S-Bahn-Chaos im Südosten

Fortschritt bremst Berliner S-Bahn aus: Schöneweide wird vom Netz genommen

Ab dem 29. April wird der S-Bahnverkehr zum Bahnhof Schöneweide eingestellt. Grund: Arbeiten am neuen elektronischen Stellwerk. Stattdessen wird Schienenersatzverkehr eingesetzt.

Teilen
Am S-Bahnhof Schöneweide wird ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen. Für die Fahrgäste heißt das aber erstmal weniger Betrieb. Zwei Wochen fahren überhaupt keine Züge den S-Bahnhof an, eine weitere Woche ist er nicht von S-Bahnen aus Richtung Ostkreuz erreichbar.
Am S-Bahnhof Schöneweide wird ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen. Für die Fahrgäste heißt das aber erstmal weniger Betrieb. Zwei Wochen fahren überhaupt keine Züge den S-Bahnhof an, eine weitere Woche ist er nicht von S-Bahnen aus Richtung Ostkreuz erreichbar.Markus Wächter

Auf die baustellengeplagten Berliner kommt das nächste Verkehrschaos zu. Wegen Bauarbeiten werden der S-Bahnhof Schöneweide und die umliegenden Schienen vom Netz genommen. Es kommt in zwei Phasen zu komplettem Stillstand. Züge können den Bahnhof in Bauphase 1 auch nicht passieren. Das heißt: Die S-Bahnhöfe Altglienicke, Grünau, Spindlersfeld, Schöneweide und Schönefeld sind für drei Wochen nicht mehr direkt von Berlins Stadtmitte erreichbar. Die Lücken muss Ersatzverkehr mit Bussen füllen, Fahrgäste müssen mit wesentlich längeren Fahrzeiten rechen.

Der Grund ist eine Umstellung im Techniksystem der Deutschen Bahn. Moderne Leit- und Sicherungstechnik ersetzt örtliche Stellwerke, in Schöneweide wird ein neues elektronisches Stellwerk den Betrieb aufnehmen. Doch für den Umbai wird der komplette S-Bahnverkehr in dem Bereich lahmgelegt. Auf den Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9 kommt es ab dem 29. April zu Einschränkungen.

Das Berliner S-Bahn-Netz erhält „flächendeckend das moderne Zugsicherungssystem ZBS und die letzten örtlichen Stellwerke werden durch elektronische Stellwerkstechnik ersetzt“, teilt die Deutsche Bahn mit. Kabel, Kabelschächte und Signalanlagen müssen komplett umgerüstet werden.

Deshalb geht von Dienstag, 29. April (4 Uhr), bis in die Nacht zu Montag, 12. Mai (1.30 Uhr), zwischen den S-Bahnhöfen Baumschulenweg und Spindlersfeld, Altglienicke sowie Grünau nichts mehr. Und: Von Mittwoch, 14. Mai (21.45 Uhr), bis in die Nacht zu Montag, 19. Mai (1.30 Uhr), werden die Arbeiten dann im Abschnitt zwischen Baumschulenweg und Köllnische Heide sowie Treptower Park fortgesetzt. KURIER erklärt, was in den drei Wochen nicht fährt – und wie sie trotzdem ans Ziel kommen.

S-Bahn: Sperrungen in der Bauphase 1 (29. April bis 12. Mai)

Es gibt keinen S-Bahnverkehr zwischen Altglienicke/Grünau/Spindlersfeld – Schöneweide – Baumschulenweg sowie zwischen Treptower Park – Warschauer Straße (S9-Kurve).

So fahren betroffenen S-Bahn-Linien:

+ S45 fährt Flughafen BER – Schönefeld und Baumschulenweg – Südkreuz.

+ S46 fährt Königs Wusterhausen – Grünau und Baumschulenweg – Westend (am Wochenende von 12 bis 20 Uhr und im Nachtverkehr an Wochenenden sowie vor Feiertagen Baumschulenweg – Südkreuz).

+ S47 fährt nicht.

Weil ein neues elektronisches Stellwerk in Schöneweide den Betrieb aufnimmt, wird drei Wochen lang an Signalanlagen und Kabelschächten der Bahn gearbeitet.
Weil ein neues elektronisches Stellwerk in Schöneweide den Betrieb aufnimmt, wird drei Wochen lang an Signalanlagen und Kabelschächten der Bahn gearbeitet.Seeliger/imgao

+ S8 fährt wochentags  während der Hauptverkehrszeiten Wildau – Grünau sowie im Tages- und Abendverkehr Treptower Park – Birkenwerder (im Nachtverkehr an Wochenenden sowie vor Feiertagen Treptower Park – Pankow).

+ S85 fährt wochentags Treptower Park – Frohnau, am Wochenende Treptower Park – Pankow.

+ S9 fährt Flughafen BER – Altglienicke. Zwischen Warschauer Straße und Charlottenburg/Spandau ersetzen verlängerte Fahrten der Linien S3 und S75 die S9.

S-Bahn-Pendelverkehr

Baumschulenweg – Treptower Park (mit Umsteigen in Plänterwald) im 10-Minutentakt, im Nachtverkehr an Wochenenden sowie vor Feiertagen im 15-Minutentakt.

Schienenersatzverkehr mit barrierefreien Bussen:

Express-Bus S9X fährt von 3.30 Uhr bis 0.30 Uhr: S Schönefeld (Einstieg auf dem alten Busbahnhof) – S Adlershof (Halt in der Rudower Chaussee an den Positionen 1 und 4 direkt unter der Brücke) – Ersatzverkehrshaltestelle Wagner-Régeny-Allee (Halt für den S-Bf. Johannisthal in der Wagner-Régeny-Allee, Ecke Benno-König-Straße) – S Schöneweide – S Baumschulenweg.

Bus S9A: S Schönefeld (Einstieg auf dem alten Busbahnhof) – Bushaltestelle Rebenweg (Halt für S-Bf. Grünbergallee) – S Altglienicke – S Adlershof – Ersatzverkehrshaltestelle Wagner-Régeny-Allee (Halt für den S-Bf. Johannisthal in der Wagner-Régeny-Allee Ecke Benno-König-Straße) – S Schöneweide – S Baumschulenweg. Im Abschnitt Schönefeld – Grünbergallee – Altglienicke fahren die S9 (im 20-Minutentakt) und der Bus S9A nahezu parallel.

Bus S46: S Grünau – S Adlershof – Ersatzverkehrshaltestelle Wagner-Régeny-Allee (Halt für den S-Bf. Johannisthal in der Wagner-Régeny-Allee Ecke Benno-König-Straße) – S Schöneweide – S Baumschulenweg.

Bus S47: S Spindlersfeld – Bushaltestelle Bärenlauchstraße (Halt für den S-Bf. Oberspree in der Oberspreestraße) – Bushaltestelle Bruno-Bürgel-Weg (Halt für den S-Bf. Oberspree in der Schnellerstraße) – S Schöneweide – S Baumschulenweg.

Bus S9X fährt nur zwischen Baumschulenweg und Schönefeld. Fahrgäste zum Flughafen BER steigen in Schönefeld in die S45/S9 um oder nutzen die Regionallinien RE8, RB23 sowie den FEX.

S-Bahn: Sperrungen in der Bauphase 2 (14. bis 19. Mai)

Es fahren keine Züge zwischen Schöneweide – Baumschulenweg – Treptower Park/Neukölln sowie Treptower Park – Warschauer Straße (S9-Kurve).

So fahren die betroffenen S-Bahn-Linien:

S45 fährt Flughafen BER – Schöneweide und Pankow – Treptower Park – Neukölln – Südkreuz (im Abschnitt Pankow – Treptower Park als S85).

S46 fährt Königs Wusterhausen – Schöneweide und Pankow – Treptower Park – Neukölln – Westend (am Wochenende von 12 bis 20 Uhr und im Nachtverkehr an Wochenenden sowie vor Feiertagen Treptower Park – Neukölln – Südkreuz; im Abschnitt Pankow – Treptower Park als S8). Zwischen Grünau und Adlershof besteht nur ein 20-Minutentakt mit der S46.

S47 fährt Spindlersfeld – Schöneweide.

S8 fährt wochtentags während der Hauptverkehrszeiten Wildau – Grünau und Westend/Südkreuz – Neukölln – Treptower Park – Birkenwerder (im Abschnitt Westend/Südkreuz – Treptower Park als S46).

S85 fährt Südkreuz – Neukölln – Treptower Park – Frohnau/Pankow (im Abschnitt Südkreuz – Treptower Park als S45).

S9 fährt Flughafen BER – Schöneweide.

Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen:

Bus S46 S Schöneweide – S Baumschulenweg – S Köllnische Heide - S Sonnenallee/Saalestraße (Zusatzhalt) – S+U Neukölln und in der Gegenrichtung: S+U Neukölln – Bushaltestelle Dammweg/Sonnenallee (Halt im Dammweg für den S-Bf. Köllnische Heide) – S Baumschulenweg – S Schöneweide.

Bus S9 S Schöneweide – S Baumschulenweg – S Plänterwald – S Treptower Park. ■