Seit Wochen kämpft der Südosten Europas mit einer großen Hitzewelle. 40 bis 45 Grad – diese krassen Temperaturen werden in Griechenland derzeit regelmäßig gemessen. Aber schwappt die Mega-Hitze auch nach Deutschland? Ein Blick auf die Wetter-Aussichten verrät, wann und wo der Super-Sommer uns trifft.
„Diese ungewöhnlich warmen Luftmassen schieben sich langsam Richtung Mitteleuropa“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Noch halte sich in Deutschland alles in Grenzen. „Langsam, aber sicher rückt uns die Hitze auf die Pelle“, so der Wetter-Fachmann.
Wetter wird tropisch
In dieser Woche erreichen die Spitzentemperaturen zunächst 30 bis 34 Grad. Vor allem im Osten ist es super-warm. Dazu kommt eine unangenehme Schwüle. Heftige Gewitter ziehen über Deutschland hinweg und entladen sich ab Mittwochnachmittag.
Und wie geht es weiter? Ein stabiles Sommer-Hoch ist weiter nicht in Sicht. Die Mega-Hitze aus Südost-Europa wird uns weiterhin ab und zu streifen. Ein Blick auf die Ensemble-Prognose für Cottbus zeigt weiter ein munteres Auf und Ab. Mal 35 Grad, mal kaum mehr 25. Dazu zeitgleich sehr viele Niederschlagssignale. „Das ist schon fast tropisches Wetter. Sehr warme Temperaturen und sehr feuchte Luft“, so Dominik Jung.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: Höchsttemperaturen zwischen 21 und 31 Grad, mit teils sonnigem Start, dann Schauer und kräftige Gewitter im Osten und Süden.
Donnerstag: Höchstwerte zwischen 25 und 30 Grad, im Tagesverlauf Schauer und Gewitter mit Starkregen-Potenzial aus Südwesten und Westen.
Freitag: Höchsttemperaturen zwischen 23 und 30 Grad, gebietsweise starke Gewitter und Unwetter-Potenzial durch Starkregen.
Samstag: Höchsttemperaturen von 21 Grad im Nordwesten bis 26 Grad im Süden und Osten, zunächst starker Regen im Norden und Osten, danach Schauer und Gewitter.
Sonntag: Höchsttemperaturen zwischen 22 und 27 Grad, im Norden einzelne Schauer, im Süden am Alpenrand Gewitter, sonst Sonne-Wolken-Mix und niederschlagsfrei.
Montag: Höchsttemperaturen bei 25 bis 31 Grad, freundlicher Start, im Westen und Nordwesten später kräftige Schauer und Gewitter.
Dienstag: Höchsttemperaturen von 23 bis 28 Grad, beruhigtes Wetter, im Norden und Süden einzelne Schauer und Gewitter, sonst freundlich und meist trocken.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Unwetter mit Starkregen und Sturm erwartet
Schwere Schauer und Gewitter trüben den sommerlichen Wochenauftakt. Besonders im Nordosten Brandenburgs warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor kräftigen Unwettern mit Sturmböen bis 85 Kilometern pro Stunde sowie Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter.
Nach einem sonnigen Mittwochmorgen ziehen die unwetterartigen Schauer und Gewitter bis zum Mittag über Brandenburg auf. Auch mit Hagel bis zu 2 cm Durchmesser müsse örtlich gerechnet werden. Dabei bleibt es schwül mit Temperaturen bis 31 Grad. In der Nacht zum Donnerstag sind weitere Schauer und Gewitter sowie Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern möglich. Es kühlt auf 16 Grad ab.
Am Donnerstag bei schwachem Wind maximal 29 Grad und erneut mögliche Gewitter und Starkregen im weiteren Tagesverlauf. Dies setzt sich auch in der Nacht zum Freitag fort. Die Temperaturen können bis auf frische 5 Grad absinken. Zum Wochenende hin weiterhin wechselhaftes Wetter bei sommerlichen Temperaturen knapp unter 30 Grad. ■