Zutaten für den Wattekuchen nach einem Rezept aus der DDR ist Vanillepudding - er bildet die Füllung für den saftigen Kuchen.imagebroker/imago

Das Rezept für Wattekuchen ist übrigens auch ein Klassiker, für den man stets alle Zutaten im Haus haben kann: Grundzutaten wie Mehl, Zucker und Milch sind sowieso immer da, Puddingpulver und Kokosraspeln lassen sich gut lagern. Mit dem Rezept aus der DDR sind Sie damit also immer prima vorbereitet, falls spontan mal ein Kuchen auf den Tisch soll. Und wie macht man ihn nun, den leckeren, lockeren und cremigen Wattekuchen? Hier ist Omas Rezept für den Klassiker aus der Backstube.

Zutaten für Wattekuchen: Das brauchen Sie dafür

Zutaten für den Teig:
  • 3 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Zucker
  • 1 Tasse Sonnenblumenöl
  • 1 Tasse Mineralwasser
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
  • 1,5 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 150 g Kokosraspeln
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker

Die Zubereitung: So backen Sie Omas Wattekuchen aus der DDR

Zuerst geht es an den Teig: Geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel, schütten Sie den Zucker hinzu und schlagen Sie beides schaumig auf, bis sich die Farbe eine ganze Stufe aufgehellt hat. Rühren Sie dann das Öl gründlich unter. Dann mischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Geben Sie die trockenen Zutaten dann immer im Wechsel mit etwas Mineralwasser in den Teig, bis alles verarbeitet ist. Den fertigen Teig füllen Sie in eine gefettete Springform oder in ein etwas höheres Blech. Dann kommt der Boden auch schon in den Ofen: Bei 175 Grad Umluft sollte er im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten backen.

Während der fertige Boden abkühlt, können Sie sich der Füllung widmen. Kochen Sie dafür aus dem Puddingpulver, den 2 Esslöffeln Zucker und der Milch einen Pudding, der etwas fester als ein normaler Pudding sein sollte – deshalb werden auch anderthalb Päckchen Pulver verwendet. Der Pudding sollte ebenfalls leicht abkühlen. Decken Sie ihn dafür am besten mit Frischhaltefolie ab, damit sich auf der Oberfläche keine Haut bildet. Schmelzen Sie außerdem die Butter in einer Pfanne, geben Sie den Zucker und die Kokosraspeln hinein und lassen Sie alles leicht karamellisieren.

Dann kann der Wattekuchen auch schon zusammengebaut werden. Befreien Sie den Boden aus der Form, legen Sie aber den Ring wieder darum. Verteilen Sie dann den fertigen Vanillepudding auf dem Kuchen und streichen Sie ihn glatt. Zum Schluss bestreuen Sie die Oberfläche des Puddings mit den Kokosraspeln. Dann stellen Sie den Kuchen zum Abkühlen in den Kühlschrank. Schneiden Sie ihn in Stücke, servieren Sie ihn und genie0en Sie in zu einer Tasse Kaffee. Guten Appetit und viel Freude mit diesem besonderen Rezept für Wattekuchen aus der DDR.