Der Tiergartentunnel ist zurzeit gesperrt, aber auch auf anderen Straßen werden die Berliner Autofahrer ausgebremst. Denn am Morgen ploppen laut Verkehrsinformationszentrale Berlin weitere Baustellen in der Stadt auf. Hier könne es eng werden: Staugefahr droht vor allem im Berufsverkehr.
Im Wohngebiet Falkenhagener Feld (Spandau) wird am Morgen auf der Nauener Straße die bereits bestehende Fernwärmebaustelle umgebaut. Jetzt bleibt die Straße in Richtung Brunsbütteler Damm zwischen Seegefelder Straße und Staakener Straße für rund einen Monat für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
B1/5 in Kaulsdorf: Eine Spur weg
In Frohnau geht auf der Senheimer Straße nichts mehr. Sie wird zwischen Ariadne- und Huttenstraße komplett für den Autoverkehr gesperrt. Und das in beiden Richtungen. Die Fahrbahn wird komplett erneuert. Dauer der Sperrung: bis Anfang Januar 2026.
Vor allem im nachmittäglichen Berufsverkehr droht Stau in Kaulsdorf. Auf einer der meist befahrenen Straßen wird es eng, auf der B1/5 wird im Bereich Alt-Kaulsdorf zwei Tage lang gebaut. Deshalb steht Autofahrern stadtauswärts zwischen Am Feldberg und Kressenweg eine Spur weniger zur Verfügung. Der linke wird Fahrstreifen gesperrt.
Kreuzberg meldet ebenfalls eine Sperrung: In der Charlottenstraße ist am heutigen Tag von 6 bis 18 Uhr ein Kran im Einsatz. Während dieser Zeit wird die Straße zwischen Zimmerstraße und Rudi-Dutschke-Straße für Kraftfahrzeuge und Radfahrer vollständig gesperrt.
Marzahn: Gleisbauarbeiten an der Landsberger Allee
In Marzahn startete bereits um 7 Uhr eine neue Gleisbaustelle an der Kreuzung Landsberger Allee und Allee der Kosmonauten. Für Autofahrer bedeutet das: Stadteinwärts ist das Linksabbiegen in die Allee der Kosmonauten bis Mitte September untersagt.
Auch Moabit ist betroffen. Dort beginnen am Morgen Leitungsarbeiten auf der Stromstraße. In Richtung Lessingstraße wird die Fahrbahn (Höhe Essener Straße) auf einen Fahrstreifen reduziert. Geplante Bauzeit: bis Februar 2026.