Aktuelles Wetter

Höllen-Hitze bis 45 Grad! Wetter heizt Sommerferien-Kindern ein

Eine extreme Hitzewelle mit 38 bis 45 Grad trifft die Urlaubsregionen der Deutschen. Aber wie geht es weiter mit dem Sommerwetter?

Teilen
Das Hitzewetter kann einigen die Sommerferien vermiesen. Bis zu 45 Grad sind in den Urlaubsregionen möglich, erklärt der Wetterexperte Dominik Jung.
Das Hitzewetter kann einigen die Sommerferien vermiesen. Bis zu 45 Grad sind in den Urlaubsregionen möglich, erklärt der Wetterexperte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Deutschland steht vor einer Woche mit strahlendem Sommerwetter! Die Temperaturen klettern auf angenehme 25 bis 30 Grad, in einigen Regionen sogar noch darüber. Die extreme Hitze von über 40 Grad bleibt uns glücklicherweise erspart. Noch! Hier kommen Wetteraussichten – für die aktuelle Woche und die Höllen-Hitze.

Ein Rückblick auf den bisherigen Juli zeigt, dass der Monat nicht nur zu kalt, sondern vor allem auch zu nass gestartet ist. Wird es jetzt endlich trockener? Vor allem Fans des Wacken-Festivals schauen mit bangem Blick gen Himmel: Bis Ende des Monats, wenn das Festival startet, bleibt das Wetter dort wechselhaft, mit Regenschauern und Gewittern bei Temperaturen um die 20 bis 25 Grad. Perfektes Festival-Wetter sieht anders aus, aber echte Metal-Fans lassen sich davon nicht abschrecken!

Wetter bleibt konstant unbeständig

Und wie wird es sonst in der kommenden Woche? Die Nächte bleiben mild mit Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Tagsüber bleibt es von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen überwiegend freundlich und sonnig. Nur am Dienstag gibt es vorübergehend wechselhaftes Wetter mit einzelnen Schauern und Gewittern, das aber bei sommerlichen Temperaturen von 21 bis 27 Grad.

Der Mittwoch bringt uns wieder Sonnenschein und Temperaturen bis zu 29 Grad. Am Donnerstag und Freitag erwartet uns in ganz Deutschland hochsommerliches Wetter mit bis zu 33 Grad – ideales Freibad- und Badewetter! Ab Samstag könnte es etwas wechselhafter werden, besonders im Norden, aber der Sommer bleibt uns weiterhin erhalten. Extreme Regenmengen sind nicht zu erwarten, und bis Ende Juli bleibt es sommerlich warm.

Höllen-Hitze: Deutschland-Wetter bleibt verschont

Die extremen Temperaturen von über 40 Grad in Südosteuropa bleiben bestehen und könnten in Italien, Griechenland und auf dem Balkan sogar bis zu 45 Grad erreichen. In der Spitze sogar noch heißer. Was für eine Höllen-Hitze. „Die Hitze bleibt die ganze Woche dort erhalten. Das ist selbst für diese Region extreme Hitze, die da angesagt ist. Am Mittwoch zum Teil Punktprognosen bis zu 43 oder 44 Grad, das können gemessen auch mal 45 oder 46 Grad sein“, warnt der Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Dort dreht der Sommer wirklich voll auf! Wohl dem also, der seine Sommerferien nicht in diesen Regionen gebucht hat. Denn nach Deutschland schwappt die Megahitze nach aktuellen Berechnungen zumindest vorerst nicht.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: Die Temperaturen erreichen 24 bis 32 Grad, später ziehen im Südwesten und Süden kräftige Gewitter auf.

Dienstag: Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 29 Grad, wechselhaft mit Schauern und Gewittern im Osten und Süden.

Mittwoch: Die Temperaturen erreichen 21 bis 29 Grad, im Norden wechselhaft mit Schauern, sonst sonnig und trocken.

Donnerstag und Freitag: Die Temperaturen steigen auf 25 bis 32 Grad, überwiegend sonnig, im Bergland sind Schauer und Gewitter möglich.

Samstag und Sonntag: Die Temperaturen bleiben sommerlich warm, das Wetter wird wechselhafter mit Schauern und Gewittern.

Wetter in Berlin und Brandenburg:

Sehr warme bis heiße Luft zusammen mit Zwischenhocheinfluss bestimmen am Montag laut Deutschem Wetterdienst das Wetter in Brandenburg und Berlin. Es gibt viel Sonnenschein, es bleibt meist heiß und trocken. Die Temperaturen steigen auf 28 bis 30 Grad, südlich von Berlin sogar auf 29 bis 32 Grad. In der Nacht zum Dienstag bleibt es zunächst gering bewölkt, nach Mitternacht nimmt die Bewölkung jedoch zu. Gegen Morgen sind von der Prignitz über Havelland und Fläming bis zur Elster aufkommende Schauer sowie einzelne Gewitter möglich, die ostwärts ziehen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 20 und 16 Grad.

Am Dienstag beginnt der Tag mit starker Bewölkung und regionalem schauerartigem Regen, vereinzelt sind Gewitter möglich. Im Vormittagsverlauf und am Mittag ziehen die Niederschläge zunächst ostwärts nach Polen ab. Anschließend zeigt sich wechselnde Bewölkung, am Nachmittag und Abend können erneut örtlich Schauer und einzelne Gewitter auftreten. Die Höchstwerte liegen bei 25 bis 28 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist es wolkig bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken auf 16 bis 13 Grad.