Pässe und Ausweise ohne Termin

Stell dir vor, freie Termine im Bürgeramt Berlin und keiner geht hin

Beim erstmaligen Testlauf der Bürgerämter war am Morgen in Mitte wenig los. Das neue Angebot der Berliner Bürgerämter muss sich wohl erst noch herumsprechen.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Selina (32) und Jenny (34) sind vergeblich zum Bürgeramt in Mitte gekommen. Sie wollten eine Ummeldung, doch heute gibt es nur Ausweis und Pass ohne Termin.
Selina (32) und Jenny (34) sind vergeblich zum Bürgeramt in Mitte gekommen. Sie wollten eine Ummeldung, doch heute gibt es nur Ausweis und Pass ohne Termin.Hildebrandt

Was ist das oft für ein Gewürge, zeitnah einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, die Berliner sind da leidgeprüft. Umso erstaunlicher wirkt die Leere, die die Kurier-Reporter am Morgen im Bürgeramt Berlin-Mitte in der Karl-Marx-Allee erwartet. Obwohl ein Aktionstag Pässe und Ausweise ohne vorherige Anmeldung versprach, kamen zunächst nur wenige Berliner ins Bürgeramt Mitte.

„Wir sind hier, wir sind bereit“, sagt die freundliche Mitarbeiterin an der Information. Aber es sei schon ungewöhnlich leer heute Morgen. An normalen Tagen gibt es schon mal eine Schlange. Heute sitzt dagegen kein Mensch im Warteraum. Vielleicht hat sich das neue Angebot noch nicht herumgesprochen? Auf der Webseite der Verwaltung Berlin. de ist der Aktionstag jedenfalls nicht auf den ersten Blick zu finden.

Bürgerämter in Berlin betreten Neuland ohne Termin

Dabei ist die Aktion echtes Neuland und eine wirklich gute Idee für die Bürger dieser Stadt. Erstmals können Bürgerinnen und Bürger heute am 14. Mai den ganzen Tag über in teilnehmenden Bürgerämtern ohne Termin einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen. An dem Aktionstag nehmen neun der zwölf Berliner Bezirke teil - nur Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow machen nicht mit.

Das Angebot gilt allerdings nur für Pass- und Ausweisangelegenheiten. Ebenfalls gut zu wissen: Berlinerinnen und Berliner können im Zuge der Aktion nur in jenem Bezirk aufs Bürgeramt gehen, in dem sie gemeldet sind.

Jenny und Selina müssen am Bürgeramt Mitte leider unverrichteter Dinge wieder gehen. Sie wollten sich nach einem Umzug  ummelden. Doch das steht heute nicht auf dem Aktionsprogramm.

So kennen viele Berliner den Besuch beim Bürgeramt.
So kennen viele Berliner den Besuch beim Bürgeramt.Brigani Art / Imago

Ein älteres Paar, das nach ihnen das Rathaus betritt, dürften da schon mehr Erfolg haben. Die beiden haben in den Medien von dem Aktionstag erfahren und haben sich für einen neuen Ausweis auf den Weg gemacht. „Schön, dass es so leer ist“, sagen, sie. „Damit haben wir gar nicht gerechnet.“

Hier bekommen Sie schnell einen neuen Reisepass

Auch wer für die kommenden Sommerferien noch einen Reisepass braucht, kann sich noch heute auf den Weg in ein Bürgeramt machen. Der Express-Pass ist sogar schon nach drei bis vier Tagen fertig.

Die Berliner, die von dem Tag ohne Termine in den Bürgerämtern wissen, finden die Idee super. „Das müsste es regelmäßig geben“, sagen Jenny und Selina.

Für die Idee, ohne vorher gebuchten Termin Anliegen beim Bürgeramt erledigen zu können, hatte sich schon der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) vor geraumer Zeit starkgemacht. Die Staatssekretärin für Digitalisierung, Martina Klement (CSU), betonte nun im RBB-Inforadio, man wolle herausfinden, wie groß das Interesse für solche Angebote sei. Daher werde man das gut auswerten. Sie hoffe, dass viele Berliner die Gelegenheit nutzen, rechne aber nicht damit, „dass wir komplett überrannt werden“.

Der Berliner Senat arbeitet seit Längerem daran, dass die Menschen binnen 14 Tagen einen Termin beim Bürgeramt bekommen - geklappt hat das bisher nicht. Als ein Mittel, um die Ämter zu entlasten, gelten Angebote für digitale Dienstleistungen, die zuletzt ausgeweitet wurden. Beispielsweise sind An- und Ummeldungen online möglich, dafür braucht man keinen Termin mehr.  Schade, dass Jenny und Selina das nicht gewusst haben.