Zurück zur alten Regelung: An 23 Berliner Hauptstraßen gilt bald tagsüber wieder Tempo 50 statt Tempo 30. Der Berliner Senat beschloss dazu einen neuen sogenannten Luftreinhalteplan, wie die Senatskanzlei mitteilt.
Um die Luftqualität zu verbessern und europäische Schadstoff-Grenzwerte einzuhalten, war vor einigen Jahren an 41 Abschnitten an Hauptverkehrsstraßen tagsüber Tempo 30 angeordnet worden. Da das Ziel reinerer Luft an etlichen Straßen nun erreicht sei, könne das Tempolimit nicht mehr damit begründet werden, argumentiert Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU).
Auf 18 Hauptstraßen bleibt Tempo 30
Gleichwohl fällt Tempo 30 nicht an allen 41 Straßen. An sieben Abschnitten bleibt es aus Gründen der Luftreinhaltung, weil Grenzwerte hier noch überschritten werden. An 11 weiteren Abschnitten besteht das Limit aus Gründen der Verkehrssicherheit weiter, etwa weil es an den Straßen Seniorenheime oder Kitas gibt. Übrig bleiben 23 Straßenabschnitte, an denen tagsüber nun wieder Tempo 50 gilt.
Der Senat ordnete zudem auf etlichen Hauptverkehrsstraßen nachts Tempo 30 an – und zwar zwischen 22 und 6 Uhr. Diese Entscheidung wurde aus Gründen des Lärm- und damit Gesundheitsschutzes getroffen und betrifft nach früheren Angaben Straßen mit einer Gesamtlänge von 230 Kilometern.
Hier wird Tempo 50 erlaubt
Mitte: Dorotheenstraße von Wilhelmstraße bis Friedrich-Ebert-Platz (ganztägig Tempo 50), Wilhelmstraße von Unter den Linden bis Dorotheenstraße (ganztägig), Friedrichstraße von Unter den Linden bis Dorotheenstraße (ganztägig), Reinhardtstraße von Charitéstraße bis Kapelle-Ufer (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Invalidenstraße von Alexanderufer (Sandkrugbrücke) bis Scharnhorststraße (ganztägig), Scharnweberstraße/Müllerstraße von Kapweg bis Afrikanische Straße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Torstraße von Prenzlauer Allee bis Chausseestraße (teilweise nachts Tempo 30), Stromstraße von Bugenhagenstraße bis Turmstraße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Luxemburger Straße von Genter Straße bis Müllerstraße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).

Treptow: Elsenstraße von Treptower Park bis Karl-Kunger-Straße (wird teilweise aufgehoben), von Beermannstraße bis Karl-Kunger-Straße bleibt Tempo 30 erhalten.
Neukölln: Erkstraße von Karl-Marx-Straße bis Sonnenallee (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30). Gleich zwiemal ist die Hermannstraße betroffen – von Mariendorfer Weg bis Emser Straße sowie von Silbersteinstraße bis Emser Straße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).
Charlottenburg: Joachimsthaler Straße von Hardenbergplatz bis Kurfürstendamm (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Kaiser-Friedrich-Straße von Kantstraße bis Otto-Suhr-Allee (teilweise nachts Tempo 30).
Steglitz: Albrechtstraße von Robert-Lück-Straße bis Neue Filandastraße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Saarstraße von Rheinstraße bis Autobahnbrücke (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).
Schöneberg: Dominicusstraße von Ebersstraße bis Hauptstraße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Martin-Luther-Straße von Lietzenburger Straße bis Motzstraße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).
Spandau: Klosterstraße von Brunsbütteler Damm bis Pichelsdorfer Straße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).
Tempelhof: Mariendorfer Damm von Westphalweg bis Eisenacher Straße (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30), Tempelhofer Damm von Ordensmeisterstraße bis Alt-Tempelhof (tagsüber Tempo 50 und nachts Tempo 30).