Für viele Familien gehört Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend genauso fest dazu wie der Tannenbaum und die Geschenke. Es ist ein traditioneller Klassiker, der den Auftakt der Feiertage perfekt abrundet. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Der Salat lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten, was den Aufwand an Heiligabend minimal hält. Zudem ist das Gericht ein echter Allrounder, der einfach jedem schmeckt – selbst bei den Kleinsten kommt die Kombination aus würzigen Würstchen und cremigem Kartoffelsalat bestens an. Hier ist das Rezept.
Zutaten für den besten Kartoffelsalat der Welt – nach Omas Rezept
- 2 Kilo festkochende Kartoffeln
- 125 Gramm Zwiebeln
- 0,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel milder Essig
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
- Zucker
- 250 Gramm Mayonnaise (am besten selbst gemacht)
- 5 Eier, wachsweich gekocht
- Nach Geschmack Fleischwurst (150 Gramm)
- Nach Geschmack Gewürzgurken (150 Gramm)
- Nach Geschmack Erbsen (100 Gramm)
- Eier
- Tomaten
- Gewürzgurken

Der beste Kartoffelsalat der Welt – so wird es gemacht
Schritt 1: Die Kartoffeln vorbereiten
Kochen Sie die Pellkartoffeln idealerweise bereits am Vortag. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, schälen Sie die Kartoffeln und bewahren Sie sie im Ganzen in einer Schale abgedeckt und kühl auf.
Schritt 2: Zutaten vorbereiten
Am nächsten Tag geht es an die Feinarbeit – wie Oma schon sagte: „Mischen und abschmecken ist das Wichtigste!“
- 5 wachsweich gekochte Eier
- Gewürzgurken (vorzugsweise milde, Spreewälder Art)
- Fleischwurst
- Eine Handvoll Erbsen (nach Belieben)
Kochen Sie die Eier, lassen Sie sie abkühlen und schneiden Sie diese anschließend in kleine Würfel. Auch die Gewürzgurken und die Fleischwurst werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Stellen Sie alles beiseite.
Schritt 3: Kartoffeln und Zwiebeln mischen
Schneiden Sie die Pellkartoffeln in feine Scheiben. Hacken Sie die Zwiebeln sehr fein – je kleiner, desto besser. Geben Sie beides in eine große Schüssel und vermengen Sie die Zutaten vorsichtig.
Schritt 4: Das Dressing anrühren
Erwärmen Sie in einem kleinen Topf die Brühe zusammen mit Essig, Senf, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Mischung aufkochen. Probieren Sie unbedingt, denn es gilt Omas Warnung: „Nicht zu sauer!“ Lassen Sie die Brühe anschließend etwas abkühlen, bis sie lauwarm ist. Gießen Sie sie dann gleichmäßig über die Kartoffelscheiben und lassen Sie alles kurz einziehen.
Schritt 5: Alles zusammenfügen
Heben Sie die vorbereiteten Eier, Gurken, Fleischwurst und Erbsen vorsichtig unter die Kartoffeln. Lassen Sie den Salat gut durchziehen – je länger, desto intensiver der Geschmack. Zum Schluss kommt die Mayonnaise dazu. Achten Sie darauf, sie behutsam unterzuheben, um die Kartoffelscheiben nicht zu zerdrücken.
Schritt 6: Garnieren und servieren
Dekorieren Sie Ihren fertigen Kartoffelsalat nach Belieben mit zusätzlichen Eierscheiben, Gurken oder frischen Tomaten.
Ein wichtiger Tipp zur Mayonnaise:
Die Qualität der Mayonnaise ist entscheidend für den Geschmack des Salats. Wenn Sie können, bereiten Sie sie selbst zu. Falls Sei das nicht können oder wollen, greifen Sie unbedingt zu einer hochwertigen Variante mit mindestens 82 Prozent Fettgehalt.







