Während wir in Deutschland bislang einen gemächlichen Sommer genießen, kündigt sich in Südeuropa eine schier unglaubliche Hitzewelle an. Unsere Thermometer zeigten hierzulande Spitzenwerte von 30 bis 35 Grad – durchaus erträglich. Die 45 Grad, die dagegen weiter südlich schon gemessen wurden, sind lebensgefährlich. Droht uns diese Mega-Hitze auch? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Wetter im Südosten von Extrem-Hitze geprägt
In den südlichen Europa-Ländern wird es derzeit nahezu unerträglich. Die Sonne brennt gnadenlos. Griechenland erlebte bereits Temperaturen von bis zu 45 Grad und nun rollt eine neue Hitzewelle auf Süd- und Südosteuropa zu. Ab dem kommenden Wochenende wird es dort brütend heiß, mit Temperaturen von über 40 Grad. Und das nicht nur für einen Tag, sondern gleich für mehrere Tage am Stück! Diese extreme Hitzekuppel erstreckt sich von Rumänien, Ungarn, über den Balkan, Griechenland bis hin nach Italien. Selbst für diese Regionen sind solch hohe Temperaturen äußerst ungewöhnlich und beängstigend.
Deutschland bleibt von dieser extremen Hitze vorerst verschont. Bei uns geht es nur schwülwarm weiter, mit vereinzelten Schauern und Gewittern, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Das britische Modell prognostiziert dafür bis Sonntagabend starken Regen in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg bis nach Sachsen mit 50 bis 120 Litern Regen pro Quadratmeter.
In Deutschland bleibt das Wetter unbeständig
Doch der bange Blick nach Süden, beispielsweise nach Bukarest, zeigt eine beeindruckende Ensemble-Prognose mit Temperaturen um die 40 Grad, später sogar bis zu 45 Grad – das sind 10 bis 15 Grad über den Normalwerten! Diese Hitzewelle bleibt bis zum 27. Juli über dem Durchschnittsniveau.
Und bei uns? In Passau zum Beispiel und anderen Teilen Deutschlands wird es angenehm warm mit 25 bis 30 Grad, keine extreme Hitze, dafür gibt es aber immer wieder Schauer und Gewitter. Der Blick in die kommende Woche zeigt Temperaturen bis 33 Grad in Berlin und Brandenburg, jedoch ohne die drückende Gluthitze des Südostens.
So wird das Wetter in den nächsten Tagen
Samstag: Starkregen im Norden und Osten, danach wechselnd bewölkt, im Westen 16 bis 18 Grad, sonst 18 bis 25 Grad, schwacher Wind.
Sonntag: Im Nordwesten Regen, sonst heiter bis bewölkt und trocken, Höchstwerte 20 bis 26 Grad, stürmischer Wind an der Nordseeküste.
Montag: Heiter bis sonnig, abends Gewitter mit Starkregen, Höchstwerte im Norden 22 bis 27 Grad, sonst 26 bis 31 Grad, schwacher Wind.
Dienstag: Heiter bis wechselnd bewölkt, im Westen Schauer, am Alpenrand Gewitter, Höchstwerte im Osten 25 bis 30 Grad, sonst 20 bis 26 Grad, schwacher Wind.
Mittwoch: Heiter bis wechselnd bewölkt, einzelne Schauer oder Gewitter, Höchstwerte 21 bis 28 Grad, schwacher Wind.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Starkregen, Sturmböen und Hagel
In der Nacht zum Samstag kann es strichweise zu extremem Starkregen kommen. Es besteht Unwettergefahr! Die Tiefstwerte liegen bei 19 bis 16 Grad. Am Samstag ist es stark bewölkt, bis zum Mittag zieht der Regen nordwärts ab. Danach gibt es Auflockerungen und es bleibt überwiegend trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 25 Grad.
In der Nacht zum Sonntag ist es dann nur noch gering bewölkt oder klar und niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 und 11 Grad. Am Sonntag ist es heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 23 bis 26 Grad. ■