Welche Blechkuchen gehören für Sie zu den absoluten Klassikern? Für die einen hat der Apfelkuchen einen festen Platz auf dieser Liste, für die anderen sind es Pflaumenkuchen, Streuselkuchen oder andere Naschereien. Doch auch dieses leckere Rezept aus Omas Backbuch darf nicht vergessen werden: Eierschecke! Der köstliche Kuchen aus dem Osten wird in den unterschiedlichsten Varianten gebacken – heute haben wir ein ganz besonderes Rezept für Sie: Diese Eierschecke mit Kirschen ist nicht nur herrlich cremig, sondern bekommt durch die verwendeten Kirschen auch eine herrliche Frucht-Note!
Eierschecke mit Kirschen: Das Rezept für den Klassiker aus Omas Backbuch
Normalerweise erinnert die Eierschecke an die klassische Quarktorte – mit dem Unterschied, dass dieser Kuchen-Klassiker von der sogenannten „Schecken-Masse“ getoppt wird, einer besonderen Creme, die beim Backen luftig und locker wird, einen herrlichen Abschluss des Kuchens bildet. Bei diesem Rezept kommen, zusätzlich zu den üblichen Schichten, noch Kirschen in die Eierschecke – somit ist dieser Kuchen nicht nur für Cremetorten-Fans ideal, sondern auch für alle, die es fruchtig mögen. Backen Sie die Eierschecke nach unserem Rezept – Sie werden sehen, dass es gar nicht schwer ist.
Noch zwei Tipps: Welche Form Sie verwenden, können Sie frei entscheiden. Die Eierschecke mit Kirschen kann man gut in einer Springform zubereiten, noch hübscher werden die kleinen Kuchenschnitten aber, wenn man sie auf einem Blech backt. Verwenden Sie dafür unbedingt ein Backblech mit einem hohen Rand, damit die Masse nicht wegläuft. Und: Verfeinern Sie die fertige Eierschecke mit Kirschen, indem Sie eine Schicht Zucker auf die Oberfläche des Kuchens streuen. Einfach köstlich! Hier kommt das Rezept für Eierschecke mit Kirschen.
Zutaten für Eierschecke mit Kirschen: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: Für den Teig: 180 Gramm Mehl, 50 Gramm Zucker, 90 Gramm Butter, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Ei. Für die Quark-Creme: 500 Gramm Magerquark, 150 Gramm Zucker, 2 Esslöffel Stärke, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Ei. Für die Schecke: 500 Milliliter Milch, 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 3 Esslöffel Zucker, 150 Gramm weiche Butter, 3 Eier. Ansonsten: 1 Glas Kirschen, 1 Esslöffel Stärke, etwas Zucker zum Bestreuen.

Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie die Masse für das Topping der Eierschecke zu. Rühren Sie dafür Puddingpulver und 3 Esslöffel Zucker mit etwas Milch an. Bringen Sie die übrige Milch zum Kochen und rühren Sie, wenn sie siedet, die Pudding-Masse ein. Dann einmal aufkochen, bis ein cremiger Pudding entstanden ist. In den fertigen und noch warmen Pudding rühren Sie die Butter ein. Dann alles in eine Schüssel füllen und mit einer Schicht Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Eierschecke mit Kirschen: So bereiten Sie den leckeren Kuchen zu
Dann geht es an den Teig: Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten Sie sie zu einem gleichmäßigen Teig. Diesen wickeln Sie in Frischhaltefolie – dann sollte er für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank wandern. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Kirschen: Gießen Sie sie ab, fangen Sie aber den Saft auf. Dann verrühren Sie die Hälfte des Saftes mit einem Esslöffel Speisestärke. In einen Topf füllen und zum Kochen bringen. Wenn er aufgekocht und etwas eingedickt ist, die Kirschen zugeben. Die Kirsch-Masse beiseite stellen.
Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Verteilen Sie den Teig mit den Händen auf dem Boden einer Form, die Sie zuvor mit Backpapier ausgelegt haben. Rühren Sie dann alle Zutaten für die Quark-Masse in einer Schüssel glatt. Verteilen Sie nun zuerst die Kirsch-Masse auf dem Boden, dann geben Sie die Quark-Masse darüber und streichen Sie sie glatt. Zum Schluss trennen Sie die Eier für die Pudding-Masse. Die Eigelbe rühren Sie unter den abgekühlten Pudding. Die Eiweiße schlagen Sie steif, dann heben Sie sie vorsichtig unter. Die fertige Puddingmasse wird nun gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt.
Nun muss die Eierschecke im Ofen für etwa eine Stunde backen. Wichtig: Die Oberseite sollte nicht zu braun werden. Sie können, wenn sie dunkel wird, eine Schicht Alufolie auf den Kuchen legen, um zu verhindern, dass die Schecken-Masse zu dunkel wird. Bestreuen Sie den fertigen Kuchen am Ende mit etwas Zucker und lassen Sie ihn abkühlen. Dann in Stücke schneiden und genießen. Guten Appetit! ■