Nicht schon wieder ...

Verkehrs-Chaos in Köpenick: Immer wieder neue Baustellen – DAS ist der Grund

In den kommenden Monaten und Jahren kommt es auf in Treptow-Köpenick zu Problemen. KURIER verrät, was dahinter steckt.

Teilen
Auch in der Oberspreestraße in Köpenick wird es durch die Arbeiten vom Stromnetz Berlin zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Auch in der Oberspreestraße in Köpenick wird es durch die Arbeiten vom Stromnetz Berlin zu Verkehrsbehinderungen kommen.IMAGO / Thomas Lebie

In Köpenick wird es in den kommenden Wochen und Monaten wohl noch nerviger für Autofahrer – und das liegt an immer neuen Baustelle. Bis Mitte 2026 gibt’s hier immer wieder neue Geduldsproben für Leid erprobte Köpenicker. KURIER erklärt, was auf den Straßen schon wieder los ist.

Gerade erst war die Oberspreestraße nach einem Wasserrohrbruch gesperrt. Autofahrer ließen Nerven. Rund um den Bahnhof Köpenick gibt es wegen der Bauarbeiten am S-Bahnhof immer wieder erheblichen Stau. Und von der Altstadt, die durch verschiedene Baumaßnahmen gar nicht mehr mit dem Auto zu durchqueren ist, ganz zu schweigen.

Oberspreestraße wegen Stromleitungsarbeiten teilweise gesperrt

Und nun startet auch noch ein großer Ausbau des Stromnetzes in Treptow-Köpenick. Um den steigenden Strombedarf in Berlin zu decken und zusätzliche Einspeisungen ins Netz zu ermöglichen, wird das Verteilungsnetz massiv aufgerüstet. Das Stromnetz Berlin plant bis 2033 eine Verdopplung der Leistungsfähigkeit der Netzanlagen. Dafür wird ein wahres Kabelnetz verlegt – sage und schreibe rund 6.000 Kilometer zusätzlich. Zukünftig soll das Netz robuster und zuverlässiger werden, um Stromausfälle wie den von 2019 in Köpenick zu verhindern.

In Köpenick droht auf der Oberspreestraße das nächste Verkehrs-Chaos.
In Köpenick droht auf der Oberspreestraße das nächste Verkehrs-Chaos.Stefan Sauer/dpa

„Die Netzumstrukturierung wird vor allem auch dazu beitragen, großflächige Stromausfälle in der Region zu vermeiden. Wenn mehrere Kabelsysteme gleichzeitig beschädigt werden, bleibt die Stromversorgung dennoch sicher“, erklärt das Stromnetz Berlin. Für die Anwohner und Pendler bedeutet das jedoch: die Baustellen in Köpenick werden noch lange nicht enden.

Oberspreestraße nicht einzige Baustelle in Köpenick

Denn die Arbeiten erstrecken sich über mehrere Bauabschnitte und unterschiedliche Straßen, von Adlershof bis zur Altstadt Köpenick. Auf der Radickestraße dauern die aktuellen Arbeiten voraussichtlich bis Mitte Juli, teilt das Stromnetz Berlin mit.

Während des gesamten Projekts wird die Stromversorgung nicht unterbrochen – die Arbeiten erfolgen abschnittsweise. Doch was bleibt, sind Verkehrseinschränkungen: Die Tiefbauarbeiten in Köpenick werden insgesamt bis ins Jahr 2026 andauern!