Bastelläden in Berlin bieten eine tolle Gelegenheit, um in der Weihnachtszeit kreativ zu werden und die Liebsten mit Handgemachtem zu beschenken. Egal ob Wolle zum Stricken, Aquarellfarben oder selbstgezogene Kerzen – in diesen fünf Bastelshops finden Sie eine schöne Geschenkidee für Weihnachten.
1. Bei Modulor schlägt das Bastlerherz höher
Wenn Sie einen Bastelladen in Berlin suchen, der so ziemlich alles hat, sollten Sie einmal bei Modulor vorbeischauen. Auf knapp 3000 Quadratmetern finden sich hier etwa 30.000 verschiedene Artikel. Hier finden Sie Künstlerbedarf, Bilderrahmen, Stoffe, Papeterie, Rohlinge aus verschiedenen Materialien und vieles mehr.
Auch für ausgefallene Bastelprojekte dürfte bei Modulor etwas zu finden sein, denn es gibt sogar Rohre, Bleche, Platten und Utensilien für den Modellbau. Wer danach etwas entspannen will, kann im Café einen leckeren Kaffee trinken oder sich durch den zugehörigen Buchladen stöbern.
Wann? Mo-Sa von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo? Prinzenstraße 85 in 10969 Berlin (Kreuzberg)
2. In der Kerzenmanufaktur Lichterglanz selbst Kerzen ziehen
Ein Berliner Bastelladen, der die Möglichkeit gibt, ein echtes DIY-Geschenk zu verschenken ist Lichterglanz Die Kerzenmanufaktur. Kunden können hier selbst Kerzen herstellen – entweder im Tauchverfahren oder im Gießverfahren. Die Anmeldung erfolgt dabei telefonisch.
Dazu gibt es handgefertigte Kerzen, die durch ihre Produktion alle einzigartig sind. Wer möchte, kann hier auch eine Kerze für Anlässe wie Taufen, Geburtstage oder Hochzeiten kaufen. Dazu gibt es auch Geschenkideen, Feinkost, Wohnaccessoires, Modeschmuck und Tücher.
Wann? Di-Fr von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sa von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo? Räuschstraße 17A in 13509 Berlin (Reinickendorf)
Preis: ab 12 Euro pro Person
3. Für alle, die Stempel suchen: Die Stempelbar
Der nächste Berliner Bastelladen bietet die nötigen Werkzeuge für alle Projekte, die Stempel involvieren. In der Stempelbar gibt es Stempelkissen, Motivstanzer, Clearstamps, Scrapbookpapiere, Stanzschablonen, Farben und Embossingpulver. Daneben werden auch diverse Bastelmaterialien angeboten.
Es gibt auch verschiedene Bastelworkshops, in denen Teilnehmende beispielsweise eigene Planer gestalten, Karten basteln oder anderweitig kreativ werden können. Die Anmeldung erfolgt online.
Wann? Di von 16:30 bis 19:00 Uhr, Fr von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Sa von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Weimarer Straße 17 in 10625 Berlin (Charlottenburg)
4. Bei Selfmade/ Stoff & Stil für kreative Projekte shoppen
Der vierte Berliner Bastelladen befindet sich in Tempelhof. Bei Selfmade/ Stoff & Stil gibt es Stoffe, Nähmuster, Wolle, Nähzubehör, Papeterie, Farben und vieles mehr. Wer möchte, kann sich auch vor Ort von Projektideen inspirieren lassen.
Dazu werden auch verschiedene Workshops angeboten. Teilnehmende können beispielsweise nähen lernen, Stricken oder alte Kleidung upcyceln. Wer nähen kann, aber keine Nähmaschine hat, kann sich ganz einfach einen Nähmaschinenplatz buchen.
Wann? Mo-Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Sa von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Friedrich-Karl-Straße 1 in 12103 Berlin (Tempelhof)
5. In der Perlenbar alles für selbstgemachten Schmuck kaufen
Wenn Sie einen Berliner Bastelladen suchen, in dem Sie Utensilien für die eigene Schmuckherstellung finden, sind Sie in der Perlenbar an der richtigen Adresse. Hier finden sich Perlen aus aller Welt, die aus verschiedensten Materialien wie Holz, Glas oder Kunststoff bestehen.
Dazu gibt es auch Haken, Verschlüsse, Knöpfe und vieles mehr. Wer mag, kann auch an einem Schmuckworkshop teilnehmen oder die verschiedenen Schmuckkollektionen der Perlenbar nach einem neuen Lieblingsaccessoire durchforsten.
Wann? Mo-Di und Do-Fr von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sa von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr; im Dezember auch Mi von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Uhlandstraße 156 in 10719 Berlin (Charlottenburg)
Fazit: In Berlin können Sie fleißig basteln
Egal, auf welche Art Sie kreativ werden wollen: In Berlin gibt es sicherlich den richtigen Bastelshop, der die Materialien bereitstellt, die Sie brauchen. So können Sie Handgemachtes verschenken, ein neues Hobby entdecken oder einfach mal etwas Neues ausprobieren.