Kartoffelsalat mal anders

Moskauer Käsesalat aus der DDR: Echtes Rezept wie zu Honis Zeiten!

Dieser köstliche Salat eignet sich für Ihr Abendbrot, aber auch für die nächste Grillparty. Wir haben das geniale und leckere Rezept aus der DDR.

Teilen
Lust auf einen etwas anderen Kartoffelsalat? Dann probieren Sie doch mal unseren Moskauer Käsesalat, ein Rezept direkt aus dem DDR-Kochbuch.
Lust auf einen etwas anderen Kartoffelsalat? Dann probieren Sie doch mal unseren Moskauer Käsesalat, ein Rezept direkt aus dem DDR-Kochbuch.Dreamstime/imago

Wer sein Abendbrot mal ordentlich aufhübschen will, findet in der bunten Welt der Rezepte aus der DDR viele Leckereien, die man mal ausprobieren sollte. Heute haben wir einen Feinkostsalat für Sie, den Sie so garantiert noch nicht gegessen haben: Moskauer Käsesalat! Kennen Sie nicht? Dabei handelt es sich um einen richtig leckeren Salat, in dem Kartoffeln, Käse und Äpfel die Hauptrollen spielen. Er ist eine tolle Ergänzung zum klassischen Abendbrot mit Stulle und Belag, ist würzig, deftig und leicht süß zugleich. Und: Er ist sehr schnell gemacht? Hier ist das Rezept für Käsesalat aus dem DDR-Kochbuch … probieren Sie es aus!

Rezept für Moskauer Käsesalat aus der DDR: So bereiten Sie ihn schnell zu

In diesen klassischen Käsesalat kommen nur ein paar simple Zutaten: Sie brauchen 200 Gramm gekochte Kartoffeln, sie bilden die Grundlage für den Moskauer Käsesalat. Er ist damit auch perfekt geeignet, um Reste vom letzten Festessen aufzubrauchen. Außerdem braucht es natürlich Käse, der in kleine Stücke geschnitten werden muss. Das Rezept für Moskauer Käsesalat aus der DDR verwendet Schnittkäse, was einen großen Vorteil hat: Weil der Schnittkäseblock schon in Scheiben unterteilt ist, muss man ihn nur längs und quer in Würfel schneiden, diese zerfallen durch die Scheibenstruktur dann in noch kleinere Käsestückchen.

Verfeinert wird der Moskauer Käsesalat außerdem mit Äpfeln, Gurke, Gewürzgurke, Zwiebeln und hartgekochten Eiern. Wobei auch bei dieser Salatmischung gilt: Sie dürfen gern experimentieren und die Zutaten nach Belieben variieren. Erlaubt ist, was schmeckt! In Kombination mit einer einfachen Salatsoße wird aus den Grundzutaten für den Käsesalat dann ein richtig leckerer Salat, der eine perfekte Ergänzung zu jedem Abendbrot ist. Hier kommt das einfache Rezept für Moskauer Käsesalat, lassen Sie es sich schmecken!

Lust auf einen besonderen Kartoffelsalat? Dann probieren Sie mal unseren Moskauer Käsesalat! Im Rezept aus der DDR kommen Kartoffeln vor, aber auch viele andere leckere Zutaten.
Lust auf einen besonderen Kartoffelsalat? Dann probieren Sie mal unseren Moskauer Käsesalat! Im Rezept aus der DDR kommen Kartoffeln vor, aber auch viele andere leckere Zutaten.Chromorange/imago

Zutaten für Moskauer Käsesalat aus der DDR: Das brauchen Sie dafür

Zutaten für Moskauer Käsesalat
  • 200 g Schnittkäse
  • 200 g gekochte Kartoffeln
  • 200 g Äpfel
  • 100 g grüne Gurke
  • 100 g Gewürzgurken
  • 100 g Jagdwurst
  • 1 große Zwiebel
  • 3 hartgekochte Eier
  • 1 kleines Glas fertige Salatcreme
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zucker

Die Zubereitung: So wird der Moskauer Käsesalat aus der DDR gemacht

Und so geht der Moskauer Käsesalat: Zuerst schneiden Sie die gekochten Kartoffeln in kleine Stücke. Stellen Sie sie dann beiseite. Der Schnittkäse wird in Würfel geschnitten, die Äpfel geschält und ebenfalls gewürfelt. Gurke und Gewürzgurke schneiden Sie ebenfalls in kleine Stücke. Achten Sie bei der Salatgurke unbedingt darauf, dass Sie sie erst längs halbieren und mit einem kleinen Löffel das wässrige Kerngehäuse entfernen, sonst wird die Salatsoß0e später zu stark verdünnt. Die Zwiebel wird geschält und fein gehackt und die Jagdwurst gewürfelt.

Käsesalat gibt es in verschiedenen Varianten. Unser Moskauer Käsesalat ist schnell gemacht und perfekt für die nächste Party. Das Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch.
Käsesalat gibt es in verschiedenen Varianten. Unser Moskauer Käsesalat ist schnell gemacht und perfekt für die nächste Party. Das Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch.Panthermedia/imago

Die hartgekochten Eier pellen Sie ebenfalls, dann schneiden Sie sie in kleine Würfel. Achten Sie bei den Eiern unbedingt darauf, dass diese wirklich hart gekocht sind, denn wenn das Eigelb noch zu weich ist, zermatscht es im Salat. Gurke, Gewürzgurke, Käse, Jagdwurst, Zwiebel, Apfel und Ei kommen in eine ausreichend große Salatschüssel. Geben Sie dann die Salatsoße und vermengen Sie alles vorsichtig mit zwei großen Löffeln. Schmecken Sie alles mit Salt und Pfeffer kräftig ab – das ist wichtig, da die gekochten Kartoffeln später Aroma ziehen.

Zum Schluss kommen die gekochten Kartoffeln hinein. Das ist wichtig, damit sie beim Umrühren nicht so stark zermatschen. Heben Sie sie vorsichtig unter, bis sich alle Zutaten gut verteilt haben. Schmecken Sie den Salat nun mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab. Zum Schluss waschen Sie die Petersilie, schütteln Sie sie trocken, hacken Sie sie fein und bestreuen Sie damit den Moskauer Käsesalat. Decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Dann rühren Sie ihn noch einmal um, schmecken Sie ihn final ab und servieren Sie ihn. Übrigens: Der Moskauer Käsesalat nach unserem Rezept aus der DDR passt nicht nur zum Abendbrot, sondern ist auch eine tolle Beilage für den Grillabend. Lassen Sie es sich schmecken! ■