In Mitte brodelt die Gerüchteküche! Wird das Dach des Gesundbrunnen-Centers etwa zur Baustelle für Luxuswohnungen? Eine besorgte Berlinerin schlug Alarm und brachte die Diskussion ins Rathaus. Doch was ist wirklich dran an den Spekulationen?
Die Frau, die selbst erkrankt war, ließ ihre Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung verlesen, wie die Berliner Zeitung berichtet. Ihre brennendste Frage: Warum entstehen auf dem Parkdeck des Gesundbrunnencenters angeblich Mikro-Luxusapartments für Touristen statt dringend benötigter Wohnungen für Berliner Familien?
Bezirksamt klärt auf: Kein Wohnungsbau – aber ein Hotel!
Ein Vertreter des Bezirksamts gab Entwarnung: Es gibt seit dem 22. November Bauunterlagen, doch geprüft wurden sie noch nicht. Geplant sei ein Hotel, nicht etwa teure Designerwohnungen. Die Baugenehmigung für das Projekt stehe noch aus.
Doch was ist mit den Bewohnern des Badstraßenkiezes? Wird ihre Nachbarschaft nachhaltig verändert? Laut Bezirksamt: Nein! Bestehende Wohnungen seien nicht betroffen, und ein Hotel gefährde nicht die gewachsenen Strukturen im Milieuschutzgebiet. Auch würden die „Designerwohnungen“ die Vergleichsmieten im Kiez nicht tangieren. Weil es sich eben um keinen Wohnungsbau handele, werde sich nichts an den Mietpreisen der Umgebung ändern, so das Bezirksamt.
Dauerhaftes Wohnen wegen Lärms unmöglich?
SPD-Politiker Sascha Schug erklärte, dass wegen der unmittelbaren Nähe zum Bahnhof Gesundbrunnen ein dauerhaftes Wohnen baurechtlich wohl nicht zulässig sei. Hotels hingegen seien kein Problem. Dennoch bleibt die finale Entscheidung des Stadtplanungsamts abzuwarten.
Das sagt der Center-Betreiber
Laut ECE Real Estate Partners, dem Eigentümer des Centers, ist ein zweigeschossiges Hotel mit 6400 Quadratmetern Fläche auf dem Dach des Gesundbrunnencenters geplant. Die nachhaltige Holzmodulbauweise soll neue Flächenversiegelung verhindern.