Es ist die schlimmste Angst, die man bei der Nutzung eines Sesselliftes haben kann: abzustürzen. In Schwendau in Tirol wurde dieser Albtraum jetzt für eine Familie wahr. Unverschuldet stürzten Mutter und Sohn (11) rund acht Meter in die Tiefe. Der Vater konnte sich noch festhalten, kam aber ebenfalls per Rettungshubschrauber in die Klinik.
Was war passiert? „Am 8. Dezember 2023, gegen 9.30 Uhr, fuhr eine 3-köpfige Familie mit einer Vierersesselbahn in Schwendau bergwärts. Im Bereich der Stütze 5 rutschte der Sessel aus ungeklärter Ursache plötzlich rückwärts und kollidierte mit dem unbesetzten, nachkommenden Sessel“, heißt es in einer Pressemitteilung Landespolizeidirektion Tirol.
Mutter und Sohn stürzen aus Sessellift in Schwendau
Die Mutter, eine 38-jährige Österreicherin, und der 11-jähriger Sohn seien dabei zirka acht Meter in den darunter befindlichen Schnee abgestürzt. Die Mutter habe schwere Verletzungen am Rücken und Becken erlitten, auch das Junge wurde verletzt. Wie schwer genau konnte oder wollte die Polizei nicht mitteilen.
Dem Vater, ein 41-jähriger Österreicher, hingegen gelang es, sich noch an den Lift zu klammern. Doch auch er wurde verletzt, kam – wie seine Frau und das Kind – per Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck.
Die Sesselbahn wurde anschließend leergefahren und der Betrieb vorerst eingestellt. Weitere Erhebungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache sind im Gange.
Wie sicher sind Sessellifte?
Bleibt für viele die Frage nach der Sicherheit solcher Skilifte, die in der Hochsaison tausende Menschen täglich den Berg hochbringen. Generelle Angst ist da auch unbegründet. „Seilbahnen gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln, da sie im laufenden Betrieb intensiv überwacht und jährlich von externen Sachverständigen aufwendig überprüft werden“, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands.
Neben einer jährlichen externen Prüfung durch eine unabhängige Prüfstelle muss der Betreiber eine größere Zwischenprüfung durchführen. Hinzu kommen wöchentliche und monatliche Kontrollen einzelner Seilbahnsysteme und ihrer Bauteile. ■