Eiserne Gefahr

Nach Hertha-Profi: Milliardärs-Klub jagt jetzt auch einen Unioner!

Danilho Doekhi steht in Italien beim FC Como 1907 auf dem Zettel – und setzt den 1. FC Union auf dem Transfermarkt unter Druck.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Ein Neuzugang und drei Verkaufskandidaten: Spieler des 1. FC Union sind auf dem Transfermarkt begehrt.
Ein Neuzugang und drei Verkaufskandidaten: Spieler des 1. FC Union sind auf dem Transfermarkt begehrt.Matthias Koch/imago

Was für Union ein Anker war, wird plötzlich zur Bedrohung: Danilho Doekhi – Abwehrchef, Dauerbrenner, Leistungsgarant – steht vor dem Absprung. Der niederländische Innenverteidiger hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag. Jetzt klopft Italiens Aufsteiger Como an – und lockt mit Millionen, Sonne und Startrainer Cesc Fabregas. Das Problem: Der 1. FC Union ist zum Zuschauen verdammt.

Er war Unions Fels in der Brandung. Danilho Doekhi (27) verpasste in der abgelaufenen Bundesliga-Saison keine einzige Minute. Keine Sperre. Keine Verletzung. Keine Formschwäche. 34 Spiele, 34-mal durchgespielt. Konsequent, kompromisslos, konstant.

Verteidigt Danilho Doekhi in Como an der Seite von Marc Kempf?

Doch genau das macht ihn jetzt zur Zielscheibe. Como 1907, trainiert von Ex-Weltstar Cesc Fabregas (38) und finanziert von den indonesischen Hartono-Brüdern (Vermögen: rund 42 Milliarden Euro), steigt in den Doekhi-Poker ein, nachdem andere Serie A-Klubs wie Lazio Rom, AC Florenz und der FC Bologna bereits über einen Doekhi-Transfer grübeln. Crystal Palace, Besiktas Istanbul und der FC Valencia sollen ebenso interessiert sein.

Marc Kempf (M.) und Danilho Doekhi (r.) lieferten sich in Berlin im Dress von Hertha BSC und dem 1. FC Union harte Duelle. In Como könnten die beiden Verteidiger bald gemeinsam an einem Strang ziehen.
Marc Kempf (M.) und Danilho Doekhi (r.) lieferten sich in Berlin im Dress von Hertha BSC und dem 1. FC Union harte Duelle. In Como könnten die beiden Verteidiger bald gemeinsam an einem Strang ziehen.Contrast/imago

Kurios: In Como steht bereits ein Ex-Berliner in der Abwehr. Marc Kempf (30) wechselte im vergangenen Sommer von Hertha BSC nach Norditalien – und wurde unter Fabregas sofort Stammspieler.

Viel Arbeit für Union-Manager Horst Heldt

Die eiserne Krux: Bei Doekhis Vertragsverlängerung 2023 musste Union eine Ausstiegsklausel akzeptieren – neun Millionen Euro. Ein echtes Schnäppchen. Denn der kolportierte Marktwert des Verteidigers liegt derzeit bei 13 Millionen Euro. Für Como mit seinem Finanz-Background ein mehr als machbarer Deal. Für Union ein gefährliches Vakuum. Zumal Doekhi nach KURIER-Informationen bereit ist, den nächsten Schritt zu machen.

Damit nicht genug: Weil Diogo Leite (26), Doekhis Nebenmann in der Defensive, ebenfalls im Fokus von gleich mehreren Klubs steht, droht dem 1. FC Union in der Abwehr eine XXL-Baustelle. Der Portugiese besitzt zwar keine Ausstiegsklausel, steht allerdings nur noch bis Sommer 2026 in Köpenick unter Vertrag. Die eiserne Rechnung bei Leite ist also so einfach wie brutal: verlängern, verkaufen oder verlieren.

Paul Jaeckel wechselt vom 1. FC Union nach Münster

Für Horst Heldt (55) wird dieser Sommer deswegen auf dem Transfermarkt besonders knifflig. Unions Manager muss bereits jetzt nach gleich mehreren Ersatzkandidaten suchen und diese so lange bei der Stange halten, bis bei Doekhi und Leite wirklich Klarheit herrscht.

Klar ist: Intern wird die drohende Lücke nicht aufgefangen. Innenverteidiger Paul Jaeckel (26), vergangene Saison bereits an Eintracht Braunschweig verliehen, verabschiedete sich endgültig und unterschrieb beim Zweitligisten Preußen Münster.