23 Straßen betroffen

Tempo 50 statt Tempo 30 in Berlin? Wegner tritt auf die Bremse!

Auf etlichen Straßen soll Tempo 30 wieder abgeschafft werden. Doch Berlins Regierender Kai Wegner stellt klar: Nicht überall wird es Tempo 50 geben.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Der Senat will auf einigen Berliner Straßen wieder von Tempo 30 zu Tempo 50 wechseln. Doch das wird nicht überall funktionieren, stellte Berlins Regierender Kai Wegner jetzt klar.
Der Senat will auf einigen Berliner Straßen wieder von Tempo 30 zu Tempo 50 wechseln. Doch das wird nicht überall funktionieren, stellte Berlins Regierender Kai Wegner jetzt klar.Soeren Stache/dpa, Jörg Carstensen/dpa (Montage: BK)

Es ist eine Debatte, die viele Menschen in Berlin bewegt: Soll die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde, die auf vielen Straßen der Hauptstadt gilt, bald wieder in Tempo 50 geändert werden? Die einen finden es richtig, dass Autos wieder schneller fahren dürfen, die anderen halten den Plan für Quatsch. Nun tritt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ein kleines Stück auf die Bremse. Er stellt klar: Nicht überall wird es wieder Tempo 50 geben.

Tempo-30-Zonen in Berlin: Berlin will wieder zu Tempo 50 zurück

Auf zahlreichen Straßen wurde schon vor Jahren Tempo 30 eingeführt – Grund für die Maßnahme war unter anderem die schlechte Luftqualität. Nun ist die Luft sauberer geworden, beim Senat möchte man deshalb zu Tempo 50 zurückkehren. Aber: Überall wird das nicht passieren, stellt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner jetzt klar. „Für mich ist klar, dass wir zu Tempo 50 auf den Hauptstraßen zurückkehren – dort, wo es sinnvoll ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind“, sagte er der Berliner Morgenpost.

Der Tagesspiegel hatte auch bereits über die Liste der 23 Straßen berichtet, die demnach wieder auf Tempo 50 angehoben werden könnten. Betroffen sind unter anderem die Friedrichstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße, die Oranienburger Straße zwischen Roedernallee und Wilhelmsruher Damm, der Tempelhofer Damm zwischen Ordensmeisterstraße und Alt-Tempelhof und die Torstraße zwischen Prenzlauer Allee und Chausseestraße.

Auf diesen Straßen soll Tempo 30 fallen:
  • Albrechtstraße zwischen Robert-Lück-Straße und Neue Filandastraße
  • Dominicusstraße zwischen Ebersstraße und Hauptstraße
  • Dorotheenstraße zwischen Wilhelmstraße und Friedrich-Ebert-Platz
  • Elsenstraße zwischen Treptower Park und Karl-Kunger-Straße
  • Erkstraße zwischen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee
  • Friedrichstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße
  • Hermannstraße zwischen Mariendorfer Weg und Emser Straße
  • Hermannstraße zwischen Silbersteinstraße und Emser Straße
  • Invalidenstraße zwischen Alexanderufer und Scharnhorststraße
  • Joachimsthaler Straße zwischen Hardenbergplatz und Kurfürstendamm
  • Kaiser-Friedrich-Straße zwischen Kantstraße und Otto-Suhr-Allee
  • Klosterstraße zwischen Brunsbütteler Damm und Pichelsdorfer Straße
  • Luxemburger Straße zwischen Genter Straße und Müllerstraße
  • Mariendorfer Damm zwischen Westphalweg und Eisenacher Straße
  • Martin-Luther-Straße zwischen Lietzenburger Straße und Motzstraße
  • Oranienburger Straße zwischen Roedernallee und Wilhelmsruher Damm
  • Reinhardtstraße zwischen Charitéstraße und Kapelle-Ufer
  • Saarstraße zwischen Rheinstraße und Autobahnbrücke
  • Scharnweberstraße/Müllerstraße zwischen Kapweg und Afrikanische Straße
  • Stromstraße zwischen Bugenhagenstraße und Turmstraße
  • Tempelhofer Damm zwischen Ordensmeisterstraße und Alt-Tempelhof
  • Torstraße zwischen Prenzlauer Allee und Chausseestraße
  • Wilhelmstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße
Auf vielen Straßen in Berlin gilt seit ein paar Jahren Tempo 30. Nun soll die Uhr zurückgedreht werden: Der Senat will die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 50 anheben.
Auf vielen Straßen in Berlin gilt seit ein paar Jahren Tempo 30. Nun soll die Uhr zurückgedreht werden: Der Senat will die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 50 anheben.Sebastian Gollnow/dpa

Von Tempo 30 zu Tempo 50: Hier soll die Begrenzung nicht abgeschafft werden

Nur: Wo wird das niedrigere Tempo beibehalten? „Vor Schulen und Kitas, bei denen die Eingänge zur Hauptstraße führen, bleibt Tempo 30. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat für mich höchste Priorität“, erklärt der CDU-Politiker. Man wolle insgesamt sorgfältig mit der Rückkehr zu Tempo 50 umgehen, erklärt er. Denn jeder Verkehrsunfall sei einer zu viel. Am Dienstag will der Senat über den neuen Plan von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) beraten – laut ihres Vorhabens soll die Geschwindigkeit in bis zu 25 Tempo-30-Zonen angehoben werden.

Schon Mitte August sollte über die Tempo-30-Zonen beraten werden

Eigentlich wollte der Senat schon am 19. August darüber beraten, allerdings verzögerte sich alles, weil es Unklarheiten gab. Vom Koalitionspartner SPD hieß es, es gebe noch Abstimmungsbedarf. Noch offene Punkte sollten ausgeräumt werden. Unklar ist bisher, an wie vielen Straßen Tempo 30 aufgrund von Kindergärten oder Schulen bleiben könnte. Der Tagesspiegel hatte in der vergangenen Woche berichtet, Bonde wolle lediglich an zwei Straßen das Tempolimit 30 aus Gründen der Verkehrssicherheit beibehalten. (mit dpa)