Die Grillsaison in Deutschland ist eröffnet – und was darf bei keiner Grillparty fehlen? Richtig: ein klassischer Nudelsalat, wie ihn schon Oma gemacht hat! Ob zu Pfingsten, zum Geburtstag, bei einer Sommerfeier, einem Picknick oder einfach als schnelle Beilage fürs Abendessen: Dieser Nudelsalat mit Mayonnaise ist herzhaft, einfach zubereitet und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Das Beste: Er ist, wenn Sie die Nudeln gekocht haben, in zehn Minuten fertig. Und schmeckt trotzdem richtig genial. Wenn Sie also heute nochmal den Grill anwerfen wollen: Versuchen Sie es mit diesem Rezept für Blitz-Nudelsalat ... Guten Appetit!
Der beste Nudelsalat: Dieses Rezept ist blitzschnell fertig und ein echter Klassiker!
Dieser beliebte Nudelsalat hat gleich mehrere Vorteile: Er ist schnell und unkompliziert zubereitet, setzt auf preiswerte Zutaten, die überall erhältlich sind und kann perfekt vorbereitet werden. Das sollte er sogar: Das Dressing muss bei diesem Nudelsalat richtig schön in die Nudeln einziehen und sich mit den anderen Aromen verbinden, erst dann wird der Nudelsalat richtig köstlich! Der Salat nach unserem Rezept lässt sich außerdem prima variieren, ein paar Anregungen dafür finden Sie am Ende des Rezepts. Und: Der Nudelsalat schmeckt garantiert Groß und Klein. Und am nächsten Tag sogar doppelt so gut! Sie wollen das Rezept wissen? So bereiten Sie den perfekten Blitz-Nudelsalat zu. Gutes Gelingen!

Einfaches Rezept für Nudelsalat: So bereiten Sie den Klassiker für den Grillabend zu
- 500 g Fusilli (alternativ: Penne, Farfalle oder Hörnchennudeln)
- 1 Geflügel-Fleischwurst (oder Lyoner – nach Belieben)
- 1 Packung Käseaufschnitt (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 Glas Gewürzgurken (inklusive Gurkenwasser)
- 1 Glas Salat-Mayonnaise (ca. 250 ml)
- 5 EL Ketchup
- 5–7 EL Gurkenwasser (für das Dressing)
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver (edelsüß)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr perfekter Nudelsalat
1. Nudeln kochen
Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser bissfest. Gießen Sie sie anschließend in ein Sieb und schrecken Sie sie mit kaltem Wasser ab – so kühlen sie schneller ab und kleben nicht zusammen. Tipp: Durch das Abschrecken mit kaltem Wasser sparen Sie Zeit und können den Salat schneller weiterverarbeiten.
2. Zutaten schneiden und vorbereiten
Schneiden Sie die Fleischwurst und den Käse in kleine Würfel. Die Gewürzgurken ebenfalls fein würfeln, das Gurkenwasser bitte auffangen. Die Erbsen gut abtropfen lassen. Waschen und trocknen Sie den Schnittlauch und schneiden Sie ihn in feine Röllchen.

3. Das Dressing anrühren
Vermengen Sie Mayonnaise und Ketchup in einer Schüssel. Geben Sie dann nach und nach das Gurkenwasser hinzu, bis eine angenehm cremige Konsistenz entsteht. Würzen Sie das Dressing mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver. Wichtig: Das Dressing entfaltet seinen vollen Geschmack erst nach dem Durchziehen im Kühlschrank – anfangs wirkt es eher mild. Das ist völlig normal.
4. Alles zusammenfügen
Geben Sie die gekochten Nudeln, Wurst, Käse, Gurken und Erbsen in eine große Schüssel. Gießen Sie das Dressing darüber und vermengen Sie alles vorsichtig mit zwei großen Löffeln, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
5. Kühlen und durchziehen lassen
Decken Sie den Nudelsalat ab und stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, besser jedoch über Nacht, in den Kühlschrank. So kann das Dressing richtig durchziehen und der Geschmack intensivieren. Tipp: Vor dem Servieren noch einmal abschmecken – eventuell mit etwas Gurkenwasser, Salz oder Paprika verfeinern.
Noch ein paar Ideen: So können Sie den Nudelsalat nach ihrem Geschmack anpassen
- Vegetarisch: Verwenden Sie statt Fleischwurst einfach mehr Käse oder vegetarische Wurst
- Mit Ei: Gekochte Eier sorgen für mehr Cremigkeit und Nährstoffe
- Mit frischem Gemüse: Paprika, Mais oder Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe
- Leichte Variante: Verwenden Sie Joghurt statt Mayonnaise oder mischen Sie beides
- Scharf, schärfer, Chili! Würzen Sie den Nudelsalat mit Chiliflocken, um ihm mehr Pfiff zu verleihen




