Nach Glitzer-Verbot in EU

So einfach und schnell machen Sie Glitzer selber!

Ab 15. Oktober hat die EU den Verkauf von Glitzer verboten – weil Mikroplastik darin enthalten ist. Kein Problem, so einfach machen Sie den Glitter-Flitter selber. Sie können ihn sogar essen.

Teilen
Kinder lieben es beim Basteln, einige benutzen es zum Schminken, andere dekorieren damit gern: Glitzer!
Kinder lieben es beim Basteln, einige benutzen es zum Schminken, andere dekorieren damit gern: Glitzer!agefotostock/imago

Kinder lieben es beim Basteln, einige benutzen es zum Schminken, andere dekorieren damit gern: Glitzer! Doch damit soll nun bald Schluss sein. Viele industriell hergestellte Glitter enthalten Mikroplastik! Diese winzigen Plastikteilchen werden jetzt ab 15. Oktober verboten werden, hat die EU beschlossen. Doch keine Sorge, Sie müssen nun nicht alle Glitzervorräte in den Geschäften leer kaufen. Sie können den bunten Glitter-Flitter ganz einfach selber machen. Wir verraten Ihnen auch, wie Sie essbaren Glitter herstellen können.

Auch interessant: Wohin geht der ganze Glitzer? Ungelöstes Rätsel macht viele verrückt! >>

So machen Sie Glitzer ganz einfach selber

Mit Salz Glitzer selber machen:

Eigentlich sind es nicht viele Dinge, die man braucht, um Glitzer selber zu machen: Sie brauchen Bittersalz (alternativ eignet sich auch normales Salz), verschiedene Lebensmittelfarben und wiederverschließbare Gefrierbeutel.

Als Erstes geben Sie 2 Teelöffel des Bittersalzes in einen Gefrierbeutel. Nun mischen Sie 10 bis 15 Tropfen der gewünschten Lebensmittelfarbe hinzu. Verschließen Sie den Gefrierbeutel und kneten Sie den Beutel so lange, bis die Farbe sich mit dem Salz vermengt hat und dieses komplett eingefärbt ist.

Das wiederholen Sie mit allen Farben, die Sie wollen. Nun muss das Salz trocknen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können die Tüten öffnen und für einige Stunden an einen warmen Platz stellen. Alternativ können Sie das Salz bei 180 Grad für etwa 10 Minuten in den Ofen geben. Geben Sie den selbstgemachten Glitzer zum Schluss in passende Gefäße.

Selbstgemachter Glitzer lässt sich in kleinen Gefäßen wunderbar aufbewahren.
Selbstgemachter Glitzer lässt sich in kleinen Gefäßen wunderbar aufbewahren.Zoonar/imago

Mit Zucker Glitzer selber machen:

Auch hier brauchen Sie nicht viele Zutaten: Es reichen Zucker und Lebensmittelfarbe. Teilen Sie zuerst den Zucker in mehrere Schälchen auf, wenn Sie Glitter in unterschiedlichen Farben möchten. Auf eine viertel Tasse Zucker kommt nun ungefähr ein halber Esslöffel Lebensmittelfarbe. Verrühren und dann kurz trocknen lassen.

Glitzer herstellen mit Agar-Agar:

Sie können auch Glitzer aus Agar-Agar herstellen: Agar-Agar ist ein Kohlenhydrat, das aus den Zellwänden von Algen, wie z. B. Blau- oder Rotalgen, gewonnen wird. Dieses Kohlenhydrat ist ein sogenannter Vielfachzucker. Für den Agar-Agar-Glitter brauchen Sie zwei Teelöffel Agar-Agar, 1 Teelöffel Wasser, Lebensmittelfarben, Wachspapier und kleine Gefäße.

Zuerst geben Sie das Agar-Agar in kleine Schüsselchen und vermengen es mit dem Wasser. Geben Sie danach die unterschiedlichen Lebensmittelfarben hinzu und verrühren Sie alles gut miteinander. Verteilen Sie die Flüssigkeiten dann auf Wachspapier und warten Sie etwa 8 Stunden. Dann geben Sie die Masse in Gefrierbeutel und klopfen diese mit einem Nudelholz klein. Danach können Sie den fertigen Glitzer in kleine Gefäße geben und weiter verwenden.