Was für eine spannende Wetter-Entwicklung. Sah es vor wenigen Wochen noch recht sicher danach aus, als würde es grüne Weihnachten geben, hat sich das Blatt nun gewendet. Gibt es 2023 endlich mal wieder weiße Weihnachten? Schnee am Heiligabend? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten - für die kommenden Tage, aber auch fürs Weihnachtsfest.
Der Weihnachts-Wetter-Countdown hat begonnen. Können wir uns auf ein romantisches Winterwunderland und endlose Schneespaziergänge nach dem Festbraten freuen?
Weihnachts-Wetter mit Schnee realistisch
Ein stabiles Hoch sollte sich ursprünglich dieser Tage aufbauen. Das hätte bis nach Weihnachten milde Luft nach Deutschland bringen sollen. Jetzt die Wende. „Es sieht danach aus, als würde es eine Wetterumstellung geben. Ein Tief könnte kalte Luftmassen aus Nordeuropa zu uns bringen - pünktlich zum Fest“, frohlockt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Zudem soll es einiges an Niederschlag geben. Kräftige Schneeschauer stellt der Wetter-Experte für Weihnachten in Aussicht. Mindestens in mittleren und höheren Lagen könnte es richtig weiße Weihnachten geben.
Wetter im Winter wird normal temperiert
Übrigens: Auch die Prognosen, nach denen der Dezember in Deutschland zu warm ausfallen soll, sind derzeit über den Haufen geschmissen. Nach den neusten Berechnungen des CFS-Wetter-Modells gibt es im Winter eine krasse Zweiteilung Europas: im Norden viel zu kalt, im Süden viel zu warm. Und Deutschland? Liegt genau in der Mitte und könnte einen völlig normal temperierten Dezember bekommen. Da dürften die Wintersportfans dann doch zumindest in den Bergen auf ihre Kosten kommen.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Samstag: 3 bis 10 Grad, Glätte lässt nach, es wird milder, Regen
Sonntag: 5 bis 12 Grad, viele Wolken, zeitweise Regen
Montag: 7 bis 15 Grad, viel Wind und starker Regen bis in die Hochlagen
Dienstag: 5 bis 13 Grad, überall massives Tauwetter, zeitweise Regen
Mittwoch: 4 bis 11 Grad, Regenwetter, Schmuddelwetter
Wetter in Berlin und Brandenburg: Warnung vor Glätte am Sonntagmorgen
Atlantische Tiefdruckgebiete bestimmen das Wettergeschehen in Berlin und Brandenburg. Mit ihnen gelangt zunehmend mildere Luft in die Hauptstadtregion. Am Samstag gibt es viele Wolken, zu Beginn ist es teils neblig-trüb und bis zum Mittag gibt es vereinzelt etwas Regen oder Sprühregen. Am Nachmittag bleibt es trocken. Dazu wird es deutlich milder, die Höchstwerte liegen am Samstag bei 2 bis 6 Grad.
Am Sonntagmorgen könnte es im Bereich der Uckermark örtlich Schneeregen oder nassen Schneefall geben, der aber rasch wieder in Regen übergehen wird. Dementsprechend kann es kurzzeitig zu Glätte kommen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Im Laufe des Tages ist es meist stark bewölkt, zeitweise mit Regen. Die Höchstwerte klettern auf 4 bis 8 Grad. ■