Wohlfühltipps

Weihnachtsstress? So wird die besinnliche Zeit entspannt

Die Weihnachtszeit ist für die meisten stressig, aber das muss nicht sein. Diese Tipps sorgen an den Feiertagen für mehr Seelenfrieden.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Ein besinnliches Beisammensein: Das sollte Weihnachten im besten Fall sein.
Ein besinnliches Beisammensein: Das sollte Weihnachten im besten Fall sein.Zoonar/imago

Weihnachten nähert sich mit rasender Geschwindigkeit, und wenn man genau hinhört, kann man den Puls jeder erwachsenen Person sich verschnellern hören. Was eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein sollte, ist für viele die stressigste. Zeitdruck, soziale Verpflichtungen und finanzielle Sorgen lassen die Besinnlichkeit und das Fest der Liebe häufig in den Hintergrund rücken. Es gibt aber ein paar Möglichkeiten, mit dem Weihnachtsstress besser umzugehen und sich die Feiertage nicht verderben zu lassen.

1. Tipp gegen den Weihnachtsstress: Darüber nachdenken, was die letzten Feiertage unangenehm gemacht hat

Haben Sie sich letztes Jahr an Weihnachten mit Verantwortungen übernommen oder sich auf der Firmenfeier mit dem Chef angelegt? Was auch immer Ihre Weihnachtszeit unangenehm machen könnte: Sie müssen nicht auf alles vorbereitet sein. Aber wenn Sie Jahr für Jahr in dieselbe Falle tappen, können Sie sich zumindest darauf einstellen – und entsprechend handeln.

2. Tipp gegen den Weihnachtsstress: Auch mal „Nein“ sagen

Soziale Verpflichtungen häufen sich zu Weihnachten. Da ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass man nicht jede angebotene Einladung annehmen muss. Zu keiner anderen Zeit werden Sie mit einem „Nein, dafür habe ich keine Zeit“ auf so viel Verständnis stoßen wie zur Weihnachtszeit – schließlich sind alle anderen auch im Weihnachtsstress. Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und lehnen auch mal Dinge ab. Was Sie zur Weihnachtszeit machen, sollten Sie auch mit Herzblut machen, anstatt sich mit Aufgaben zu überfordern.

Gerade in den sozialen Medien sieht das Weihnachten von anderen Menschen oft besser aus, als es ist.
Gerade in den sozialen Medien sieht das Weihnachten von anderen Menschen oft besser aus, als es ist.YAY Images/imago

3. Tipp gegen Weihnachtsstress: Social Media mit Vorsicht genießen

Der eigene Advent wirkt noch enttäuschender, wenn man Facebook öffnet und dabei zusieht, wie andere die Weihnachtszeit vermeintlich in vollen Zügen genießen. Aber behalten Sie dabei im Hinterkopf: In den sozialen Medien zeigen wir immer nur die Highlights. Wer weiß, wie die Welt hinter den gestellten Fotos aussieht.

4. Tipp gegen den Weihnachtsstress: Gastgeber, ja; Koch, nein

An Feiertagen ist das Wichtigste, mit geliebten Menschen zusammenzusitzen – und nicht die Gans oder der Kuchen. Ist die Vorbereitung für das Festmahl so stressig, dass sie Sie davon abhält, mit dem Besuch ein Glas Wein zu trinken, überlegen Sie, sich die Arbeit einfacher zu machen. Ob man Essen bestellt, die Gäste Kuchen mitbringen oder Sie einfach die Arbeit in Etappen einteilen, um über den Tag verteilt effizienter arbeiten zu können. Ein Weihnachtsessen sollte keine zusätzliche Quelle von Stress sein.

5. Tipp gegen den Weihnachtsstress: Auf unangenehme Situationen beim Beschenken eingestellt sein

Geschenke sind einer der größten Stressfaktoren zur Weihnachtszeit. Die wenigsten würden wohl von sich behaupten, ein „guter Schenker“ zu sein. Gerade in der Familie wird Schenkerei oft zum sozialen Minenfeld. Versuchen Sie deswegen schon im Vorhinein möglichst offen anzusprechen, welche Probleme dabei aufkommen könnten. Und wenn es sich nicht umgehen lässt: Bereiten Sie sich und eventuell Ihre Kinder emotional auf die Bescherung vor. ■