Was war das für ein Tag am gestrigen Mittwoch! Der Osten Deutschlands erlebte einen brütend heißen Tag mit Spitzenwerten um die 35 Grad. Dazu ein Unwetter, das sich gewaschen hat. Im Westen hingegen war es weniger heiß, aber dafür drückend schwül mit extrem feuchter Luft. Doch mit diesem Wetter-Wahnsinn haben wir gefühlt noch Glück: Weiter südöstlich klettern die Temperaturen bereits bedrohlich nahe an die 40-Grad-Marke. Wann schwappt die Mega-Hitze zu uns? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Starke Regenfälle haben am Mittwoch in Teilen Deutschlands Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. „Die hohe Feuchtigkeit in der Luft sorgt auch in den nächsten Tagen für heftige Regenfälle. Ein Blick auf die Regenprognosen zeigt: Richtung Nordrhein-Westfalen können über 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter mit Hitze-Knaller
Auch unsere östlichen Nachbarn erwartet ein Wetter, das sich gewaschen hat. In Ungarn steigen die Temperaturen bereits jetzt auf 35 bis 37 Grad und Richtung Griechenland und Bulgarien nähern sie sich bedrohlichen 40 Grad. „Glücklicherweise bleibt uns diese extreme Hitze vorerst erspart, aber die schwülen Luftmassen bleiben bei uns“, gibt Wetter-Experte Dominik Jung vorsichtig Entwarnung.
Trotzdem: Auch in Deutschland ist es dieser Tage schon richtig heißt. Im äußersten Osten wurde es besonders heiß, wie zum Beispiel in Bad Muskau mit 34,8 Grad zur Mittagszeit. In Berlin wurden an offizieller Stelle 30,8 Grad gemessen.
Und wie geht es weiter? Exemplarisch zückt der Wettermann die Prognosen für Rostock. Dort bleiben die Temperaturen meist um die 20 bis 25 Grad, mit gelegentlichen Spitzen um 30 Grad. Dazu gibt’s immer wieder Regen. In Stuttgart ist es ähnlich, zunächst etwas kühler, aber sehr schwül, später wieder ansteigende Temperaturen und neue Schauer und Gewitter.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: Heiter mit Wolken, im Osten und Nordosten Schauer und Gewitter, Höchstwerte 24 bis 29 Grad, schwacher Wind.
Freitag: Wechselnd bis stark bewölkt, starke Gewitter mit Starkregen, Höchstwerte 23 bis 29 Grad, im Nordwesten 18 bis 22 Grad, schwacher Wind.
Samstag: Starkregen im Norden und Osten, danach wechselnd bewölkt, im Westen 16 bis 18 Grad, sonst 18 bis 25 Grad, schwacher Wind.
Sonntag: Im Nordwesten Regen, sonst heiter bis bewölkt und trocken, Höchstwerte 20 bis 26 Grad, stürmischer Wind an der Nordseeküste.
Montag: Heiter bis sonnig, abends Gewitter mit Starkregen, Höchstwerte im Norden 22 bis 27 Grad, sonst 26 bis 31 Grad, schwacher Wind.
Dienstag: Heiter bis wechselnd bewölkt, im Westen Schauer, am Alpenrand Gewitter, Höchstwerte im Osten 25 bis 30 Grad, sonst 20 bis 26 Grad, schwacher Wind.
Mittwoch: Heiter bis wechselnd bewölkt, einzelne Schauer oder Gewitter, Höchstwerte 21 bis 28 Grad, schwacher Wind.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Unbeständig und sehr warm
Unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets gestaltet sich das Wetter in Brandenburg und Berlin derzeit wechselhaft. Eine feuchte und warme Luftmasse bleibt laut Deutschem Wetterdienst wetterbestimmend, was zu zeit- und gebietsweise kräftigen Schauern und Gewittern führt. Diese bringen Starkregen, Sturmböen und Hagel mit sich.
Am Donnerstag ist es überwiegend stark bewölkt, jedoch gibt es auch gelegentliche sonnige Abschnitte. Zeitweise treten Schauer und einzelne Gewitter auf, die örtlich von Starkregen und stürmischen Böen begleitet werden. Vereinzelt ist auch Hagel möglich. Besonders in kleinen Gebieten kann unwetterartiger Starkregen niedergehen. Ab dem Nachmittag nimmt die Gewitterneigung langsam ab, kommt aber nicht vollständig zum Erliegen. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 27 Grad, während der Wind abseits der Schauer und Gewitter schwach bis mäßig aus West weht.
In der Nacht zum Freitag wird es gering bewölkt oder klar und es bleibt niederschlagsfrei. Örtlich kann sich flacher Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 18 und 13 Grad, und der Wind weht schwach. Am Freitag wird es wechselnd bewölkt sein, und im Tagesverlauf ziehen von Süden her Schauer und teils kräftige Gewitter auf, die Unwetterpotenzial besitzen. Trotz der Schauer bleibt es warm bei Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad.
Zum Wochenende wird es kühler. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 26 Grad. Eine dichte Wolkendecke entleert am Samstag noch etwas Regen, der rasch nach Norden abzieht. Danach ist es meist trocken, nur vereinzelt gibt es noch Schauer oder Gewitter. ■