12 Tage Strecken-Sperrung

S-Bahn fährt nicht: Deutsche Bahn blockiert nächstes Hertha-Heimspiel

Seit Montag werden die Gleise und Weichen rund um den Bahnhof Westkreuz saniert. Zwischen Charlottenburg und Olympiastadion fährt kein Zug mehr. Sechs Linien sind betroffen.

Teilen
Zum nächsten Heimspiel am 23. November kommen Hertha-Fans nicht mit der S-Bahn aus Richtung Stadtmitte zum Olympiastadion.
Zum nächsten Heimspiel am 23. November kommen Hertha-Fans nicht mit der S-Bahn aus Richtung Stadtmitte zum Olympiastadion.Matthias Koch/imago

Die S-Bahn fährt nicht, die U-Bahn wird viel voller werden: Hertha-Fans müssen sich beim nächsten Heimspiel (23. November gegen den SSV Ulm) auf eine längere Anfahrtszeit einstellen. Die Deutsche Bahn legt die S-Bahn aus der Stadtmitte zum Olympiastadion lahm. Zwölf Tage lang. Weiteres Problem: Auch die Anfahrt mit dem Auto zum Zweitliga-Spiel gegen Ulm wird komplizierter: Denn die Bauern wollen genau am 23. November Berlin mit der nächsten Traktor-Demo lahmlegen.

Heute hat die Deutsche Bahn mit der Instandsetzung von Gleisen und Weichen rund um den Bahnhof Westkreuz begonnen, dazu kommen Arbeiten an einer Brücke und der ein Vegetationsschnitt. Für zwölf Tage, bis Freitag, 29. November (15 Uhr) fährt deshalb keine S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Grunewald bzw. Olympiastadion. Zum Glück: Die Linien der Ringbahn sind von den Arbeiten nicht betroffen.

Betroffen von der Streckensperrung sind aber sechs S-Bahnlinien. Die Linien S1 und S7 tauschen ihre Endbahnhöfe im Süden. So fährt zwischen Wannsee und Potsdam Hbf die S1 statt der S7.

So fahren die betroffenen S-Bahnlinien

S1: Fährt von Oranienburg über Wannsee nach Potsdam

S3: Ist zweigeteilt unterwegs. Von Erkner nach Charlottenburg (auch im Nachtverkehr am Wochenende) sowie von Olympiastadion nach Spandau.

S5: Startet wie gewohnt in Strausberg Nord/Strausberg und endet in Charlottenburg.

S7: Fährt von Ahrensfelde über Charlottenburg sowie Grunewald zum S-Bahnhof Wannsee.

Der S-Bahnhof Olympiastadion wird für zwölf Tage nur aus Richtung Spandau angefahren.
Der S-Bahnhof Olympiastadion wird für zwölf Tage nur aus Richtung Spandau angefahren.mix1/imago

S75: Verkehrt nur zwischen Wartenberg und Warschauer Straße. Die gewohnte Verlängerung  während der Hauptverkehrszeiten (Montag bis Freitag) bis/ab Ostbahnhof entfällt.

S9: Die S-Bahnlinie wird auch geteilt. Montag bis Freitag fährt die S9 vom Flughafen BER bis nach Charlottenburg, am Wochenende vom BER bis Schöneweide. Außerdem pendelt die S9 täglich zwischen Olympiastadion und Spandau.

So fährt der Schienenersatzverkehr beim Hertha-Spiel

Auch hier müssen Hertha-Fans ein wenig mehr laufen. Denn wegen des Spiels wird der Bus S9 am 23. November zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr nicht bis zum S-Bahnhof Olympiastadion fahren.

Sonnabend, 23. November: Der Bus fährt vom S-Bahnhof Charlottenburg (Stuttgarter Platz) über Messe Nord/ICC , die Bushaltestelle Messegelände/ ICC, die Bushaltestelle Jafféstraße, S-Bahnhof Heerstraße und die Bushaltestelle Flatowallee/Olympiastadion (Halt: an der Heerstraße) bis zum S-Bahnhof Pichelsberg (Schirwindter Allee). Fahrgäste steigen in dieser Zeit zwischen der S3/S9 (Olympiastadion – Spandau) und dem Ersatzverkehr Bus S9 in beiden Fahrtrichtungen in Pichelsberg (statt Olympiastadion) um. Für die An- und Abreise zum Hertha-Spiel will die S-Bahn zusätzliche Busse einsetzen.

So fährt der Schienenersatzverkehr an den übrigen Tagen

Bus S7: S-Bahnhof Charlottenburg (Krumme Straße vor Wilmersdorfer Straße) – S-Bahnhof Messe Nord/ICC (Ostpreußenbrücke für Umstieg zur S41/S42 und zur S46) – Bushaltestelle Messegelände/ICC (Halt für S-Bahnhof Westkreuz) – Bushaltestelle Jafféstraße (Zusatzhalt für S-Bahnhof Messe Süd und Umstieg zum Bus S9) – S-Bahnhof Grunewald.

Bus S9: S-Bahnhof Charlottenburg (Stuttgarter Platz hinter Wilmersdorfer Straße, ggü. Position 3) – S-Bahnhof Messe Nord/ICC (Ostpreußenbrücke für Umstieg S41/S42 und S46) – Bushaltestelle Messegelände/ICC (Halt für S Westkreuz) – Bushaltestelle Jafféstraße (Halt für S-Bahnhof Messe Süd und Umstieg zum Bus S7) – S-Bahnhof Heerstraße – S-Bahnhof Olympiastadion (Einstieg in der Flatowallee vor Jesse-Owens-Allee).

Mögliche Umfahrungen der Baustelle Westkreuz

Zur Umfahrung während der gesamten Bauzeit empfiehlt die S-Bahn zwischen Friedrichstraße und Potsdam Hbf die Linie S1 sowie zwischen Charlottenburg (U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße) und Spandau (U-Bahnhof Rathaus Spandau) die Linie U7. ■