Erste Bilder

Mega-Umbau in Hellersdorf: Alice-Salomon-Platz wird zur Top-Adresse

Hellersdorf ist in Umbruchstimmung. Der zentrale Platz, der Alice-Salomon-Platz, soll zu einem Ort zum Wohlfühlen und Verweilen werden.

Teilen
Der Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf heute: Ab 2026 beginnt hier der große Umbau.
Der Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf heute: Ab 2026 beginnt hier der große Umbau.Schöning/Imago

Der Alice-Salomon-Platz in Berlin-Hellersdorf steht vor einer Revolution! Der zentrale Punkt in der letzten Plattenbau-Großsiedlung der DDR soll schon in wenigen Jahren nicht wiederzuerkennen sein. Hier, wo das Rathaus von Marzahn-Hellersdorf, ein Geschäftszentrum, Kultureinrichtungen und die renommierte Alice-Salomon-Hochschule ihren Platz haben, bekommt einen Relaunch. Und was für einen.

Nach der Wende 1989 blieb die Entwicklung des Platzes zunächst auf der Strecke. Doch seit 2003 wurde mit Stadtumbau-Mitteln kräftig nachgebessert: Neue Infrastruktur, modernisierte Geh- und Radwege, und eine beeindruckende Betonstützwand entlang der U-Bahn-Linie 5 sind nur einige der Veränderungen.

Wettbewerb um Umgestaltung des Alice-Salomon-Platzes in Hellersdorf

Jetzt geht es in die nächste Runde! Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat angekündigt, dass der Alice-Salomon-Platz erneut umgestaltet wird. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität massiv zu verbessern, den Platz klimafit zu machen und ihm ein attraktiveres Erscheinungsbild zu verpassen.

Aber wie? Schon 2019 und 2023 konnten verschiedene Interessengruppen ihre Vorstellungen und Ideen zur Umgestaltung einbringen. Diese mündeten in einem Architekturwettbewerb, die Entscheidung fiel Ende Juni.  Der große Gewinner: Das Hamburger Büro Bruun & Möllers!

Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt zeigte sich begeistert vom Wettbewerbsergebnis: „Der zentrale Platz von Hellersdorf wurde in der Aufbruchsphase nach der Wiedervereinigung prägnant nach dem Leitbild der steinernen Stadt gestaltet. Die teilnehmenden Büros waren deshalb aufgefordert, eine Gestaltung zu präsentieren, die neue Anforderungen der Klimaanpassung erfüllt und deutlich mehr Aufenthaltsqualität bietet.“

Der Alice-Salomon-Platz soll künftig ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen werden.
Der Alice-Salomon-Platz soll künftig ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen werden.Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen / Bruun & Möllers GmbH & Co. KG

Der Siegerentwurf glänzt mit seiner Balance zwischen unterschiedlichen Interessen und einer präzisen technischen und gestalterischen Ausführung. Dieser Entwurf, so die Wettbewerbs-Jury, respektiert nicht nur das Bestehende, sondern denkt den Raum völlig neu und verleiht dem Platz eine neue Qualität.

Der Alice-Salomon-Platz soll ein Platz zum Wohlfühlen und Verweilen werden. Das freut auch Bezirksbürgermeistern Nadja Zivkovic: „Es freut uns besonders, dass wir einen Sieger-Entwurf auswählen konnten, der für unsere Bürgerinnen und Bürger spürbare Verbesserungen – mehr Grün, mehr Schatten und mehr Aufenthaltsqualität – auf den Platz bringt und der auch umsetzbar ist.“

Alice-Salomon-Platz: Umbau in Hellersdorf startet 2026

Der große Umbau soll 2026 starten! Die Finanzierung des ersten Abschnitts erfolgt über das Berliner Plätzeprogramm. Der Umbau der Straßenräume wird folgen, sobald die finanziellen Mittel und politischen Entscheidungen es erlauben.

Der Alice-Salomon-Platz wird zur neuen Top-Adresse in Hellersdorf! Die geplante Umgestaltung soll den Alice-Salomon-Platz nicht nur schöner, sondern auch widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Eine grünere, freundlichere Umgebung wartet auf die Anwohner – der Platz wird zum urbanen Highlight.