Gute Nachrichten für Berlins Norden: In Pankow-Wilhelmsruh können die Menschen endlich wieder durchatmen. Jahrelang hat der beißende Gestank aus den benachbarten Gewerbegebieten in Reinickendorf für Ärger, Kopfschmerzen und Frust gesorgt. Jetzt tut sich endlich was – und zwar in die richtige Richtung.
Der Rauch, der aus dem Industriegebiet Flottenstraße rüberzog, ist deutlich weniger geworden. Das hat die Umweltverwaltung des Berliner Senats nun offiziell bestätigt. In den letzten drei Jahren sind die Beschwerden aus der Nachbarschaft zurückgegangen – und zwar spürbar. Auch die Fachleute, die regelmäßig vor Ort nach dem Rechten schauen, berichten: Die Luft ist sauberer, der Gestank schwächer.
Dabei war die Lage lange Zeit dramatisch: Ein großes Neubauprojekt – das sogenannte Wilhelmsruher Tor – wurde auf Eis gelegt, weil es dort einfach zu sehr nach Industrie und Abgasen roch. Ein Gutachten hatte damals bestätigt: So kann hier niemand gesund wohnen. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache – und die Probleme scheinen endlich ernst genommen zu werden.
Gestank in Pankow ist seit Jahren ein Thema
Mehrere Betriebe in Reinickendorf haben ihre Anlagen modernisiert oder eingeschränkt. Bei einer Firma, die Ersatzbrennstoffe herstellt, wurden schon seit 2022 neue Maßnahmen umgesetzt, um den Gestank einzudämmen. Weitere Verbesserungen sind bereits geplant.

Auch das große Schokoladenwerk hat seine Abluft besser im Griff. Die Behörden haben dort strengere Regeln durchgesetzt. Und das Beste: Die Kakaoröstanlage – jahrelang ein besonders übler Stinker – wurde im Sommer 2024 abgeschaltet. Sie soll sogar komplett abgerissen werden. Eine Wiederinbetriebnahme ist wohl ausgeschlossen. Das bringt noch mal ordentlich Entlastung für die Anwohner.
Und es geht weiter: Auch bei der Kaffeerösterei wurde ein Röstofen stillgelegt. Die Umweltverwaltung sagt, dass dort jetzt kein weiterer Handlungsbedarf mehr besteht. Das heißt: Auch hier wird es ruhiger und sauberer.
Für die Menschen in Wilhelmsruh ist das ein kleiner Sieg. Denn nach Jahren voll ätzender Luft, geplatzter Baupläne und Stress mit dem Nachbarbezirk scheint endlich eine Lösung in Sicht. Schön zu wissen, dass es in Berlin ein Quartier gibt, das endlich wieder atmen kann.
Was sagen Sie zu dem Thema? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com oder kommentieren Sie unseren Beitrag auf Facebook oder bei X. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!