Kult-Biergarten

Loretta am Wannsee wieder da: Ganz die Alte und noch schöner

Am Samstag eröffnet einer der ältesten Biergärten der Stadt mit neuem Betreiber. Der KURIER war schon mal da.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Inhaber Sascha Siebenrock im Biergarten Loretta am Wannsee. Die ersten Gäste sind schon da.
Inhaber Sascha Siebenrock im Biergarten Loretta am Wannsee. Die ersten Gäste sind schon da.Emmanuele Contini

Wenn Loretta eine Frau wäre, sie hätte sich mit ihren über 100 Jahren ziemlich gut gehalten. Nach einer liebevollen Verschönerungskur startet das Traditionslokal am Samstag mit Neu-Besitzer Sascha Siebenrock in einen neuen Endlos-Sommer.

Traditions-Biergarten Loretta mit neuem Betreiber

Siebenrock hat in einem atemberaubenden Tempo Nägel mit Köpfen gemacht und das Traditionslokal auf dem Hügel über dem Wannsee übernommen, nachdem der bisherige Pächter im Winter nach 14 Jahren aufgegeben hatte. Er hat so richtig Bock, die Loretta wieder flottzumachen, das spürt man in jedem seiner Worte.

Bau-weiße Behaglichkeit: Der Biergarten Loretta am Wannsee öffnet wieder.
Bau-weiße Behaglichkeit: Der Biergarten Loretta am Wannsee öffnet wieder.Emmanuele Contini

„Halbe Sachen gehen hier nicht“, sagt der erfahrene Gastronom, der in Tempelhof und in Tegel bereits zwei mexikanische Restaurants betreibt. Zu Spitzenzeiten waren es 18 Restaurants, in denen Sascha Siebenrock den Hut aufhatte. Nach Burn-out und Sinnkrise will er sich jetzt nur noch um besondere Projekte kümmern. Der Biergarten und das Restaurant Loretta am Wannsee sind besonders.

Wo früher der Kaiserpavillon „Zum Schultheiß“ und die Wannseeschänke waren sowie bis zu 20.000 Menschen am Tag einkehrten, befindet sich heute das Restaurant Loretta und der angeschlossene Biergarten.

Küchenchef Daniel serviert im Loretta Deftiges: Haxen und Currywurst.
Küchenchef Daniel serviert im Loretta Deftiges: Haxen und Currywurst.Emmanuele Contini

Historischer Biergarten Loretta mit über 1000 Plätzen

Was ihn hier am meisten reizt? „Die Größe“, sagt Sascha Siebenrock. Allein der Biergarten hat über 1000 Plätze, beim Soft Opening in den vergangenen Tagen und zum Public Viewing beim Deutschland-Spiel konnte Siebenrock sich schon mal ansehen, was es heißt, wenn die Hütte unter den uralten Linden und Eichen voll ist. Auch als ein guter Bekannter, Harald Glööckler hier zur Fashion Week aufschlug, brummte der Biergarten.

Wo sein Vorgänger wegen Personalknappheit und steigenden Kosten aufgab, sieht Siebenrock genau hier seine Stärken.

Er habe schon lange nach einem Saisonbetrieb für den Sommer gesucht, sagt er. Im Sommer nämlich sinke der Umsatz in seinem Restaurant in den Borsighallen in Tegel. Seine Mitarbeiter dort musste er regelmäßig in den Urlaub schicken. „Jetzt können sie am Wannsee Bier zapfen.“

Das Ausflugslokal Loretta am Wannsee öffnet ab August.
Das Ausflugslokal Loretta am Wannsee öffnet ab August.F. Anthea Schaap/Imago

Fachkräftemangel geht auch am Loretta nicht spurlos vorbei

„Das Jonglieren mit den Mitarbeitern ist derzeit wohl die größte Herausforderung in der Gastronomie“, sagt Sascha Siebenrock. Einige seiner Leute arbeiten schon seit 14 Jahren für ihn, sie sind Anker, die das ganze Netzwerk tragen. „Das Arbeitsklima ist wichtig“, so Siebenrock und dass er auch auf seine Familie zählen könne, seine Brüder und seine Schwester arbeiten ebenfalls in dem Betrieb.

Inhaber Sascha Siebenrock mit seinem Bruder und Betriebsleiter Nicolai Siebenrock im Biergarten Loretta am Wannsee.
Inhaber Sascha Siebenrock mit seinem Bruder und Betriebsleiter Nicolai Siebenrock im Biergarten Loretta am Wannsee.Emmanuele Contini

Den richtigen Riecher dafür, was die Leute wollen, hat Sascha Siebenrock. Während der letzten Arbeiten vor der Eröffnung am Samstag kommen immer wieder Gäste vorbei und fragen, wann endlich offiziell geöffnet wird. Sie kennen Loretta und wollen Loretta, wie sie früher war. Siebenrock plant keine großen Veränderungen im Biergartenangebot. Nur die Brauerei hat er gewechselt. Statt Augustiner wird künftig Paulaner (5 Euro für den halben Liter) ausgeschenkt. „Wir haben aufgeräumt und ein paar Reparaturen erledigt, neuen Kies aufgeschüttet und neue Bänke aufgestellt, aber am gastronomischen Konzept will ich nichts ändern“, sagt er. Das heißt, es gibt weiterhin zünftige bayerische Küche mit Hendl (10 Euro), Bratwurst (5 Euro), Haxen (10 Euro) und Obatzda.

Eröffnung mit großer Party im Loretta am Wannsee

Die große offizielle Eröffnung ist für den 13. Juli geplant. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, Promis und eine Liveband. Eben all das, was echten Biergartentrubel ausmacht. Das zugehörige Restaurant soll schließlich Ende Juli, Anfang August seine Türen wieder öffnen.

Ob er nicht fürchterlich unter Druck stehe, bei der Institution Loretta am Wannsee zu liefern, frage ich Sascha Siebenrock. Der lacht und gibt unumwunden zu, dass der Druck groß ist. Der Besitzer des großzügigen Geländes direkt am S-Bahnhof Wannsee, Harald Huth, habe ganz genau wissen wollen, wer den Laden übernimmt und was hier passiert. Dass beide Geschäftsmänner sich am Ende einig wurden, ist vor allem ein Gewinn für die Berliner. Die können in Zukunft nämlich wieder unter die Linden, auf den Hügel überm Wannsee pilgern und den Berliner Großstadtalltag vergessen.

Auch für Süßschnäbel gibt es Leckeres, wie Germknödel. 
Auch für Süßschnäbel gibt es Leckeres, wie Germknödel. Emmanuele Contini

Für den Winter plant Siebenrock ein besonderes Schmankerl: eine Eventhütte, Weihnachtsmarkt und Apres-Ski-Budenzauber, vielleicht sogar eine Eisbahn. Mit einem Jahr rechnet der 44-Jährige, bis alles so richtig rund läuft im Loretta am Wannsee.

Und wieso eigentlich der Name Loretta? Die Herkunft des Namens ist Legende, schreibt der Tagesspiegel. Loretta soll ein Wilmersdorfer Original gewesen sein. Eine Wirtin, die einst ihre Gäste selbst tief in der Nacht noch bekochte. Seit 1910 steht hier an der Stelle des einstigen Kaiserpavillons das Steinhaus, in dem Gäste überm Wannsee verwöhnt werden. Ebenso alt sind die Bäume, die herrlich Schatten spenden.

Loretta am Wannsee, Kronprinzessinnenweg 260, 14109 Berlin, 3 Minuten vom S-Bahnhof Wannsee entfernt. 

Freuen Sie sich auf die Wiedereröffnung des Loretta? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!