Unfall-Hauptstadt

Kfz-Versicherung: Für Berliner Autofahrer wird es noch teurer

Rund 400.000 Berliner müssen bald draufzahlen, weil es in der Stadt so häufig bei Unfällen kracht. Ganz anders sieht es im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg aus.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Ein Crash gegenüber dem Roten Rathaus. In Berlin gibt es überdurchschnittlich viele Unfälle. Deshalb müssen Autofahrer auch überdurchschnittlich viel für ihre Autoversicherungen zahlen.
Ein Crash gegenüber dem Roten Rathaus. In Berlin gibt es überdurchschnittlich viele Unfälle. Deshalb müssen Autofahrer auch überdurchschnittlich viel für ihre Autoversicherungen zahlen.Annette Riedl/dpa

Die Berliner scheinen keine guten Autofahrer zu sein. Erneut hat es in der Hauptstadt überdurchschnittlich häufig im Autoverkehr gekracht. Für mehr als 400.000 Autofahrer könnten in Berlin deshalb bald die Versicherungsbeiträge steigen. Ganz anders in Brandenburg: Hier werden die Beiträge wohl sinken.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Berlin bei den Regionalklassen für die Teilkaskoversicherung eine weitere Stufe hochgesetzt. „Daher rutschen alle rund 420.000 Berliner Teilkaskoversicherten im kommenden Jahr in eine höhere Regionalklasse“, heißt es.

In Berlin werden Autoversicherungen immer teurer

Damit steht Berlin in diesem Segment inzwischen auf der 12. von insgesamt 16 Stufen. Bei der Vollkasko- sowie der Haftpflichtklasse rangiert die Hauptstadt bereits seit einiger Zeit jeweils in der höchsten Stufe. „Ein wesentlicher Grund dafür: In Großstädten passieren wegen der höheren Verkehrsdichte mehr Unfälle“, teilt die GDV mit.

Für die Versicherer dienen die Regionalklassen des GDV als eines von zahlreichen Tarifmerkmalen, die sie zur Berechnung der Beiträge heranziehen. Je höher die Stufe, umso schlechter die Schadensbilanz und umso mehr können prinzipiell die Prämien steigen.

Die beste Schadensbilanz gibt es in Elbe-Elster

Vergleichsweise gute Schadensbilanzen in der Kfz-Haftpflichtversicherung weisen laut der neuen Statistik Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf. Hier verursachen Autofahrer laut GDV weniger – beziehungsweise weniger teure – Schäden als im Bundesdurchschnitt. Die bundesweit beste Schadenbilanz in der Kfz-Haftpflichtversicherung hat der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg – hier liegen die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt.

Auch anderswo in Brandenburg sieht es gut für Autofahrer aus. „In der Kfz-Haftpflichtversicherung sinkt die Regionalklasse für die rund 200.000 Versicherten in Potsdam, Oder-Spree und Brandenburg“, heißt es. „In Frankfurt an der Oder und im Bezirk Elbe-Elster sinken die Klassen sowohl in der Voll- als auch in der Teilkaskoversicherung.“

Das Vergleichsportal Verivox rechnet vor, dass sich je nach Wohnort teils Hunderte Euro Unterschied pro Jahr bei der Kfz-Versicherung ergeben. So zahle laut Modellrechnung ein 45-jähriger Berliner für die Vollkasko-Versicherung seines VW-Passats 58 Prozent oder 464 Euro mehr als in Münster. Auch die Teilkasko ist demnach in Berlin 50 Prozent (233 Euro) teurer, die Haftpflicht 29 Prozent (103 Euro). (mit dpa und afp)