Das Wetter ist sensationell, die Sonne lacht – und bevor sich in der kommenden Woche die nächsten Gewitter ankündigen, wird am Wochenende im ganzen Land gegrillt. Und was gibt’s zu Fleisch und Wurst dazu? Natürlich Kartoffelsalat oder Nudelsalat. Wer man etwas ganz anderes ausprobieren will, sollte einen Blick in die alten Kochbücher werfen. Im berühmtesten Kochbuch der DDR haben wir etwa ein Rezept gefunden, das Sie unbedingt ausprobieren sollten: Feiner Reissalat ist eine herrlich frische Beilage zum Grillfleisch, schnell gemacht, günstig und ein wahrer Genuss für alle, die mal etwas andere auf ihr Grillbuffet zaubern wollen. Wir verraten Ihnen das geniale Rezept aus der DDR. Aber Vorsicht, dieser Salat macht süchtig!
Feiner Reissalat aus der DDR: So wurde der Salat laut Kochbuch zubereitet
Reissalat ist eine richtig leckere Alternative zu Nudelsalat oder Kartoffelsalat – aber leider viel zu selten bei Grillabenden vertreten. Dabei ist er ziemlich genial, denn die Zutaten sind günstig, er ist schnell gemacht, geschmacklich ein Hammer – und trotzdem leichter als Nudelsalat oder Kartoffelsalat. Omas feiner Reissalat aus der DDR-Küche hebt den Reissalat nun auf ein vollkommen neues Level. Hier wird der Reis mit ein paar richtig leckeren Zutaten verfeinert – hinein kommen Kochschinken, Paprika und Pilze. Dazu Gewürze und frische Kräuter, fertig ist die geniale Beilag zum Grillabend!

Der Reissalat lässt sich prima lagern – in einer Frischhaltedose hält er im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage. Sie können die Reste also in der kommenden Woche auch wunderbar mit zur Arbeit nehmen, haben dann das perfekte Mittagessen schnell griffbereit. Wie wär’s mal mit leckerem Reissalat? Hier kommt das köstliche Rezept aus dem DDR-Kochbuch. Wir wünschen viel Vergnügen beim Nachmachen, lassen Sie es sich schmecken.
Zutaten für feinen Reissalat aus der DDR: Das brauchen Sie dafür
- 250 g Reis
- 100 g Kochschinken
- 100 g Tomaten
- 50 g Paprika
- 100 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Öl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- etwas frische Petersilie
- etwas Dill
Zubereitung: So gelingt der feine Reissalat aus der DDR garantiert
So geht’s: Zuerst müssen Sie für den Reissalat natürlich den Reis kochen. Setzen Sie den Reis mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf auf und bringen Sie ihn zum Kochen. Wenn er kocht, schalten Sie die Hitze herunter, sodass der Reis nur noch leicht simmert. Lassen Sie ihn so weiter garen, bis er gar, aber nicht zu weich ist. Dann abgießen und beiseite stellen. Tipp: Für den besonderen Geschmack können Sie ein Lorbeerblatt ins Kochwasser geben – das verleiht dem Reis ein spezielles Aroma.

Den Kochschinken schneiden Sie in kleine Stücke, die Tomaten in feine Würfel. Schneiden Sie außerdem die Champignons und die Paprika in kleine Würfel und schälen und hacken Sie die Zwiebel. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne, schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin an und geben Sie dann Champignons und Paprika hinzu. Das Gemüse wird nun angebraten, bis es etwas weich geworden ist. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen. Nun vermengen Sie Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einem Dressing.